Hi Bookies!
Die nächsten Tage möchte ich euch verschiedene Bücher zu einem Thema zeigen, dass ich sehr gerne habe: Great Britain. Ich war schon öfters in London, mag die Queen und die Royals, liebe das britische Essen und den Humor dort und die wunderbaren, alten Gebäude und Traditionen. Nicht zu vergessen Fortnum and Mason, Tea Time, Jane Austen und noch vieles mehr. Ich könnte euch glaube ich ein Jahr lang mit diesem Thema zutexten 🙂 Diese Woche steht deswegen unter dem Thema #greatbritaininbooks – auf meiner Instagram Seite könnt ihr alle Buchempfehlungen und Posts unter dem Hashtag auch nachlesen und anschauen und eure Kommentare dazu abgeben. Vielleicht habt ihr ja auch noch einen Vorschlag und wollt mir ein Buch empfehlen, dass ich noch nicht gezeigt habe oder noch nicht kenne. Am besten abonniert ihr meinen Account und den Hashtag, dann könnt ihr nichts versäumen.
Heute starten wir mit der britischen Küche und ich habe euch einige richtig tolle Kochbuchneuheiten herausgesucht, die ich euch gerne zeigen möchte. Die Britische Küche ist so unglaublich vielseitig und hat so viel mehr zu bieten, als Fish and Chips 😉 Obwohl dieses Gericht, wenn es gut gemacht ist, ein absolutes Highlight ist…am besten schaut ihr selber mal in diese tollen Bücher rein:







Jane Austen – Das Kochbuch von Robert Tuesley Anderson erschienen im Hölker Verlag

Ich oute mich hiermit gleich zu Beginn als großer Jane Austen Fan und liebe ihre Werke und Bücher. Zu Hause tummeln sich schon einige verschiedenste Ausgaben, Schmuckausgaben und sogar Reclam Schulausgaben der Autorin. Somit war sofort klar, dass ich dieses Kochbuch einfach haben und lesen muss. Schon das Cover ist einfach traumhaft schön, elegant und stilvoll designt und produziert und auch innen geht es genauso zauberhaft und hübsch weiter. Über 70 Rezepte, die alle einen direkten Bezug zur Welt der Autorin und ihrer Bücher haben, sind hier versammelt und lassen einen als Leser sofort in die Materie eintauchen. Mit den Rezepten, die übrigens toll nachzukochen sind, kann man auch zu Hause sein ganz persönliches Dinner zaubern, einen Themenabend oder ein spezielles Picknick machen und die Romantik aufleben lassen. Ein wahrer Küchenschatz.
Auch Innen besticht das Buch durch sein elegantes Design und die hübschen Fotos und Illustrationen. Die wunderbar geschriebene Einleitung holt die Leser schon auf der ersten Seite persönlich ab und führt ans Thema heran. Bei jeder Speise gibt es einen großartigen Einleitungstext, der den Bezug zu Jane Austen herstellt und erklärt, warum dieses Gericht sich im Buch befindet. Ein wahrer Schatz zum Schwelgen, Träumen und Genießen – und natürlich Nachkochen 🙂
Zum Inhalt:
Das Must-have für alle Fans von Jane Austen!
Picknicken Sie mit Emma und Mr. Knightley am Box Hill, folgen Sie Mrs. Bennets Einladung zum Familiendinner, genießen Sie General Tilneys heiße Schokolade oder schwingen Sie nach einem Cocktail das Tanzbein auf dem Netherfield Ball.
Diese einzigartige Sammlung mit über 70 Rezepten und Geschichten nimmt Sie mit auf eine kulinarische Reise in die romantische Welt von Jane Austen.
Lassen Sie sich verzaubern!
Schottland – kulinarische Begegnungen von Arran bis in die Highlands von Petra Milde, Fotografie von Lucas Guizo erschienen bei Christian

Cheddar, Scones, Whiskey, Ales, Pies, Stews, Chitneys, Haggis und vielleicht noch Erbsenpüre sind alles Begriffe und Speisen, die ihr vielleicht schon kennt. Dass Lachs und Meeresfrüchte aber zum Beispiel genauso beliebt sind und zur schottischen Küche gehören, ist vielleicht für den einen oder anderen neu – hier bekommt ihr tolle Einblicke in Land und Leute, Küche und Kultur. Dazu gibt es neben authentischen Fotos der Speisen auch jede Menge Landschaftsfotografien und Fotografien von Land und Leuten. Der gesamte Aufbau des Buches ist sehr sympathisch und ansprechend gestaltet und durchdacht, so lernt man Menschen und ihre speziellen Berufe und Handwerke kennen und mit ihnen das Land. Wie ein Buch zu lesen und so schön anzuschauen.
Dieses Buch ist sehr viel mehr als ein Kochbuch, es bietet eine richtige kulinarische Reise, die man auch ganz gemütlich von zu Hause erleben und genießen kann.
Zum Inhalt:
Schottland ist ein wahres Paradies für Feinschmecker. Hier werden die Werte regional, saisonal, handwerklich, naturnah, unverarbeitet mit viel Liebe und Leidenschaft gelebt. Die traditionelle schottische Küche ist bekannt für Lachs und Meeresfrüchte, für Haggis und Rindfleisch, für Pies und Stews, Chutneys, Scones und Cheddar. Dann wären da natürlich noch Whisky und Ales. Folgen Sie uns in diesem besonderen Kochbuch auf eine einmalige kulinarische Reise.
- Nirgends ist die Küche naturnäher: So schmeckt Schottland
- Meet the Makers: Im Gespräch mit den Machern der schottischen Küche
- Mit edler Folienprägung
Backen mit Ross von Ross Anthony erschienen im EMF Verlag

Zum Inhalt:
Das erste Backbuch von Ross Antony ist da! Die absoluten Lieblingsrezepte des Schlager- und TV-Stars
TV- und Schlager-Sonnenschein Ross Antony wirft den Ofen an! Spätestens seit „Das große Promibacken“ ist jedem klar, dass Ross Antony backen kann. Egal, ob Schlagerfan, Ross-Anhänger oder Hobbybäcker – das Promi Backbuch des Stars ist für jeden geeignet. Vom englischen Teatime-Gebäck über geheime Familienrezepte bis hin zur Weihnachtstorte entführen einen die Rezepte von Ross Antony in die wunderbare Welt des englischen Backens und der deutschen Back-Klassiker. Ob beim Kaffeekränzchen mit Freunden oder bei der Weihnachtstafel mit der Familie – das Promi Backbuch liefert Rezepte zum Backen für jede Jahreszeit und alle Anlässe. Und dass Backen lustig ist, lernt man im Buch des einstigen Dschungelkönigs obendrein. In diesem umfangreichen Backbuch erwartet Leser:
- Ross Antonys Lieblingsrezepte für alle Anlässe
- Mehr als 60 abwechslungsreiche und einfache Backrezepte zum easy backen
- Fünf spannende Rubriken, darunter „very british“ und „Das geht immer“
- Ob Torten, Tartes, Puddings, Mousses oder Eclairs: Alles ist vertreten
- Jede Menge gute Laune: Das Motto von Ross Antony lautet „Backen macht Spaß“
Wir alle kennen mindestens ein Rezept, das einfach immer geht und uns sofort in den Food-Himmel versetzt. Bei Ross stehen zum Beispiel Biskuit mit Vanillepudding, Erdbeer-Brownie-Torte oder Omas Apfelkuchen auf der Geht-immer-Liste.
In seinem Backbuch entführt Ross seine Leser in seine Heimat England. Wer sitzt schließlich nicht gerne in einem Londoner Teehaus und beißt in einen fluffigen, natürlich großzügig mit clotted cream und Marmelade bestrichenen Scone. Mit den englischen Rezepten fällt das Backen plötzlich ganz leicht. Ob Scones, Lemon Curd oder Brandy Butter, die Rezepte von Ross Antony schaffen es mühelos, seine kulinarische Heimat England in deutsche Küchen zu bringen.
Neben den Rubriken „very british“ und „Das geht immer“, dreht es sich bei „Backen mit Ross“ auch um sommerliche Rezepte. Ross backt zum Beispiel eine Geeiste Nicecream-Torte oder eine Himbeer-Kokos-Torte, süße Kleinigkeiten, darunter Apfel-Eclairs und Brombeer-Törtchen und last, but not least festliche Torten, wie zum Beispiel eine in den Rumtopf gefallene Weihnachtstorte.
„Backen mit Ross Antony“ ist eine wunderbare Kombination aus tollen Rezepten und jeder Menge guter Laune beim Backen. Dieses Promi Backbuch gehört definitiv in jede Küche!
Die Kochschule für Potterheads – einfach magisch kochen von Tanja Dusy erschienen bei EMF

