Wien
Biografie einer vielfältigen Stadt
Johannes Sachslehner

In diesem fantastischen Buch erzählt Dr. Johannes Sachslehner von Alltagsfreuden und Leiden der Wiener und Wienerinnen, ihren Wünschen und Hoffnungen, aber auch von Angst und Verzweiflung.
Wien ist eine Stadt, die niemandem gleichgültig ist. Unter der Zeit von Bürgermeister Dr. Helmut Zilk, sah man bereits, wenn man von der A 1 Autobahn nach Wien kam, Plakate mit dem Aufdruck „Wien ist anders“. Genauso ist es.
Wien hat eine große Vergangenheit und ebenso eine bewegte Gegenwart. Sie ist eine historische Stadt, die nicht auf dem Reißbrett geplant wurde. Die Stadt Wien hat sich über Jahrtausende entwickelt.
Diese Stadt hat sich in über 2 Jahrtausenden entwickelt und es geht immer weiter. Wien war auch eine Stadt der Lebensfreude, in der die Kaiserin Sisi lebte und auch viele Musiker und Dichter. Johann Strauß komponierte in Wien unter anderem „An der schönen blauen Donau“, einen weltberühmten Walzer.
Dieses Buch ist mit wunderbaren Fotos versehen, ob aus der Gegenwart oder Fotos von wunderbaren Kupferstichen.
Der Autor, Dr. Johannes Sachlehner, ist Verlagslektor, Historiker und Autor. Er hat ein hervorragendes und äußerst interessantes Buch, geschrieben. Dieses sollte in keinem Wiener Haushalt fehlen. Ich finde, es ist auch ein Nachschlagewerk von besonderer Art. Es beinhaltet so viele Themen wie den Glanz der Ringstraße, die Vorstädte, Kampf gegen Seuchen und nicht zuletzt das Ringen um unser gutes Wasser. Dafür können uns viele Großstädte auf der ganzen Welt beneiden.
Wie schon zu Beginn gesagt, dieses einzigartige Buch über Wien, ist Biografie einer vielfältigen Stadt!
Viel Freude beim Lesen dieses Buches!
Brigitte H. Schild
Kommentar verfassen