Nil, Nil, ich komme!
Das kleine Nilpferd wohnt im Zoo, zwischen Gitterstäben, Grasbüscheln und ganz viel Staub. Wenn es so groß wäre wie die Giraffe, könnte es den Nil sehen. Wenn der Tümpel nicht so dreckig wäre, würde es baden gehen. Und wenn es eine Herde gäbe, wäre es nicht einsam. Jede Nacht träumt es von Himmel und Sonne, von Erde und Herde und einem breiten Fluss. Bis seine Sehnsucht größer ist als sein Unglück. Und das Nilpferd losrennt. Durch Gitterstäbe, Staub und Städte, über Berge und Täler. So lange und so weit, bis alle Möwen es in den Himmel rufen: „Nil, Nil, das Nilpferd kommt.“ Und das kleine Nilpferd die Schnauze in den Fluss taucht und flüstert: „Nil, Nil, ich bin da.“ Ein Bilderbuch über die Sehnsucht und das Heimweh – und ein kleines Nilpferd, das über sich hinauswächst.
Schon das Cover lässt das Herz für das kleine Nilpferd höher schlagen. So lieb ist es mit seinen roten Wangen gezeichnet. Petra Rappo versteht es, mit wenigen Strichen die Gemütslage des kleinen Nilpferds darzustellen. Mit gedeckten Farben illustriert sie die Wanderung des kleinen Nilpferds, das keine Mühen scheut um nach Hause an den Nil zu kommen. Eine sehr nette Geschichte.
Über die Autoren:
Jutta Richter, geboren 1955, veröffentlichte noch als Schülerin ihr erstes Buch. Anschließend studierte sie Theologie, Germanistik und Publizistik in Münster. Seit 1978 lebt sie als freiberufliche Autorin im Münsterland. Neben vielen anderen Preisen erhielt sie 2001 den Deutschen Jugendliteraturpreis für „Der Tag, als ich lernte, die Spinnen zu zähmen“ (2000) und 2005 den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis für Hechtsommer (2004).
Petra Rappo, 1969 geboren, hat seit 1992 als Grafikerin und Illustratorin eine Vielzahl von Büchern gestaltet. Ihr Buch „Baum an Baum“ wurde 2016 von der Stiftung Buchkunst in die Liste der „schönsten deutschen Bücher“ aufgenommen. Ihr Bilderbuch „Ginting und Ganteng – eine gezeichnete Reportage über Orang-Utans auf Sumatra“ wurde 2020 von dPictus als „100 outstanding picture books“ ausgezeichnet. Die Buchgestalterin, Zeichnerin und Künstlerin lebt und arbeitet in ihrem Geburtsort Basel.
Details zum Buch:
40 Seiten
empfohlen ab 4 Jahren
ISBN 978-3-446-26219-5
Hanser Verlag
Christina Burget
Kommentar verfassen