Magisches kochen mit über 60 Rezepten, die zauberhaft lecker sind und die man auch als Nichtzauberer selber gut nachkochen kann. Beim Anschauen des Buches hat man das Gefühl als Schüler oder vielleicht auch als Lehrer, ganz dem Alter nach, mitten in Hogwarts zu sein und an der langen Tafel zu sitzen und all die Köstlichkeiten gemeinsam mit den anderen zu genießen.
Man findet hier wirklich typisch britische Köstlichkeiten wie Porridge, Baked Beans, gebratenen Speck und Rührei schon zum Frühstück. Die Zwiebelsuppe nach Hauselfen Art hat es mir besonders angetan und ich kann euch sagen durch die tollen Foodfotos bekommt man richtig Hunger und Lust die Speisen nachzukochen und auszuprobieren.
Zum Inhalt:
Muggel aufgepasst! Das Must-have-Kochbuch für alle Harry-Potter-Fans
Dein lang ersehnte Hogwarts-Brief ist (noch) nicht eingetroffen? Dann tauch mit diesem Kochbuch kulinarisch in die magische Welt ein und bereite dich mit einem Butterbier oder Kürbissaft auf dein neues Abenteuer geschmacklich vor!
Dieses Kochbuch zeigt dir:
- Magische Gerichte der großen Tafel in Hogwarts, von Tante Petunia, Mrs. Weasley und Co.
- Über 60 zauberhafte Rezepte, die jedem Potterhead schmecken: Mrs. Weasleys Hackbällchen, Eintöpfe aus dem Tropfenden Kessel, Siruptorte, Kürbissaft und vieles mehr!
- Fantastische Fotografien und Illustrationen, die im ganzen Buch zu finden sind
Einfach wutschen und wedeln! Wie von Zauberhand lässt sich der Kochlöffel schwingen und damit magische Speisen kreieren – ganz ohne Explosion! Ob für die nächste Mottoparty, zum Kindergeburtstag oder einfach für den Filmabend. Also, nicht bummeln und ran an die Kessel!
Lunch in London von Gabriele Gugetzer, Fotografie von Katya Katkova erschienen im Christian Verlag

Das Buch ist durch seine Kapitel in Districts gegliedert und man findet sich so als Leser großartig zurecht. Ideal sind die Tipps der Lokale auch für den nächsten Besuch in London. So kann man sie nicht nur im Buch und zu Hause, sondern auch direkt vor Ort genießen und verkosten.
Der Stil und die Illustrationen und Fotos in diesem Buch sind so wunderbar und stilvoll, man hat das Gefühl einen echten Schatz in den Händen zu halten. Nach dem Lesen dieses Buches ist einem wieder einmal bewusst, wie vielseitig die britische Küche, ganz speziell in London ist. Tradition trifft Moderne und die Vermischung unterschiedlichster Kulturen sind die Begriffe, die mir hier sofort einfallen. Ich bin verzaubert von diesem großartigen und hochwertigen Buch.
Zum Inhalt:
A Very British Lunch Time!
Alles, was das ultimative Brit-Feeling nach Hause bringt, wird heiß geliebt. In diesem Buch können sie sich dafür mit London-Expertin Gabriele Gugetzer auf eine kulinarische und traditionsreiche Reise durch die englische Hauptstadt begeben. Mit Porträts von Traditionslokalen wie das Claridges & 60 klassischen Rezepten zu Lunch & Afternoon Tea.
Nach dem Erfolg von »A Very British Tea Time«: Hier ist der ultimative Nachfolger
Unterhaltsame Erzählungen, stimmungsvolle Fotografien & die 50 besten Rezepte
Für Fans von Downtown Abbey oder Bridgerton ein absolutes Muss!
Kochbuch und Restaurantführer in Einem.
Bosh Super fresh super vegan von Henry Firth und Ian Theasby erschienen bei EMF

