Seidenwalzer
Michaela Baumgartner

Dieser historische Roman wurde super recherchiert und spielt im Jahre 1815. Zu dieser Zeit spielten sich viele Aufregungen in Wien ab. Eine Menge an Diplomaten und diverse Liebschaften sowie der Wiener Kongress kommen in diesem Roman vor.
Napoleon floh von der Insel Elba und stürzte Europa damit wieder in einen Krieg. Dieser dauerte einige Zeit. Die Schlacht um Waterloo wurde besiegt und er wurde nach St. Helena verbannt.
Die beiden Töchter des Grafen Wohlleben, namens Sophie und Fanny wurden verheiratet und waren beide nicht sehr glücklich. Die ältere Tochter Sophie war in England verheiratet und nachdem ihr Ehemann in den Krieg ziehen mußte, war sie im Haus der Schwiegerfamilie nicht sehr glücklich und floh nach Wien zu ihrer Familie. Fanny, die jüngere Tochter des Hauses lebte einfach ihr eigenes Leben, als auch ihr Mann in den Krieg ziehen mußte. Dies aber nicht immer zur Freude ihrer eigenen Familie. Jeder dachte, als sie schwanger wurde, daß dieses Kind von ihrem im Krieg befindlichen Ehemann sei. Dem war aber nicht so und eines Tages verlor sie das Baby. Nach einiger Zeit der Erholung stürzte sich die jüngere Tochter des Hauses des Grafen Wohlleben wieder in ihr Leben ohne Ehemann. Dieses Leben wurde jedoch durch einen schweren Schicksalschlag getrübt.
Den Sommer verbrachte ein Großteil des Adels nicht in der Stadt sondern in der Nobelgegend Hietzing. Dort wurde ebenso ein sehr bewegtes Leben geführt.
Dieser Roman mit allen Turbulenzen versehen zeigt das Leben zu dieser Zeit mit allen Dingen, wie das Ausführen extravaganter Kleidung, den Adel, Intrigen und diverser Liebschaften.
Das Thema Seide gehört ebenso zu dem sehr interessanten Roman.
Gute Unterhaltung mit diesem historischen Roman.
Brigitte H. Schild
Kommentar verfassen