Kochbuchreise Sommer

Heute liebe Bookies geht es weiter und ich nehme euch auf eine kulinarische Reise in viele tolle Länder und Gegenden mit. Wir reisen nach Brasilien, Bali, Hawaii, mit dem Camper einfach überall hin und nach Indien. Das wäre doch die perfekte Urlaubsplanung – ich muss sagen, ich war noch an keinem dieser Reiseziele und war deswegen sehr gespannt, was es dort für Köstlichkeiten gibt und dies vielleicht ein Grund wäre hinzureisen.

Vantastic Kitchen von Anina Gepp erschienen im AT Verlag

Einfach in den Camper steigen und drauf los fahren – essen und stehen bleiben, wo man möchte, hat eine gewisse Freiheit und mit Sicherheit schafft man es so ganz besondere Orte zu entdecken und zu erleben. Die Autorin des Buches ist keine Unbekannte und hat mit ihrem Instagram Profil an die 100.000 Follower. Dort schreibt sie als Foodstylistin und Bloggerin mit Begeisterung über Themen wie Gesundheit, Umweltschutz und pflanzliche Ernährung – alles Themen, die auch mich so richtig interessieren. Ich finde den Stil und das Cover des Buches schon sehr ansprechend und es passt so richtig schön inhaltlich zum Buch dazu. Natürlichkeit, umweltverbunden und eine einfache und gesunde Camper Küche. Aber hierbei handelt es sich nicht nur um die Dokumentation eines Urlaubs, sondern um einen Wohnplatz, den die Autorin gegen ihre Wohnung eingetauscht hat, um ein freies Leben zu genießen. Natürlich ist man küchentechnisch anders aufgestellt, als in einer Wohnung und so findet man hier eine immer frische, saisonale und unkomplizierte Küche. Neben schönen und angenehm zu lesenden Texten findet man hier richtig schöne Fotographien von Orten und Plätzen und natürlich den Speisen und der Autorin.

Das ganze Design des Buches ist sehr stilvoll und wunderschön anzuschauen und macht richtig Lust auf einen Ausflug mit dem Camper. Wenn ich dann so leckere Rezepte wie Spaghetti mit Pfifferlingrahmsauce oder Pesto Bruschette mit Hummus sehe möchte ich sofort loslegen 🙂

Zum Inhalt:

Vegane Küche muss nicht kompliziert sein. Im Gegenteil: Die Rezepte in diesem Kochbuch sind so einfach, dass sie sogar auf zwei Herdplatten im Wohnmobil gelingen. Wer sich zuhause oder unterwegs mehr Abwechslung und Frische im Speiseplan wünscht, ohne dafür stundenlang in der Küche zu stehen, wird hier fündig. Die Rezepte passen für alle, die am Feierabend schnell etwas Leckeres zaubern möchten, aber auch für jene, die gern mehr Zeit investieren und stets auf der Suche nach neuen Kombinationen sind. Auf ihren Reisen im Campingbus besucht die Autorin Wochenmärkte, Bio- und Unverpacktläden und lässt sich von Begegnungen mit Menschen inspirieren. Diese persönlichen Geschichten verleihen den Gerichten eine ganz besondere Würze. Stimmungsvolle Fotografien von weiten Landschaften und den schönsten Stellplätzen laden zum Entschleunigen ein. Holen Sie sich mit diesem Buch das Van-Life-Feeling direkt nach Hause!

