Sherlock Holmes: Der Geist des Architekten
Ungekürzte Lesung mit Jürgen Uter
London im Jahr 1890: Zwei Jahre, nachdem Jack the Ripper die Hauptstadt des britischen Empires in Angst und Schrecken versetzte, wird Sherlock Holmes von seinem Bruder Mycroft gebeten, einen höchst merkwürdigen Fall zu übernehmen. Angeblich wird das neue Haus des angesehenen Architekten Sir Pennyworth vom Geist einer grausamen Mörderin heimgesucht, die den armen Mann um den Verstand zu bringen droht.
Was für Mister Sherlock Holmes und seinen alten Freund Dr. John Hamish Watson zunächst wie ein etwas skurriler Routinefall aussieht, entpuppt sich jedoch als ein gefährliches Katz- und Maus Spiel, bei dem die Jäger rasch zu den Gejagten werden.
Das ist der erste Band einer dreiteiligen Reihe um den berühmtesten Detektiv der Welt.
Was aber dieser Fall von anderen Hörbüchern unterscheidet, ist die hervorragende Lesung von Jürgen Uter. Er schafft es mit seiner Stimme den Hörer in das London von Sherlock Holmes zu versetzen. Bei diesem Fall bringt Sherlock Holmes ziemlich schnell die Lösung des Rätsels, doch dann entspinnt sich erst der eigentliche Kriminalfall. Und dann kann man gar nicht mehr aufhören das Hörbuch fertig zu hören, denn spannend und abwechslungsreich löst auch Sherlock Holmes diesen Fall. Einfach genial.
Über den Autor:
David Gray, geboren 1973 in Leipzig, heißt eigentlich Ulf Torreck. Nach dem Abbruch eines Jurastudiums absolvierte er eine Ausbildung zum Drehbuchautor und arbeitete anschließend als Script Doctor sowie als Filmkritiker für verschiedene Lokalzeitungen. In diese Zeit fielen längere Aufenthalte in Frankreich, Irland, Großbritannien und Nepal. David Gray veröffentlichte bisher vierzehn Romane und eine Kurzgeschichtensammlung, darunter die von der Kritik gefeierten Polizeithriller Kanakenblues und Sarajevo Disco im Pendragon Verlag. Sein historischer Roman Wolfwechsel hielt sich über ein Jahr in den Amazon-Top-100-E-Book-Charts.
Details zum Hörbuch:
1 mp3-CD, ca. 230 Minuten
ISBN: 978-3-86737-351-7
audiolino
Christina Burget
Kommentar verfassen