Verena D. Eulenthal

Es ist Sommer in Wien, die Temperaturen klettern täglich über dreißig Grad. Auch für Elena Frohsinn ist besonders die Arbeit am Unabhängigen Institut für grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Energieministerium bei der Hitze kein Vergnügen. Darüberhinaus ist ihr direkter Vorgesetzter Hofrat Dr. Trübinger, ein richtiges Ekelpaket und der Assistent des Energieministers, Heinz Heintl, ein schleimiger Erpresser, der gegen fast alle Mitarbeiter des Hauses ein Dossier in Händen hält.
Auch Elena, die eine schwierige Kindheit und Vergangenheit hatte, wird zu Heintls Erpressungsopfer, ebenso wie Dr. Trübinger, der Dauerkunde bei einer Domina ist, die Elena aus früheren Zeiten kennt. Als also der zuckersüchtige Heintl vergiftet in seinem Büro aufgefunden wird, hat der junge und nicht unattraktive Kommissar Guthman eine große Auswahl an Verdächtigen…
Elena bekommt es mit der Angst zu tun, als weitere Todesfälle im Haus auftreten, denn sie fragt sich, ob ihre alte Freundin Adriana, die Domina, damit zu tun hat. Gut, dass sie einen Draht zu Guthman hat, der sie in die Ermittlungen mit einbezieht und daneben auch eine private Beziehung zu der attraktiven Elena aufbaut. Die Lage spitzt sich zu, als auch noch der Hauptverdächtige tot in seiner Wohnung entdeckt wird: Hat er tatsächlich wegen seiner Schuldgefühle Selbstmord begangen oder steckt doch etwas oder jemand anderer hinter dem Todesfall?
Ein Wien- Krimi, der mich bestens unterhalten und den ich sehr gerne und fast in einem Zug gelesen habe! Besonders nett finde ich es immer, wenn man bestimmte Orte und Schauplätze auch persönlich kennt, wie beispielsweise die Donauinsel oder die Praterauen. Mit viel Lokalkolorit und einer interessanten Hauptperson ist dieser Krimi eine Empfehlung an alle Leser, die Krimis mit ironischen Seitenhieben, aber auch ernsten Themen mögen!
Details zum Buch:
2021
ISBN 978-3-99125-579-6
Bettina Armandola
Kommentar verfassen