Mit dem Herzen siehst du mehr
Aljoscha Long/Ronald Schweppe

In diesem Buch findet man Buddhistische Weisheitsgeschichten und Meditationen über die Kraft des Mitgefühls.
Wissenschaftliche Studien belegen, daß ein mitfühlendes Miteinander auch eine nachweislich heilende Wirkung auf Körper und Seele hat. Mitgefühl macht Menschen glücklich und schenkt dem Leben Bedeutung und Sinn.
Es gibt in diesem Werk ein Verzeichnis für Übungen und Meditationen. Es ist selbstverständlich ein Buch, daß man auf Etappen lesen muß. Man kann daher die verschiedensten Kapitel eingehend lesen und Übungen durchführen.
Ein Beispiel zu einer Art von Meditation ist: „Einatmend weiß ich, daß ich einatme…Ausatmend weiß ich, daß ich ausatme“. Man kann den Atemstrom mit diesen Worten begleiten oder sich nur auf die reine Wahrnehmung konzentrieren. Mache deinen Atem für die Zeit der Meditation zum Wichtigsten in deinem Leben.
Es zielen alle Übungen darauf hin, eine Geisteshaltung der Güte daraus zu entwickeln. Es gibt deren davon vier und zwar
Metta – Liebende Güte
Karuna – Mitgefühl
Mudita – Mitfreude
Upekkha – Gleichmut
Man muß sich sicher lange Zeit mit allen einzelnen Punkten beschäftigen, denn meiner Meinung nach, geht das nicht in kurzer Zeit. Es dauert alles seine Zeit und man muß sich damit intensiv beschäftigen. Dann kann ich mir vorstellen, daß all dies funktioniert.
Die beiden Autoren zeigen, wie die lebensverändernde Kraft des Mitgefühls in uns ganz gezielt kultiviert werden kann. Durch kleine Meditationen, Tag für Tag, durch Gesten der Freundlichkeit, liebevolle Achtsamkeit und inspirierende buddhistische Geschichten, die einem erkennen lassen: Alles ist mit allem verbunden.
Viel Erfolg dabei!
Brigitte H. Schild
Kommentar verfassen