Bei rund 80 Rezepten wird mit Sicherheit jeder ein passendes Rezept und wahrscheinlich sogar mehrere finden. Ich weiß gar nicht, womit ich beginnen soll…Nasi Goreng wäre eine Option, oder doch Katsu Gemüse Curry, eine Idee und ein Rezept sieht köstlicher aus, als das nächste. Was die beiden Autoren einfach so super sympathisch und authentisch macht sind die persönlichen und motivierenden einleitenden Worte, Fotos und die richtig tolle Einleitung ins Thema mit ganz vielen Tipps und Infos. Die Rezepte sind nicht nur vegan, es wird auch versucht wenig Zucker, wenig Fett, aber viel Geschmack hineinzuzaubern. Ich würde sagen es ist einen Versuch wert und das Buch ein echter Gewinn.
Vielleicht fragt ihr euch warum das Buch bei meiner britischen Themenwoche dabei ist?
Henry Firth und Ian Theasby stammen nicht nur aus derselben Region in Nordengland, sondern sind auch seit ihrer Schulzeit beste Freunde. Zusammen haben sie auf der Videoplattform Youtube den erfolgreichen Kanal „BOSH!“ ins Leben gerufen, wo sie mit rein pflanzlichen Zutaten raffinierte Soulfood-Gerichte live vorkochen und ihre Viewer zum Nachmachen animieren. Klingt doch richtig toll. Ich mag es total gerne, wenn es zusätzlich zu einem Kochbuch auch eine Möglichkeit gibt den Autoren zu folgen, Rezepte nachzulesen und zu sehen, was sie so machen – ideale Kombination!
Zum Inhalt:
BOSH! ist gesund und vegan. Nach ihren Soul-Food Rezeptbüchern »Bosh!« und »Bish, Bash, Bosh!“« kommen nun auch die Kochbücher mit Fokus auf gesunder veganer Ernährung von dem Erfolgsautoren zu uns nach Deutschland. Unter den 80 verlockenden veganen und super-gesunden Rezepten tummeln sich solche Perlen, wie Zingy Watermelon Salad, Not-That-Naughty-Burger, Salted Caramel Apple Crumble und vieles mehr. Inklusive spannender Ernährungs-Hacks und Lifestyle-Tipps für dein Wohlbefinden aus der persönlich Erfahrung von BOSH! wird das Buch zum absoluten Must-Have für alle die auf eine gesunde Ernährung achten möchten und vegan leben oder es mal ausprobieren möchten. »Vegan« heißt nicht automatisch »gesund«: BOSH! zeigt, wie beides geht!
Winterliche Tea Time mit Jane Austen – Rezepte und Zitate von Thorbecke

Zum Inhalt:
Winterzeit – das bedeutete zu Jane Austens Zeit den Beginn einer langen Reihe von gesellschaftlichen Ereignissen: Man traf sich auf privaten Hausgesellschaften, öffentlichen Weihnachtsbällen oder zur gemütlichen Tea Time vor dem Kamin, um der Kälte draußen zu trotzen. Und was gibt es Schöneres, als es sich drinnen mit Köstlichkeiten wie selbst gebackenem Schokoladen-Shortbread, einem Apfel-Cranberry-Kuchen oder einem herrlich wärmenden Orangentee gemütlich zu machen?
Dieses Buch verbindet die besten Rezepte für eine winterliche Tea Time mit den schönsten Zitaten aus Jane Austens Romanen.
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Lesen und freue mich, wenn ich euch das eine oder andere Buch schmackhaft machen konnte. Schaut beim nächsten Besuch in der Buchhandlung unbedingt rein, vielleicht ist ja auch für euch etwas passendes dabei. Gutes Gelingen!
Barbara
Kommentar verfassen