Indische Küche Dishoom vom Shamil Thakrar, Kavi Thakrar und Naved Nasir erschienen im Heel Verlag

Das Cover ist schon mal ein Traum und das Buch super schön und hochwertig. Man bekommt sofort, wenn man es in den Händen hält Lust es aufzuschlagen. Ich weiß nicht wie das bei euch ist, aber ich mag die indische Küche, die ich bisher gekostet habe, sehr gerne und so bin ich neugierig, welche leckeren Rezepte ich aus diesem tollen Buch nachkochen werde. Authentisches Bildmaterial macht schon auf den ersten Seiten Lust auf Indien und darauf hier mit diesem Buch die indische Küche zu entdecken und so richtig kennenzulernen. Kombiniert werden die Rezepte mit Ausflügen und Erzählungen und man bekommt ein schönes Bild dieses vielseitigen und großen Landes, speziell Bombay. Das Dishoom, welches dem Buch auch seinen Namen gibt ist aber kein Ort in Indien, sondern ein berühmtes Lokal in London, z welchem sowohl Touristen, als auch Einheimische pilgern um die Köstlichkeiten Indiens mitten im Herzen Englands zu genießen. Ein wundervolles Buch mit sehr vielseitigen und köstlichen Rezepten und ansprechenden Fotos dazu. Eine Offenbarung.

Zum Inhalt:

Indische Küche mit allen Sinnen erleben
 „Eine Liebeserklärung an Bombay durch Essen und Geschichten, inkl. ihres legendären Black Daal“  –  Yotam Ottolenghi 

London-Reisende lieben es: Das Dishoom im Covent Garden ist für jeden Gast eine absolute Offenbarung und das etwas andere Konzept überzeugt Einheimische und Touristen gleichermaßen. Dieses einzigartige Kochbuch verrät die besten Rezepte für authentisch indische Erlebnisse am heimischen Herd. Der „Sunday Times Bestseller“ entführt Sie auf eine sinnliche Entdeckungsreise ins südliche Bombay.  

–  eine Reise durch Bombays kulinarische Vielfalt 
–  ein Buch wie eine sinnliche Entdeckungsreise
From Bombay with Love

Schlendern Sie zum Frühstück ins Kyani & Co., vertrödeln Sie einen gemütlichen Vormittag im Horniman Circle, essen Sie sich auf der Mohammed-Ali-Road satt, flanieren Sie im Sonnenuntergang am Chowpatty Beach und entspannen Sie bei Late-Night-Snacks im Nariman-Point-Distrikt. Während Ihnen beim Nachkochen genussvoll all die Aromen und Düfte der indischen Küche in die Nase steigen, werden die Anekdoten, Erinnerungen und Geschichten Sie sehnsüchtig auf Ihre Koffer blicken lassen. Ein Kochbuch, dass alle Sinne berührt! 

Brasilien – Das Kochbuch von Vania Ribeiro Ihle erschienen im EMF Verlag

Ich bin bis jetzt noch nie in Berührung mit der brasilianischen Küche gekommen und wusste nicht, was auf mich hier in diesem wunderschönen Buch wartet. Schon mit der Farbwahl des Covers wird die Vielfältigkeit und die Schönheit der Küche präsentiert und ich war wirklich auf jeder Seite so begeistert, welche tollen Rezepte hier auf mich gewartet haben. Herrliche Küche, die genau meinen Geschmack trifft, bei wirklich fast jedem Gericht. Ich war so erstaunt und hab mich sofort auf die Suche nach einem Restaurant hier bei uns gemacht, wo ich ein bisschen was ausprobieren kann, damit ich ein Gefühl bekommen, wie die Speisen, die ich dann aus diesem Buch nachkochen werden, schmecken sollen. Es gibt hier an die 80 Rezepte, die wunderschön in Szene gesetzt sind, mit tollen Texten der Autorin Vania Ribeiro Ihle, hübschen Illustrationen und einer Vielzahl an traumhaft schönen Foodfotographien von Annamaria Zinnau. Ein großartiges Buch mit einer Menge an wundervollen kulinarischen Inspirationen und brasilianischen Highlights.

Zum Inhalt:
Lass deine Träume fliegen und mach eine Tour durch Brasilien! Träum dich mit einem Caipirinha an die Copacabana oder an die weiten weißen Strände an Brasiliens Küste. Durchstreife den Dschungel entlang des Amazonas und lass dich von den weiten Rinderfarmen begeistern.  

