Die letzte Tochter von Versailles

Eva Stachniak

Als der Kammerdiener von Ludwig XV. die ärmliche Behausung der dreizehnjährigen Vèronique und ihrer Brüder und Mutter inkognito „beehrt“, tut er das, um neue „Vögelchen“ für das neuerworbene Haus Hirschpark zu rekrutieren. Hier werden die unschuldigen jungen Frauen erzogen, um dem König zu Gefallen zu sein. Die Mädchen glauben, dass ein polnischer Graf ihnen ihre Gunst schenkt und die Familien der Mädchen werden großzügig abgefunden. So landet auch Véronique in diesem Haus und wird die Geliebte des Königs, der das Interesse an seiner Favoritin, Madame de Pompadour, verloren hat.

Doch das Arrangement nimmt ein jähes Ende, als Véronique schwanger wird…Jahre später wird Marie-Louise von ihrer Pflegemutter zur Hebamme ausgebildet und erfährt schlußendlich von ihrer geheimnisumwitterten Herkunft. Als Frau des jungen Anwalts Pierre, der an der Seite Dantons die Revolution gegen den König anführt, ist sie jedoch eine Gefahr für ihren Gatten. Das Gerücht um die königliche Verbindung könnte ihn nicht nur die Karriere, sondern sogar den Kopf kosten!

Das Leben am Hof von Ludwig XV. in Versailles, der Vorabend der Revolution und das Mädchen aus ärmlichen Verhältnissen: diese drei Aspekte werden hier zu einem historischen Roman verflochten, der zwar manchmal etwas langatmig, dennoch aber bewegend und unterhaltsam ist. Besonders das Leben Marie-Louises war mit viel Liebe zum Detail beschrieben und ließ den Leser Anteil nehmen an den traurigen Schicksalsschlägen in der Familie. Für Fans von historischen Romanen ist dieses Buch mit seinen über 500 Seiten sicher nicht zu lange und bietet spannenden Lesestoff für viele gemütliche Abende!

Über die Autorin:

Eva Stachniak wurde in Breslau geboren und lebt in Toronto. Ihre Romane „Der Winterpalast“ und die „Zarin der Nacht“ wurden zu Bestsellern.

Details zum Buch:

Erste Ausgabe 2021

Insel Taschenbuch

ISBN 978-3-458-68169-4

Bettina Armandola

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: