Bei diesem Thema – Biographien in Kinderbüchern – darf ein Verlag auf keinen Fall fehlen – der Insel Verlag mit der grandiosen Reihe – Little People Big Dreams. Er ist in den letzten Jahren einer meiner absoluten Lieblingsverlage geworden. Die Bücher sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern wirklich jedes Buch ist einzigartig und mit so viel Liebe gestaltet, getextet, recherchiert und illustriert. Die Autorin ist immer dieselbe: Maria Isabel Sanchez Vegara – und sie holt sich für jedes Buch einen anderen passenden Illustrator oder eine Illustratorin hinzu, um jedes Buch einzigartig zu machen und ihm einen ganz persönlichen Stil zu verleihen. Ich bin auf den Verlag bzw. die Reihe durch eine Ausgabe von Coco Chanel aufmerksam geworden. Lustigerweise habe ich mittlerweile zwar viele Bücher zu Hause, aber genau dieses immer noch nicht – ich glaub das muss ich unbedingt ändern.
Heute möchte ich euch einige Neuheiten aus der Reihe zeigen, die gerade rausgekommen sind und nun meine Bibliothek verschönern und einzigartig machen. Es ist eine Freude in jedem einzelnen Buch das Leben dieser spannenden und so vielseitigen Persönlichkeiten nachlesen zu können, die Besonderheiten und spannenden Stationen ihres Lebens näher erzählt zu bekommen, ihre Einzigartigkeit anschauen und nachlesen zu können.
Besonders mag ich auch die wichtigsten Stationen im Leben am Ende des Buches zusammengefasst auf einer Doppelseite – dies ist speziell für Erwachsene auch sehr lehrreich und informativ und toll zu lesen. Ich versuche alle Bücher mit meinen Kindern gemeinsam zu lesen, damit sie aus den verschiedenen Bereichen des Lebens interessante Menschen und Inspirationsquellen kennen lernen – sich ihre eigenen Vorbilder finden können und über den Tellerrand blicken zu lernen. Die Bücher sind ein gelungener Einstieg in die Welt der Biographien und sowohl für Kinder, als auch Erwachsene eine echte Bereicherung. Ich werde euch im Folgenden jetzt alle neuen Bücher der Reihe, die ich in Händen halten darf präsentieren.
Auf Instagram werde ich euch alle Bücher auch einzeln in nächster Zeit zeigen und euch auch in meinen Storys und Videos mitnehmen und euch auch optisch viele Highlights zeigen.








Yoko Ono von Maria Isabel Sanchez Vegara, illustriert von Momoko Abe, aus dem Englischen von Silke Kleemann

Die kleine Yoko wuchs in einer wohlhabenden Familie in Tokio auf. Als die Eltern mit ihr vor den Bomben der Amerikaner aufs Land flüchteten, erlebte sie, was es heißt, abends hungrig zu Bett zu gehen. So entstand der Wunsch nach einer friedlichen Welt, dem sie ihr Leben und ihre Kunst widmete. Der Song »Give Peace a Chance«, den sie zusammen mit ihrem Mann John Lennon komponierte, wurde zur Hymne der Antikriegsbewegung weltweit.
Malala Yousafzai von Maria Isabel Sanchez Vegara, illustriert von Manal Mirza, aus dem Englischen von Silke Kleemann

Malalas Vater war Lehrer und sorgte dafür, dass seine Tochter, genau wie ihr Bruder, zur Schule gehen konnte. Als Malala zehn Jahre alt war, übernahmen die Taliban in ihrer Heimatregion die Macht. Sie zerstörten alle Mädchenschulen. Im pakistanischen Fernsehen prangert die Elfjährige die Taliban an. Es sei ein Verbrechen, Mädchen den Schulbesuch zu verwehren. Daraufhin wird sie angeschossen und schwer verwundet. Mit 17 Jahren bekommt sie den Friedensnobelpreis. In ihrer Rede sagt sie: »Ich stehe hier für 66 Millionen Mädchen auf der ganzen Welt, denen man die Bildung verweigert.«
Georgia O’Keeffee von Maria Isabel Sanchez Vegara, illustriert von Erica Salcedo, aus dem Spanischen von Svenja Becker