Das erwartet dich auf deiner Reise:
80 exotische und authentische Rezepte, die Lust auf ein neues Abenteuer machen
Tauch ein in bunte Geschichten über die Landschaften, den verschiedenen Kulturen und Küchen 
Entfliehe mit den farbenfrohen Fotografien dem Alltag und lass dich verzaubern
Wenn ein Land vielfältig ist, dann das größte Land Südamerikas. Geprägt durch verschiedene Klimazonen und Kulturen ist Brasilien ein Umschlagplatz.

Bali – Das Kochbuch von Sara Richter und Nico Stanitzok erschienen im EMF Verlag

Auch Bali ist eines der Reiseziele, die ich noch vor mir habe und von denen wirklich jeder und jede, die schon dort waren, schwärmen. Wenn man mich vor diesem Buch gefragt hätte, welche Küche ich mit Bali verbinde, hätte ich geraten, aber kein konkretes Rezepte und keine Speise nennen können. Das Einband und das Cover dieses Buches sind so wunderschön und bringen einen dazu sofort ins Buch reinschauen zu wollen. Und genau das habe ich auch gleich gemacht. Sara Richter, die Autorin, lebt selber seit rund 6 Jahren auf Bali und kann somit hautnah erzählen, wie es dort ist, was gegessen wird und erzählt uns jede Menge schöner Infos über die beliebte Insel. Nico Stanitzok ist gelernter Koch und hat hier bei diesem Buch gemeinsam mit Sara Richter und den wundervollen Fotographien von Annamaria Zinnau, die ihr schon aus dem gerade gezeigten Buch über die brasilianische Küche kennt, ein tolles Kochbuch geschaffen. Die Rezepte zeigen die Vielfalt Balis und eine Mischung aus klassischen und modernen Kreationen, die das Herz höher schlagen lassen und sofort Hunger machen. Die Namen der Kapitel sind super sympathisch gewählt und heißen unter anderem Nasi for Life oder schnell und lecker und zuckersüß und herzallerliebst. Umwerfend, wunderschön anzuschauen und das Bild einer wundervollen Insel zeigend, ist dieses Kochbuch ein echter Gewinn im Buchregal.

Zum Inhalt:

Den Geschmack der Trauminsel Bali in der eigenen Küche erleben – Einfach paradiesisch!

Weiße Sandstrände, blaues Wasser, schattenspendende Palmen und köstliche Gaumenschmäuse: Um sich das Urlaubsgefühl von Bali direkt nach Hause zu holen, schmökert man am besten in diesem paradiesischen Länderkochbuch und kocht die umwerfenden Rezepte nach. Das Autoren-Duo Sara Richter und Nico Stanitzok führt den Leser durch die spannendsten Regionen Balis, zu Wasserfällen, Reisfeldern, spirituellen Tempeln und Vulkanen sowie in traditionelle Warungs und Night Markets.

Hier erwarten dich:

  • über 80 authentische Rezepte aus der traditionellen und modernen indonesischen Küche
  • Warenkunde und Zutatenempfehlungen zum stressfreien balinesisch kochen zu Hause
  • interessante Reisereportagen, Insider-Tipps und stimmungsvolle Bilder, die zum In-die-Ferne-schweifen einladen

Insel der Götter, Surf-Mekka, Tauchparadies, Traumstrände, Luxus Yoga Retreats – kaum eine Insel ist so ein großer Sehnsuchtsort wie die kleine indonesische Insel am Rande des Indischen Ozeans. Kein Wunder, dass dieses bezaubernde Fleckchen Erde eine magische Anziehungskraft auf Backpacker, Luxustouristen, Aussteiger und Digital Nomads gleichermaßen ausübt.

Doch die bekannteste Insel Indonesiens hat nicht nur traumhaft schöne Strände und eine ursprüngliche Natur zu bieten, sondern ist auch in kulinarischer Hinsicht ein absoluter Hotspot. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass sich die balinesische Küche in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Länderküchen überhaupt entwickelt hat. Balinesisch kochen erfreut sich längst auch hierzulande  größter Beliebtheit. Das Erfolgsgeheimnis der balinesischen Küche? Die authentische Küche mit ihren traditionellen Rezepten lässt sich hervorragend mit modernen Rezepten kombinieren.

Außerdem bestechen balinesische Rezepte durch ihre Vielfalt: Von raw food über plant based food und Fisch bis zu Fleisch kommt auf der kleinen Insel fast alles auf den Tisch. Sowohl für Flexitarier, Vegetarier als auch Veganer ist balinesisches Essen genau das Richtige. Egal, ob Nasi Goreng, Gado Gado, Jackfruit Suppe, Pulled-Bananen-Burger, Gegrilltes Hähnchen mit Sambal Matah oder eine bunte Tofu-Bowl mit Kokosdressing – hier kommt jeder auf den Geschmack.

Das Länderkochbuch mit seinen indonesischen Rezepten ist ideal für alle Bali-Fans, Backpacker, Yogis und Sinnsucher sowie Freunde des indonesischen Kochens, da es gut gegen Fernweh wirkt und das Paradies ein Stück näher bringt. Da bleibt einem nur noch eines zu wünschen: Selamat makan!

Aloha – Das Hawaii Kochbuch von Viola Lex erschienen im EMF Verlag

Hawaii war immer ein Traum von mir. Aus Filmen und Bücher habe ich hier ein so schönes Bild im Kopf und dieses tolle und so hochwertige Kochbuch hat meine Meinung gleich noch ein bisschen intensiviert und ich denke bald muss ich mal Tickets kaufen und einen längeren Urlaub planen. Das Autorenduo Viola Lex und Nico Stanitzok, den wir schon vom Bali Kochbuch kennen zeichnen sich hier als Autoren verantwortlich. Sabrina Sue Daniels macht die wunderschönen Fotos in diesem Buch. Ich liebe diese ganze Reihe aus dem EMF Verlag, wirklich jedes Buch ist so wunderschön und bis ins kleinste Detail durchdacht, illustriert, fotographiert und überlegt und die Cover sind echte Eyecatcher und so schön. Es gelingt hier so toll die Stimmung Hawaiis einzufangen und die einzigartige und köstliche regionale Küche zu zeigen. Jede Seite des Buches ist eine Freude und ein Genuss. Ob Nacho Pfanne mit Hähnchen, Ananas im Baconmantel oder Hawaiianischer Lachssalat hier warten viele Köstlichkeiten auf die Leser und darauf auch zu Hause ausprobiert und nachgekocht zu werden. Über 90 Rezepte, die für pure Lebensfreude stehen und herrlich erfrischend sind.

Zum Inhalt:

A Taste of Paradise – noch nie hat Fernweh so gut geschmeckt! Ob Acai- oder Poke Bowl, Loco Moco, Fisch-Tacos, Veggie-Burger, Malasadas, Shave Ice, Mochi oder Bananenbrot – jetzt kommt das einzigartige Aloha-Feeling ins eigene Zuhause. Mit exklusiven Reiseberichten, Travel-Highlights und atmosphärischen Bildern im stylishen Magazin-Stil! Über 90 authentische Rezepte können Schritt für Schritt nachgemacht werden: Pupu (Vorspeisen), Bowls, Traditionelles, Kreatives und jede Menge Sweets. Dazu gibt’s Smoothies und Cocktails, Wissenswertes zu den Inseln, Zutaten-Know-how sowie aktuelle Trends und Infos zu angesagten Locations. Traumhafte Sandstrände, atemberaubende Wasserfälle, sattgrüne Berglandschaften, glühende Vulkanlava und lässige Big-Wave-Surfer: Dank „Aloha – Das Hawaii-Kochbuch“ ist eines der schönsten und abgelegensten Reiseziele der Welt nun zum Greifen nah. Lust auf Urlaub in der Südsee? Auf geht’s ins Paradies!

Viel Freude beim Lesen und Kochen.
Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: