#London Whisper

Als Zofe ist man selten online

Aniela Ley

Im London des Jahres 1816 hat man es als Frau alles andere als leicht. Umso mehr, wenn man eigentlich aus dem 21. Jahrhundert stammt, gerade ein Austauschjahr in einer Londoner Schule absolviert und durch einen magischen Zufall mit einem Spiegel plötzlich als Zofe ins viktorianischen London katapultiert wird…

Nach dem ersten Schock findet sich Zoe als Zofe Traudelwald herausgefordert, denn die junge Miss Lucie soll gesellschaftsfit gemacht werden, was durch ihre große Schüchternheit und Unsicherheit ein schwieriges Unterfangen wird. Doch die modernen Ansichten Zoes helfen ihr, der jungen Frau zu mehr Selbstbewusstsein zu verhelfen und bald machen auch ihre „WhisperWhisper-Briefe“ bei den jungen Damen der Gesellschaft die Runde, die Frauenthemen beim Namen nennen und sie ermuntern, über ihren aristokratischen Tellerrand hinauszublicken.

Doch dann wird es für Traudelwald alias Zoe gefährlich: ein Blick in einen Spiegel, der offenbar auch magische Wirkung hat, beschwört Verfolger herauf. Als Zoe im jungen arroganten Lord Falcon-Smith einen Zeitreisenden erkennt wie sie es einer ist, kommen die beiden einem düsteren Geheimnis auf die Spur und sie erkennen bald, dass sie zusammenarbeiten müssen, um wieder in die Gegenwart zurückkehren zu können!

Ein witziges und spannendes Buch mit interessanten Einblicken in das Gesellschaftsleben des viktorianischen Zeitalters! Das Jugendbuch hat mich sofort in seinen Bann gezogen, denn Zeitreise, Humor und eine Liebesgeschichte verbinden sich hier zu einer wunderbaren Lektüre! Einziger Wermutstropfen war das abrupte Ende, das nach einem sofortogen Weiterlesen von Band 2 verlangt. Übrigens erscheint im Mai bereits der dritte Teil der Zofengeschichte!

Details zum Buch:

2022

dtv

ISBN 978-3-423-76369-1

Bettina Armandola

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: