Biographien

Diese Woche habe ich noch einige weitere ganz tolle Bücher und Verlage für euch hergerichtet, die ich euch unbedingt zeigen möchte. Ihr habt ja sicher schon mitbekommen, dass ich selber extrem gerne Biographien lesen und auch versuche diese meinen Kindern näher zu bringen. Ich möchte ihr Interesse an verschiedensten Persönlichkeiten wecken und ihnen Inspirationsquellen geben. Ich denke mit den heutigen Büchern wird mir dies sehr gut gelingen, was meint ihr?

Hier könnt ihr meine heutigen Bücher auf einen Blick sehen:

Sir David Attenborough – Ein Leben für die Tiere von Leisa Stewart-Sharpe und Helen Shoesmith erschienen im Mixtvision Verlag

Aus dem Englischen von Inge Wehrmann

Er ist eine Inspiration und sein Leben liest sich wie ein einziges, großes Abenteuer. Wer kennt nicht seine Stimme aus der einen oder anderen Tierdoku. Ich finde sie unglaublich angenehm und beruhigend und so folgt man ihm gerne auf jeder seiner Expeditionen. Hier in diesem tollen Buch, welches seine große Leidenschaft gekonnt einfängt, erfährt man als Leser vieles über sein Leben, seine Anfänge in der Kindheit bis hin ins hohe Alter. Unglaublich bewegend wird ein Best Of seines Lebens erzählt. Als Leser ist man fasziniert und gefangen in seiner Welt, mit all den tollen Texten und den wunderschönen, großflächigen Illustrationen. Es ist eine Freude hier in diesem Buch zu lesen.

Zum Inhalt:

Die Abenteuer des großen Sir David Attenborough in Bildern

Sein gesamtes Leben widmete er den Tieren und der Natur. Er ist einer der berühmtesten Naturforscher, in einer Riege mit Bernhard Grzimek, Heinz Sielmann oder Jacques Cousteau:
Sir David Attenborough. Weltweit bekannt durch seine preisgekrönten Naturdokumentationen, u. a. für die BBC und Netflix, gilt er als Stimme der Tiere in der Welt. Aber wie hat alles angefangen?

Diese Bilderbuchbiografie begleitet einen der faszinierendsten Naturforscher aller Zeiten auf seinen aufregenden Reisen vom Dschungel bis in die Tiefsee und erklärt Kindern, warum er sich bis heute unermüdlich für den Schutz unseres Planeten einsetzt.

Superwissenschaftler von National Geographic Kids

Ich mag den National Geographic Kids Verlag total gerne. Sie schaffen es Wissen kindgerecht zu präsentieren und es auch gleichzeitig noch für Erwachsene spannend zu machen. Hier bei diesem großformatigen und fast massiven Buch lernen wir vier große Persönlichkeiten – sogenannte Superwissenschaftler kennen: Stephen Hawking, Galileo Galilei, Albert Einstein und Charles Darwin. Wahrscheinlich ist jeder von ihnen für euch ein Begriff, aber vielleicht für eure Kinder noch nicht. Man kann die vier hier in einzelnen Geschichten bzw. Kapiteln besser kennenlernen, Besonderheiten zu ihnen erfahren und auch, was sie zu Superwissenschaftlern macht und sie auszeichnet. Man kann von ihnen so viel lernen und ich finde es großartig diese vier großen Persönlichkeiten in einem Buch versammelt zu haben. Das Buch ist auch inhaltlich und optisch extrem ansprechend und so schön farbenfroh gestaltet, dass von einer klassischen Biographie hier gedanklich nichts zu finden ist, man hat eher das Gefühl eine Geschichte zu lesen und ganz nebenbei lernt man etwas aus dem Leben dieser Menschen. Einfach richtig toll gelungen und sehr lesenswert.

Zum Inhalt:

In diesem unglaublichen Bilderbuch sind große Geister und ihre Erkenntnisse versammelt. Entdecke ihr Leben und begib dich auf Forschungsexpeditionen, Zeitreisen und zu Gedankenexperimenten. Begegne Galileo Galilei und seinen Theorien über die Schwerkraft und das Sonnensystem. Betrachte das Vergehen der Zeit mit Albert Einsteins Augen. Erfahre vom jungen Charles Darwin, der sich für Hunde und Ratten interessiert, bis zum Forscher Darwin und seine bahnbrechende Evolutionstheorie. Bewundere Stephen Hawkings Mut und lasse dir von ihm das Universum erklären. Lass dich dazu einladen, die Geschichten dieser Erfinder und ihrer Herausforderungen nachzuerleben.

Lied für Louise – Das bunte Leben von Louise Bourgeois, Text von Amy Novesky, Illustrationen von Isabelle Arsenault erschienen bei E.A. Seemanns Bilderbande

Poetisch ist das erste Wort, das mir zu diesem Buch einfällt. Stilvoll und besonders die weiteren beiden Beschreibungen. Schon auf dem Cover kann man erkennen, was für ein besonderes Buch man hier in Händen hält und es macht neugierig, wer denn Louise ist und warum sie hier bei den Biographien vorkommt. Vielleicht kennt ihr ihren Namen noch gar nicht? Dann könnt ihr dem entgegenwirken und dieses wunderbare Buch mit euren Kindern lesen und ganz vieles dazulernen. Über Louise Bourgeois und ihre Kunst – eine wunderbare Reise in die Welt einer Künstlerin.

Aus dem Englischen von Katharina Bendixen und David Blum.

Zum Inhalt:

In der Textilwerkstatt der Eltern lernt Louise alles über Blüten, Tiere, Farben und Gewebe. Sie erfährt, dass Purpurrot von Schnecken stammt, Gelb von Pflanzen, schwarze Wolle vom Schaf, alles Leben aber aus dem Fluss. Als ihre Mutter stirbt, beschließt Louise, Naturwissenschaftlerin zu werden. Doch das Blau, die Farbe des Flusses aus Kindertagen, „zwickt ihr Herz“. Wird Louise die Fäden der Erinnerung wieder aufnehmen – und zu etwas ganz Besonderem spinnen?

Die unsichtbare Welt von Hilma af Klint – Ylva Hillström und Karin Eklund erschienen bei E.A. Seemanns Bilderbande

Künstlerisch geht es auch hier in diesem Buch weiter und wir lernen eine weitere großartige Künstlerin kennen. Hilma af Klint, die für ihre abstrakten Werken neben Kadinsky, Klee oder Malewitsch gestellt wird. Wie aber ist sie aufgewachsen und wurde jene Künstlerin, von der man in Kunstkreisen sicher schon gehört hat? Dies kann man hier in diesem zauberhaft schönen und poetischen Buch nachlesen und auch bewundern. Denn neben den wunderbaren Illustrationen findet man auch 15 original Gemälde zum Anschauen und bestaunen. Es ist ein wundervolles Eintauchen in die Kunstwelt mit diesem Buch und ein erstes Kennenlernen und Verstehen. Eine perfekte Ergänzung zu meinem gerade vorgestellten Buch.

Zum Inhalt:

Dies ist das allererste Buch über die schwedischen Künstlerin Hilma af Klint (1862–1944) und ihre faszinierende Malerei für Kinder. Es ist ein Buch nicht nur über Kunst, sondern auch über Magie, Mystik und Naturwissenschaft. Hilma kannte die neuesten wissenschaftlichen Entdeckungen ihrer Zeit und versuchte, sie künstlerisch und spirituell zu verstehen. Sie war als Künstlerin ihrer Zeit weit voraus und auch die Erste, die abstrakte Bilder malte. Ihre ungegenständlichen Formen entwickelte sie bereits 1906, früher noch als Wassily Kandinsky, der lange als Erfinder der abstrakten Malerei der Moderne galt. Dieses Kinderbuch erzählt die spannende Geschichte einer Künstlerin, deren symbolische Gemälde Botschaften aus der Geisterwelt vermitteln und die heute eine der wichtigsten Wiederentdeckungen der Kunstwelt ist. Mit hochwertigen Reproduktionen von Hilma af Klints Werken und den wundervollen Illustrationen von Karin Eklund ist diese kleine Kunstgeschichte für Kinder sehr umfangreich illustriert. Die Autorin Ylva Hillström ist darauf spezialisiert, Kindern die Geheimnisse der Kunst zu vermitteln und so lässt uns dieses bezaubernde Buch kinderleicht tief in die Gedankenwelt der Malerin eintauchen. Aus dem Schwedischen übertragen wurde das Buch von Angelika Kutsch, die für ihre Übersetzungen schwedischer Kinder- und Jugendliteratur mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde.

Leonardo da Vinci – Kinder entdecken berühmte Leute – erzählt von Christine Schulz-Reiss, mit BIldern von Paolo Friz erschienen im Kindermann Verlag

Kreativ und künstlerisch geht es auch in meiner letzten Buchempfehlung heute zu – mit diesem super schönen Buch haben wir die Möglichkeit Leonardo da Vinci kennenzulernen. Was würdet ihr als erstes mit ihm identifizieren? Seine Malerei oder seinen Wunsch zu fliegen und zu forschen? Sein Wissensdurst kannte keine Grenzen und ich finde man kann ihn als Genie bezeichnen. Was trieb ihn an, was hat er alles entdeckt, all dies kann man hier in diesem großartig zusammengestellten Buch nachlesen und selber erforschen. Richtig gut gelungen ist es auch für Erwachsene toll zu lesen und eine kleine Auffrischung.

Zum Inhalt:

Auch 500 Jahre nach seinem Tod staunt man über das Universalgenie Leonardo da Vinci: Seine Kreativität, sein Entdeckergeist und sein futuristischer Forschungsdrang prägten Jahrhunderte und beeindrucken noch heute die Welt. Sei es der Traum vom Fliegen, die Neugier auf die menschliche Anatomie, die Kunst des Malens oder sogar die Erfindung von Maschinen: Seine Fantasie kannte keine Grenzen!
Leonardos vielseitige Talente und Interessen schienen unermesslich. Aber was trieb diesen genialen Künstler an? Was machte sein Schaffen so revolutionär?

Die Autorin Christine Schulz-Reiss taucht im zweiten Band der Reihe Kinder entdecken berühmte Leute tief in die geheimnisvolle Welt von Leonardo da Vinci ein und zeigt, dass der Meister seiner Zeit lange voraus war. Der Künstler Paolo Friz hat eindrückliche Illustrationen geschaffen, die das Leben da Vincis auf atemberaubende Weise und aus einer verblüffend neuen Perspektive einfangen.

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Lesen!

Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: