Die Hildegard Fastenwoche
Brigitte Pregenzer

Klein aber fein, darf ich sagen. Dieses kleine Büchlein hat es in sich und als bekennender „Hildegard Fan“ bin ich daher sehr angetan.
Brigitte Pregenzer hat vom Einkauf über die Zubereitung und verschiedene Rezepte, alles zusammengefaßt. Sie begleitet den Fastenden vom ersten Fastentag bis zum letzten Tag und ist daher ein wunderbarer Begleiter.
Wunderschöne Bilder findet man in diesem Büchlein ebenso. Außerdem schreibt sie zu Beginn: Fasten öffnet Türen nach innen! Ich freue mich, euch durch diese Zeit begleiten zu dürfen. Dies tut sie auf vorzügliche Art und Weise.
Alles was man für die Fastenmahlzeiten und für Zwischendurch benötigt, kann man im ersten Artikel entnehmen. Einiges davon hat man ohnehin zu Hause.
Ferner gibt sie Tipps für die Fastenrituale wie z.B. Fußbad, Leberwickel und Vollbad.
Ich möchte nur einiges Wichtiges erwähnen wie Birnbrei, Grießsuppe, Dinkelkörner, Maronihonig, Galgantwein, Herzwein und vieles mehr.
Von Hildegard von Bingen gibt die Autorin sehr wichtige Aussagen preis:
Wer sich erlaubter Dinge zu sehr enthält, setzt sich der Gefahr aus, anderer Tugenden überdrüssig zu werden. Denn durch zu viel Enthaltsamkeit nimmt die Begehrlichkeit zu und nicht ab. Das ist weder Gott gemäß noch Gott zuliebe. Oder: Die Seele ist die Grünkraft des Leibes. Wenn der Mensch gemäß dem Wunsche der Seele wirkt, werden alle seine Werke gut.
Nach dem Lesen dieses Buches bin ich überzeugt, daß eine Fastenwoche nach Hildegard von Bingen nicht nur der Körper sondern auch die Seele gereinigt werden. Man findet in diesem Büchlein wirklich alle notwendigen Informationen von der Einkaufsliste bis zu den Rezepten und Ritualen und man wird mit täglichen Impulsen durch die Woche geführt.
2008 gründete die Autorin dieses Buches in Dornbirn eine Hildegardakademie und seit vielen Jahren begleitet sie Fastengruppen.
Selbst ist sie begeisterte Hildegardköchin.
Dieses Buch ist ein tolles Geschenk um vielen Menschen als Ratgeber zu einem gesundheitbewußten und freudvollen Leben zu verhelfen.
Gutes Gelingen und viel Freude!
Brigitte H. Schild
Kommentar verfassen