In der Schule interessierte sich Georgia nicht für die Zahlen an der Tafel, sondern für die Farben der Natur draußen vor dem Fenster. Mit dem Skizzenblock in der Hand lief das Mädchen über den Bauernhof seiner Eltern. Ihre riesigen Blumenbilder feiern die Natur. Georgia malte aber auch die karge Wüstenlandschaft von New Mexico, Steine und Knochen, die sie dort fand. Das gefiel damals nicht allen. Heute ist sie einer der erfolgreichsten Künstlerinnen ihrer Zeit.
Steve Jobs von Maria Isabel Sanchez Vegara, illustriert von Aura Lewis, aus dem Spanischen von Silke Kleemann

Eines Tages kehrte der junge Steve von einem Summer-Camp für neugierige Kids nach Hause zurück. Er hatte da eine riesengroße, geheimnisvolle Maschine gesehen: den ersten Computer. Wenige Jahre später gründete er mit seinem Freund eine Firma, die Garage von Steves Familie wurde zum Headquarter. Dort entstand der erste Apple. Heute blinkt das Äpfelchen überall auf der Welt. Einige Geräte sind so klein, dass man sie sogar in die Jackentasche stecken kann.
Alexander von Humboldt von Maria Isabel Sanchez Vegara, illustriert von Sally Agar, aus dem Englischen von Svenja Becker

Er sollte in die Fußstapfen seines Vaters treten, der war ein preußischer Offizier, aber der Hauslehrer sah in Alexander vor allem einen »lernunwilligen Kopf«, der lieber Pflanzen und Muscheln sammelte. Mit zehn entwirft er Karten des Planetensystems und des amerikanischen Kontinents. Später reist er selbst nach Amerika und notiert alles, was ihm dort auffällt. Die Schlüsse, die er daraus zieht, sind revolutionär. Und seine Bücher werden heute noch gelesen. Er war der erste Umweltschützer – und das vor über 250 Jahren!
John Lennon von Maria Isabel Sanchez Vegara, illustriert von Octavia Bromell, aus dem Englischen von Silke Kleemann

Der kleine John wuchs bei seiner Tante Mimi auf. Manchmal kam seine Mutter vorbei, zeigte ihm, wie man Banjo spielt – und sie kaufte ihm seine erste Gitarre. Mit ein paar Jungs aus der Schule gründete er eine Band. Irgendwann stieß ein Typ namens Paul zu ihnen, und sie nannten sich nun »The Beatles«. Sie machten großartige Musik, und die meisten Songtexte schrieb John: über die Liebe und die Sehnsucht nach einem anderen Leben, nach Frieden und Gleichheit …
Megan Rapinoe von Maria Isabel Sanchez Vegara, illustriert von Paulina Morgan, aus dem Englischen von Silke Kleemann

Ein Mädchen muss nicht im hübschen Kleid brav in der Schulbank sitzen, sie kann auch eine Trainingshose anziehen und Fußball spielen, fand Megan Rapinoe, die es schon als 4-Jährige mit den Jungs in der Mannschaft ihres Bruders aufnahm. Ihre Karriere als Profifußballerin ist beispiellos. Zweimal gewinnt sie mit ihrem Team den Weltcup, holt sie Gold bei den Olympischen Spielen, wird sie Sportlerin des Jahres. Megan ist mutig und unkonventionell. Ihr Motto lautet: »Du hast nur ein Leben, geh los und mach was draus.« Und danach lebt sie.
Michael Jordan von Maria Isabel Sanchez Vegara, illustriert von Lo Harris, aus dem Englischen von Silke Kleemann

Eines Tages kam Michael weinend nach Hause. Sein Traum war zerplatzt, er war nicht ins Basketball-Team seiner Schule aufgenommen worden. Er sei zu klein, meinte der Trainer. »Go out and earn it«, sagte seine Mutter zu ihm. Und das tat er. Fast zwei Meter wurde er groß und machte die Chicago Bulls zur erfolgreichsten Mannschaft der amerikanischen Liga. Mit dem US-Team holte er zweimal Gold bei den Olympischen Spielen. Am Ende seiner Karriere wurde er zum »Ball-Sportler des Jahrhunderts« gekürt.
Ich bin schon gespannt darauf zu erfahren welche der gerade vorgestellten Bücher ihre gerne als erstes lesen würdet.
Ich wünsche euch eine schöne Lesezeit,
Barbara
Kommentar verfassen