
Flora Mancini ist seit über zwanzig Jahren mit ihrem Ehemann Julian verheiratet. Die beiden haben eine 18-jährige Tochter namens Ruby, die am Beginn einer Schauspielkarriere steht. Sie leben in New York und Los Angeles und verdienen gut. Alles könnte so wunderschön sein, wenn nicht eines Tages Flora den verloren geglaubten Ehering ihres Mannes gut verwahrt zufällig in der Garage entdecken würde. Ihre scheinbar heile Welt bricht zusammen. Doch das scheint noch nicht alles zu sein: Denn was sie über ihre beste Freundin Margot und deren Ehemann David erfährt, erschüttert sie zutiefst. Sie besinnt sich zurück, denkt nach und überlegt, ob und wie sie die jahrelange Freundschaft und ihre Ehe retten kann?
Der Roman kommt relativ unbeeindruckt daher. Das erste Kapitel ist sehr spannend und man will als Leserin schnell weiterkommen. Das gelingt gut, da die Sprache einfach und erfrischend ist. Die einzelnen Charaktere sind gut und realistisch beschrieben. Ebenso die Situationen der einzelnen Handelnden. Die Szenerie ist interessant und könnte überall wieder passieren. Eingebettet ist die Geschichte im Alltagsleben von SchauspielerInnen, über dessen Community und Vorzüge, sowie Nachteile man viel erfährt.
Besonders sind die ständigen Perspektivenwechsel. Insgesamt zeugt der Roman von großer Menschenkenntnis und genauer Beobachtungsgabe. Von mir gibt es hiermit eine klare Leseempfehlung (für Frauen).
Über die Autorin:
Cynthia D’Aprix Sweeney hat in New York als PR-Beraterin gearbeitet, bevor sie zum Schreiben kam. Ihr Debütroman »Das Nest« stand monatelang an der Spitze der New-York-Times Bestsellerliste und wurde in Deutschland von KritikerInnen und LeserInnen gefeiert. Cynthia D’Aprix Sweeney lebt mit ihrer Familie in Los Angeles.
Details zum Buch:
Klett-Cotta-Verlag
352 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Aus dem Amerikanischen von Nicolai von Schweder-Schreiner
Originaltitel: Good Company
ISBN: 978-3-608-98448-4
Eure Sonja
Kommentar verfassen