Heute ihr lieben Bücherwürmer möchte ich euch gerne einige Bücher zeigen, die ich einfach so gerne gelesen habe – warum, weil ich Bücher über große und beindruckende Frauen so richtig gerne lese. Hier gibt es ein paar Verlage, bei denen ich immer fündig werde und sich dadurch meine Bibliothek laufend erweitert. Es ist so herrlich in Biografien einzutauchen, die so gut geschrieben sind, dass man meint einen Roman zu lesen.




Frauen für die Krone – eine neue Generation auf den Thronen Europas von Lisbeth Bischoff erschienen bei Amalthea

Wenn jemand in Österreich weiß, wie man ein Buch über die Fürstenhäuser und Monarchen Europas schreibt, dann Lisabeth Bischoff. Sie ist seit vielen Jahren Gesellschaftsjournalistin und auch anerkannte Adelsexpertin. Sie führte schon zahlreiche Interviews, die in TV und Print zu sehen und nachzulesen waren und bei jeder royalen Hochzeit ist sie live im TV dabei und erzählt uns Zusehern alles, was es zu wissen gibt. Dieses Buch hier ist einfach großartig gelungen. Es berichtet mit Können und Expertise und Blicken hinter die Kulissen von den aktuellen europäischen Adelshäusern. Dazu gibt es eine Vielzahl an Fotos und Berichten. Das Buch liest sich so herrlich, wie ein Gespräch mit einer guten Freundin und ist so informativ und interessant. Für alle, die sich für die Frauen hinter der Krone interessieren ein absolutes Muss.
Zum Inhalt:
Monarchen faszinieren, auch wenn sie längst keine politische Macht mehr haben. Waren die Staatsgeschäfte einst fest in Männerhand, sind die Royals nun im 21. Jahrhundert angekommen: Die Hälfte von Europas Monarchien wird dank neuer Thronfolgegesetze bald von Frauen regiert. Die Prinzessinnen Elisabeth von Belgien, Catharina-Amalia der Niederlande, Ingrid Alexandra von Norwegen, Victoria und Estelle von Schweden sowie Infantin Leonor von Spanien sind auf Krone und Zepter gut vorbereitet. Den Umgang mit Medien, Verantwortungsbewusstsein, Repräsentieren und modernes Auftreten bekommen sie von klein auf mit, oft von bürgerlichen Müttern wie Königin Máxima, Kronprinzessin Mette-Marit oder Königin Letizia, die auf dem glatten royalen Parkett ihre Frau stehen. Adelsexpertin Lisbeth Bischoff beleuchtet die Rolle der Frau auf den Thronen der Gegenwart und Zukunft und gewährt spannende Einblicke hinter königliche Palastmauern.
Madame Curie und die Kraft zu träumen von Susanna Leonard erschienen im Ullstein Verlag

Im Ullstein Verlag sind schon zahlreiche großartige Bücher über inspirierende Frauen geschrieben und herausgebracht worden. Ich liebe es solche Bücher zu lesen und über Marie Curie muss ich gestehen wusste ich bisher nicht sehr viel. Umso größer war meine Motivation gleich das Buch nach Erhalt aufzuschlagen und loszulesen. Herrlich und super einnehmend geschrieben, macht hier einfach jede Seite Freude und das ganze Buch ist ein Genuss. Man findet hier die Geschichte einer faszinierenden Frau, die die Welt verändert hat. Eine ganz große Empfehlung.
Zum Inhalt:
Paris, 1891. Schon als Kind träumte Marie davon, eines Tages der Enge ihrer von Russland besetzten polnischen Heimat zu entfliehen. Nun, 20 Jahre später, erfüllt sich dieser Traum: Marie darf an der Sorbonne studieren. Dafür musste sie hart kämpfen, denn eine Frau ist in der Welt der Wissenschaft nicht gern gesehen. Doch Marie weiß, was sie will. Trotz aller Anfeindungen stürzt sie sich in die Forschung – und ins Leben. Als sie dem charmanten Physiker Pierre Curie begegnet, ist ihr Glück perfekt. Pierre wird ihre große Liebe, eine Liebe, die ihresgleichen sucht. Mit Pierre erzielt sie bahnbrechende Erfolge. Doch der Preis dafür ist hoch, und Marie ahnt nicht, welche tragischen Schicksalsschläge das Leben noch für sie bereithält.
Juliana Weinberg – Audrey Hepburn und der Glanz der Sterne erschienen im Ullstein Verlag

Ebenfalls aus dem Hause Ullstein ist auch dieses Buch über Audrey Hepburn, einer der ganz großen Frauen Hollywoods, die es bisher gab. Man kennt sie aus zahlreichen Klassikern und ihr Stil ist elegant wie von keiner anderen. Sie war und ist eine große Stilikone. In diesem großartig geschriebenen Buch erfährt man viele Details über ihren Werdegang, die Höhen und Tiefen und auch darüber, dass in Hollywood nicht alles toll ist. Ganz große Persönlichkeiten, die ihre Wegbegleiter waren kommen hier auch vor und man hat von der ersten Seite an das Gefühl mitten im Geschehen zu sein und die Person hinter der Schauspielerin besser kennen zu lernen. Ein grandioses Thema und ein tolles Buch.
Zum Inhalt:
Niederlande 1944: Während der Zweite Weltkrieg Europa erschüttert, entdeckt die junge Audrey Hepburn ihre Liebe zum Tanz. Zwischen den Schrecken des Krieges und dem allgegenwärtigen Hunger träumt sie davon, Primballerina zu werden. Und obwohl dieser Traum bald platzt, lässt sie sich nicht entmutigen. Ihr neues Ziel: die Filmstudios von Amerika! Und tatsächlich bringt ihr Talent Audrey nach Hollywood. Schon bald spielt sie an der an der Seite von Größen wie Gregory Peck und Humphrey Bogart. Doch der strahlende Ort ihrer Träume verlangt ihr alles ab. Kann Audrey als Stern am Himmel Hollywoods glänzen, ohne sich selbst dabei zu verlieren?
Frida von Maren Gottschalk erschienen bei Goldmann

Über Frida Kahlo habe ich schon einige Bücher und Biografien gelesen und kann dennoch nicht genug bekommen. Ich liebe Bücher über diese großartige, starke und inspirierende Frau und so musste dieses Buch aus dem Hause Goldmann unbedingt bei mir einziehen. Man erhält hier Einblicke ihres Lebens in New York im Zuge ihrer ersten Einzelausstellung, aber auch ihrem Aufenthalt in Paris und ihre Rückkehr nach Mexiko. Herrlich geschrieben bekommt man großartige Einblicke in ihre Gefühlswert und ihr Leben und bekommt ein größeres Rundumbild der Künstlerin. Einnehmend, inspirierend, großartig und beindruckend – hier wurde ein wirklich gutes Buch über eine große Frau geschrieben, welches ich euch sehr ans Herz legen kann.
Zum Inhalt:
Schillernd, charismatisch, spektakulär: So präsentiert sich Frida Kahlo, als sie 1938 in New York ankommt. Ihre Ehe mit Diego Rivera ist an einem Tiefpunkt, doch sie ist fest entschlossen, ihren Lebenshunger in der Metropole zu stillen. Und es scheint ihr alles zu gelingen: Die erste Einzelausstellung ihres Lebens wird ein Triumph, sie schart Freunde und Bewunderer um sich und genießt es, Affären einzugehen – so auch mit dem Fotografen Nickolas Muray, für den sie schon seit langem tiefe Gefühle hegt. In diesen Monaten, die Frida Kahlo nach New York, Paris und schließlich zurück in ihre Heimat Mexiko führen, erobert sie Neuland und folgt unbeirrbar ihrem Weg – als Künstlerin und als Liebende.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen!
Barbara
Kommentar verfassen