Peter Dempf

1363, in der Nähe von Augsburg: Die junge Anna hat sich in den Fugger Hans verliebt und auch er zeigt Interesse an ihr. Doch ein böser Unfall im Wald beim Reisigsammeln, an dem der junge Mann zumindest eine Teilschuld hat, lässt alle Träume Annas platzen. Hans, der sich als Webergeselle aufmacht, um außerhalb des Dorfes Erfahrungen zu sammeln, kehrt nach drei Jahren zurück und trifft auf die von ihm Totgeglaubte.
Anna ist im Gesicht verunstaltet und hinkt, trotzdem macht sie nicht Hans für ihr Schicksal verantwortlich und zeigt ihm einen neuen Stoff, den sie gewoben hat. Eine Mischung aus Baumwolle und Leinen, Barchent genannt, vereint die Stärke des Leinen mit der Weichheit der Baumwolle. Dieses Tuch wird ihm den Weg in die Zunft der Weber und die bessere Gesellschaft Augsburgs ebnen. Mit Hilfe Annas und ihrer Geschäftstüchtigkeit erwirbt sich Hans einen guten Ruf und steigt immer weiter auf. Annas Wunsch, immer bei ihm zu bleiben und sei es als Magd, kommt seinen Ambitionen zugute. Doch im Laufe der Zeit geschehen um ihn herum immer wieder merkwürdige Dinge und die aussichtslose Liebe Annas wird oft auf die Probe gestellt.
Ein spannender Historienschinken um den Aufstieg des ersten Fuggers, der diesem nur Dank einer starken Frau gelang, ist dieser atmosphärisch dichte Roman, der in über 500 Seiten eine lang zurückliegende Vergangenheit lebendig macht und aufs Beste unterhält!
Über den Autor:
Peter Dempf wurde 1959 in Augsburg geboren, studierte Germansistik und Geschichte und unterrichtet heute an einem Gymnasium. Als Autor erhielt er bereits zahlreiche Literaturpreise.
Details zum Buch:
2022
ISBN 978-3-404-18490-3
Bettina Armandola
Kommentar verfassen