Marie Nasemann

Was können wir im Kleinen tun, um CO2 einzusparen, mit gutem Gewissen Kleidung zu kaufen oder uns achtsam und umweltfreundlich fortzubewegen und zu ernähren?
Ihren Weg von der Teilnehmerin bei GNTM zur Schauspielerin, Fair-Fashion-Aktivistin mit eigenem Blog und Unternehmerin beschreibt Marie Nasemann in diesem sehr persönlichen und sympathischen Buch. Aus ihrer eigenen Kindheit und Jugend und dem damals „normalen“ Verhalten, in dem man sich noch nicht im heutigen Maße mit Umwelt- und Klimaschutz auseinandersetzte, erzählt sie ebenso wie über ihre Erkenntnisse über Fast Fashion, die Vielfliegerei oder nachhaltige Ernährung.
Tatsächlich ist dieses Buch keines, das mit erhobenem Zeigefinger predigt, wie gutes Leben geht. Den grünen Kompromiss, den die Autorin hier eingeht, ist aber getragen von dem Gedanken, sich so zu verhalten, dass unsere Erde auch für unsere Kinder lebenswert bleibt und dabei trotzdem Spaß zu haben. Die junge Mutter macht sich zu diesem Thema aber nicht erst seit ihrer ersten Schwangerschaft Gedanken, sie setzte sich schon davor mit nachhaltig produzierter Mode unter fairen Bedingungen auseinander und lebte seit über zehn Jahren ohne Fleisch. Mit vielen persönlichen und privaten Einblicken wird dieses Buch sehr authentisch und macht richtig Spaß beim Lesen,
Darüberhinaus inspiriert es dazu, sich selbst mehr einzubringen, auf die Produktion der Lieblingsmodemarke einen Blick zu werfen, sich von allzuviel Überfluss zu trennen oder ganz einfach, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen oder das Badezimmer umzurüsten und statt diverser Plastikflaschen umweltfreundliche Seifen zu verwenden. Obwohl ich jetzt bei der Lektüre nicht das ganz große Aha-Erlebnis hatte (denn ehrlicherweise wissen die meisten von uns zumindest ungefähr, was gut für den Klimaschutz ist und was nicht), so hat mir das Buch doch sehr gut gefallen und mich dazu gebracht, mich in Sachen Kleidungsproduktion besser zu informieren! Ein sehr sympathischer und unterhaltsamer Einblick in das Leben einer beeindruckenden Frau!
Details zum Buch:
1.Auflage Juni 2021
ISBN 978-3-86493-164-2
Bettina Armandola
Kommentar verfassen