Mit Mark Twain nach Paris – 1867
Gelesen von Douglas Welbat
Mark Twains erster großer Publikumserfolg war kein Roman, sondern sein Reisebericht über »Die Arglosen im Ausland«. 1867 bereiste er mit einer Gruppe amerikanischer „Pauschaltouristen“ Europa. Twain ist über die kulturelle Zurückgebliebenheit des alten Kontinents entsetzt. Voll Bosheit, Ironie und Spöttelei berichtet er aus Paris über fehlende Seife, lebensbedrohliche Rasuren und skandalöse Tanzdarbietungen. Ihr privater Stadtführer, Monsieur Billfinger, hat stets großen Hunger und scheint in bestimmten Läden eine gute Provision zu bekommen. Paris, so scheint es, wartet nur darauf, seine Besucher auszunehmen.
Kaum hörte ich die ersten Wort von Douglas Welbat, hatte ich das Gefühl, dass mein Leben entschleunigt wird. Der Reisebericht entführte mich in eine Zeit, in der es kein Handy oder Internet gegeben hat, sondern Gaslaternen, die einem das Licht zum Lesen spendeten. Und dann erfuhr ich von seinen Erlebnissen in Paris, die nicht alle einen positiven Eindruck hinterlassen haben. So war u.a. der Besuch beim Barbier für ihn eher schmerzhaft und der gebuchte Fremdenführer auch nicht das Gelbe vom Ei, denn sein deutscher Name war unmöglich und außerdem wollte dieser Mark Twain und seinem Freund lieber Seide verkaufen als sie zum Louvre zu fahren. Auch der Besuch der Weltausstellung am dritten Tag war nur sehr kurz, da er erkannte, dass er viel mehr Zeit als einen Tag dafür bräuchte, um alles zu sehen. Am Ende seiner Reise musste er sich von vielen schönen Vorstellungen verabschieden, denn bei seiner Reise hatte er etwas anderes erlebt. Was für den Hörer heute unterhaltsam ist, war für Mark Twain damals sicherlich nicht lustig. In dem beiliegenden Booklet erfährt man mehr zu dem Leben von Mark Twain.
Über den Autor:
Mark Twain, 1835 als Samuel Langhorne Clemens in Florida geboren, ist bis heute einer der beliebtesten und erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Heute verbindet man ihn zuerst mit den Romanen Tom Sawyers Abenteuer und Die Abenteuer des Huckleberry Finn, doch zu seinen Lebzeiten war Die Arglosen im Ausland sein erfolgreichstes Buch. Am 21. April 1910 starb Mark Twain in Connecticut.
Über das Hörbuch:
1 CD, ca. 70 Minuten
ISBN: 978-3-86737-327-2
audiolino
Christina Burget
Kommentar verfassen