Das Flüstern der Bienen

Sofía Segovia

Die Familiengeschichte des Haciendabesitzers Francisco Morales führt uns nach Mexiko im Jahr 1910. Die alte Amme Rena, die schon Generationen der Familie betreut und genährt hat, verbringt ihren Lebensabend großteils auf der Veranda ihres Häuschens, wo sie unbeweglich in ihrem Schaukelstuhl sitzt. Doch eines Morgens ist der Schaukelstuhl leer und von der alten Frau weit und breit nichts zu sehen. Voller Sorge machen sich Familienmitglieder und Angestellte auf die Suche und finden Rena mit einem Bündel in Händen.

Es ist ein ausgesetzter Säugling mit Hasenscharte, der von einem Schwarm Bienen begleitet wird. Der wilde Junge wird von den Morales aufgenommen und bald zum Begleiter des kleinen Francisco Morales, des Nachzüglers von Francisco und seiner Frau Beatrice, die nach zwei erwachsenen Töchtern noch einmal Nachwuchs bekommt. Simonopio, wie der kleine Findling genannt wird, lernt zwar nie sprechen, versteht aber mehr als alle anderen. Die Bienen und die Natur sind seine wichtigsten Lehrmeister.

Der Bürgerkrieg und die Spanische Grippe suchen die Familie heim und die Gabe Simonopios, kommendes Unglück zu spüren, rettet die Morales so manches Mal. Trotzdem sind ihm nicht alle Bewohner der Hacienda gut gesinnt und das Schicksal nimmt einen Lauf, den auch der Junge mit den Bienen nicht verhindern kann…

Dieser opulente Roman wurde von einer realen Geschichte eines Dorfes im Norden Mexikos inspiriert und führt uns durch bewegte Zeiten sowohl für das Land, das gesellschaftliche Gefüge als auch der Familie Morales, die immer wieder die Kraft findet, Neues zu beginnen und an das Gute zu glauben! In diese Handlung versinkt man geradezu, der Schreibstil und die Figuren lassen die Leser ganz auf die Zeit vergessen und wärmen das Herz!

Über die Autorin:

Sofía Segovia wurde in Monterrey, Mexiko geboren und wollte Journalistin werden, bevor sie ihre Liebe für fiktives Schreiben entdeckte. Mit „Das Flüstern der Bienen“ legt sie ihren zweiten Roman vor.

Details zum Buch:

Deutschsprachige Ausgabe 2021

List bei Ullstein Buchverlage

ISBN 978-3-471-36035-4

Bettina Armandola

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: