Great women in books

Hey Bookies, ich habe euch ja versprochen euch noch ein paar weitere Bücher zu zeigen, in denen es um super spannende und interessante Persönlichkeiten geht – great women in books. Heute kommt jetzt der zweite Teil und 4 tolle Bücher, die ich euch alle sehr empfehlen kann.

Die Frauen von Schönbrunn – Ein Leben für das Wohl der Tiere von Beate Maly erschienen im Ullstein Verlag

Als Wienerin und Schönbrunn Fan war sofort klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss und ich kann euch sagen ich habe jede Seite genossen. Der Tiergarten Schönbrunn ist der älteste Zoo der Welt. Er wurde 1752 von Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen, dem Gemahl Maria Theresias, gegründet und ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes Schönbrunn. Sechs Mal in Folge (2008, 2010, 2012, 2014, 2018 und 2021) wurde er als bester Zoo Europas ausgezeichnet. Auch einzigartige Zuchterfolge wie die Welterstnachzucht der Batagur Flussschildkröte und der Winkerfrösche machten den Tiergarten weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Seit dem Jahr 2006 besuchen den Tiergarten jährlich über 2 Millionen Besucher aus dem In- und Ausland.

Als barocke Menagerie hat der Tiergarten eine interessante Vergangenheit, zählt heute aber zu den modernsten Zoos der Welt. Das imperiale Flair und die Verbindung von Denkmalschutz und zeitgemäßer Tierhaltung machen seinen besonderen Charme aus. Auf einer Fläche von 17 Hektar bietet der Zoo einen Lebensraum für über 700, zum Teil hochbedrohte Tierarten. Die populärsten Bewohner des Tiergartens sind die Großen Pandas, bei denen es schon fünf Jungtiere gab. Der Tiergarten zählt zu jenen wenigen Zoos der Welt, denen die Volksrepublik China im Rahmen eines Pandaschutzprojekts ein Pärchen dieser seltenen Tiere anvertraut hat.

Ich könnte euch stundenlang etwas über unsere Zoo erzählen und auch darüber wie oft ich schon alleine und mit den Kindern dort war. Heute geht es aber um dieses Buch und darum wie lebendig und lebhaft und großartig es geschrieben ist und uns an den starken und großen Frauen und ihrem Engagement für den Zoo teilhaben lässt. Jede Seite hier ist ein Genuss und macht viel Freude. Mit diesem Buch könnt ihr eine wundervolle Reise in die Vergangenheit und in den Sommer 1914 erleben und genießen. Lasst euch dieses Leseerlebnis nicht entgehen. Definitiv ein Buch für meinen Instagram Hashtag #greatewomeninbooks!

Zum Inhalt:

Ein Leben für das Wohl der Tiere

Der Krieg ist verloren. Der prächtigste Zoo Europas ist am Ende. Eine Frau kämpft für ihre Schützlinge und ihre große Liebe. 

Im Sommer 1914 erfüllt sich für Emma ein Traum: Sie wird eine der ersten Pflegerinnen im prachtvollen Wiener Tiergarten Schönbrunn. Voller Leidenschaft widmet sie sich ihren Schützlingen, den Zebras, Giraffen und Orang-Utans. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, werden fast alle Männer eingezogen. Schneller als ihr lieb ist, muss Emma Verantwortung für die Tiere übernehmen und außerdem noch für ihre schwangere Schwester sorgen. An ihrer Seite steht  Tierarzt Julius, der verletzt von der Front zurückgekehrt ist und nach dessen Nähe sich Emma zunehmend sehnt. Während die Bevölkerung gegen Ende des Krieges hungert, werden die Rufe immer lauter, den Zoo zu schließen. Kann Emma mit Julius’ Hilfe retten, was ihr am meisten am Herzen liegt?

Mit allen Sinnen lesen – der historische Schmökerhit für Fans von „Kinderklinik Weißensee“ und „Die Hafenärztin“

Entdecken Sie diese mitreißende Saga, die ins Wien des 20. Jahrhunderts entführt und inspiriert von wahren Begebenheiten vom Schicksal starker Frauen erzählt. Unter dem Pseudonym Laura Baldini begeistert Beate Maly bereits hunderttausende Leser:innen mit der Romanbiographie von Maria Montessori. 

Diana – Königin der Herzen von Julie Heiland erschienen im Ullstein Verlag

Diana – die Königin der Herzen ist definitiv eine große Ikone unserer Zeit und es vergeht kein Tag, an dem man nicht immer noch etwas von ihr oder ihrer Familie nachlesen kann. Das meiste, was man von ihr weiß, hat man aus den Medien und so hat es mich wirklich sehr interessiert dieses Buch zu lesen und tiefer in die Materie einzutauchen. Ich bin selber ein großer England Fan und habe auch die letzten royalen Hochzeiten geschaut und vor den Kids standen auch einige Reisen nach London an – ihr seht eine gewisse Affinität ist auf jeden Fall vorhanden. Wie es der Zufall will, war ich genau zur gleichen Zeit, als sie in Paris verunglückt ist auch dort auf Urlaub und 1 Tage vorher sind wir genau an derselben Stelle mit dem Taxi gefahren – erschütternd – eine Situation, an die ich mich wahrscheinlich immer erinnern werde.

Wer war die Königin der Herzen hinter der öffentlichen Fassade, was machte sie aus? Julie Heiland hat hier mit diesem Buch ein großartiges Bild gezeichnet und lässt uns Leser an Teilen ihres Lebens teilhaben. Wunderbar zu lesen, fliegen die Seiten nur so dahin und danach bleibt am Ende des Buches die Erinnerung an eine großartige Frau, deren Leben viel zu früh beendet wurde und an die wir uns immer erinnern sollten!

Zum Inhalt:

London, 1978: Die siebzehnjährige Diana Spencer ist zu Gast auf einem Polospiel. Da sie selbst einer der angesehensten Adelsfamilien des Landes entstammt, ist die Welt, in der sie sich an diesem Tag bewegt, nicht fremd. Im Gegenteil, es beginnt ein Flirt mit dem zukünftigen König Großbritanniens, der ihr Leben für immer verändern soll: Keine drei Jahre später steht sie vor 3500 geladenen Gästen in der St. Paul’s Cathedral und feiert die Hochzeit des Jahrhunderts. Doch obwohl der Alltag in der Königsfamilie mit seinem strengen Protokoll ihr nicht entspricht und Charles ihre Liebe nicht erwidert, findet sie ihren ganz eigenen Weg – und die Welt liegt ihr schon bald zu Füßen…

Helena Rubinstein und das Geheimnis der Schönheit von Birgit Hanke erschienen im Goldmann Verlag

Heute ist sichtlich Tag der Erinnerungen. Von Helena Rubinstein hatte ich die allererste Wimperntusche meines Lebens und liebe sie nach wie vor. So war mit der Name ein Begriff und ich wollte unbedingt mehr über diese starke und vielfältige Frau erfahren. Hier mit diesem Buch könnt ihr ein wundervolles Porträt von ihr nachlesen und in ihre Geschichte eintauchen und erfahren wie es die Grand Dame der Kosmetikindustrie geschafft hat eine von den ganz großen zu werden und ihre Ziele zu erreichen. Ein herrliches und sehr interessantes Lesevergnügen.

Zum Inhalt:

New York 1965: Helena Rubinstein ist 95 Jahre alt, eine der reichsten Frauen der Welt und eine schillernde Ikone. Egal ob sie durch London oder Paris, Sydney oder Manhattan spaziert, sie wird an jeder Straßenecke erkannt. Ihr Kosmetikimperium umspannt inzwischen die ganze Welt. Doch dieser Ruhm war dem polnisch-jüdischen Mädchen aus einfachen Verhältnissen, das 1896 mutterseelenallein nach Australien aufbrach, nicht in die Wiege gelegt. Kurz vor ihrem Tod blickt Helena auf ihr bewegtes Leben zurück, das sie aus bitterster Armut in die höchsten Kreise der New Yorker Gesellschaft führte …

Nico – Die Sängerin der Nacht von Mari Roth erschienen im Aufbau Taschenbuch Verlag

Dieses Buch und die Geschichte von Nico aka Christa Päffgen hat so richtig Power und Pfeffer und lässt uns an einer Zeit teilhaben, die für ihre schillernden Persönlichkeiten berühmt ist. Andy Warhol und auch Jim Morrisson, Bob Dylan oder auch Leonard Cohen finden hier ihren Platz und werden Teil des Buches. Die Autorin schreibt voller Eifer und Engagement und lässt die Leser wahrhaftig mitleben. Man wird schon auf den ersten Seiten direkt in die Geschichte gezogen und erst am Ende des Buches wieder in die Realität zurück gebracht. Sie war schon selber als Teenager von Nico begeistert und hat sich ins Thema sehr vertieft und dies spürt man auf jeder Seite des Buches. Großartig zu lesen und wunderbar eine neue Frau und ihre Geschichte kennen zu lernen.

Zum Inhalt:

Nico – Andy Warhols Muse, charismatische Sängerin, Ikone der Sechziger  

Die junge Christa Päffgen ist anders – groß, still und schön wird sie das erste Supermodel Deutschlands. Doch das genügt ihr bald nicht mehr, sie geht nach Paris und nennt sich „Nico“. In New York schließlich findet Andy Warhol in ihr seine Muse, und als düstere Chanteuse von Velvet Underground wird Nico zur Ikone ihrer Zeit. Stets bleibt sie jedoch auf der Suche nach der Essenz hinter ihrer Schönheit, nach ihrer Stimme als Musikerin – bis sie Jim Morrison trifft, den Sänger von The Doors. Eine Begegnung, die alles verändert …  

Ein spannender Roman über eine musikalische Vorreiterin und ihre Suche nach sich selbst in den wilden Sechzigern – mit Leonard Cohen, Bob Dylan, Lou Reed und vielen anderen Größen der Musikgeschichte.

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Lesen!
Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: