Ich lese sehr gerne selber Sachbücher und Fachbücher und finde es gibt schon so viele tolle Sachbücher für Kinder, dass ich uns zu Hause auch sehr gerne damit eindecke und meinen Kindern immer wieder einige neue Bücher mitbringe und zeige. Heute möchte ich euch ein paar Bücher zeigen, die ich richtig gut finde und die sehr viele verschiedene Geschmäcker ansprechen werden. Aber seht am besten selber – hier sind sie – auf einen Blick:





Mein Geld, dein Geld – von Mäusen, Kröten und Moneten von Mike Schäfer und Meike Töpperwein erschienen bei Beltz & Gelberg

Schon vor ein paar Jahren war bei uns das Thema aktuell – Taschengeld ja oder nein, wie macht man dies am besten und wie machen das andere und ich kann euch sagen, umso mehr Meinungen man einholt, umso verschiedene Auskünfte bekommt man, also bleibt einem nichts anderes übrig, als sich jene Methode zu suchen, die man selber am besten findet 😉 Damals sind meine Kids auch so richtig das erste Mal in Berührung mit Geld gekommen und haben begonnen sich damit auseinander zu setzen. Hier in diesem sehr interessant aufbereiteten Buch zum Thema Geld werden 87 wichtige Fragen aufgegriffen und erklärt – kindgerecht beschrieben und wirklich sehr informativ und plakativ und somit richtig gut verständlich. Ein ganz tolles Buch für Kids im Volksschulalter.
Zum Inhalt:
Spätestens beim Taschengeld kommen Kinder mit Geld in Berührung. Während die einen es sofort ausgeben, stecken andere ihr Geld in die Spardose. Kinder verhalten sich hier intuitiv, denn Münzen und Scheine faszinieren sie und sie beobachten die Erwachsenen im Alltag sehr genau. Zu verstehen, dass Geld in Bewegung ist, es ausgehen oder sich vermehren kann, bildet die Grundlage für einen nachhaltigen und bewussten Umgang. Über Geld spricht man nicht? Doch. Ein Buch für einen entspannten Umgang mit Geld.
Das große Buch der Kinderfragen von Petra Maria Schmitt, Christian Dreller und Heike Vogel erschienen im Ellermann Verlag

In diesem Buch findet man zahlreiche Fragen zu den großen 4 Themen: Tiere, Mensch, Natur und Technik in Form von Geschichten erklärt. Ein ganz toller und besonderer Ansatz finde ich. Durch die Geschichten sind die Inhalte auch schon für junge Kinder im Kindergartenalter gut verständlich und nachzuvollziehen. Herrlich vorzulesen, macht es richtig viel Spaß all die tollen Fragen und Themen hier gemeinsam zu lesen und zu erkunden. Dazu gibt es sehr liebe Illustrationen, die die Geschichten richtig schön begleiten und die Texte gut auflockern. Ein sehr gelungenes Vorlesebuch.
Zum Inhalt:
Warum müssen Haie nicht zum Zahnarzt? Warum bekommen Pinguine keine kalten Füße? Wo ist der Wind, wenn er nicht bläst? Um Fragen sind Kinder fraglos nie verlegen. Eltern um Antworten dagegen oft schon. Die sprichwörtlichen Löcher, die Kinder Mamas und Papas in den Bauch fragen – hier werden sie mit klugen und lustigen Geschichten gestopft. Was beispielsweise die Haie betrifft: Deren Zähne wachsen nach. Wieder was gelernt? Das große Buch der Kinderfragen zum zehnjährigen Geburtstag der beliebten Fragenbücher-Reihe!
Wir entdecken die Dinosaurier – Wieso Weshalb Warum – Tip Toi erschienen im Ravensburger Verlag

Bei uns zu Hause leben zwei große Tip Toi Fans und die Bücher werden bei uns raus und runtergehört, seit vielen Jahren. Die Bücher sind richtig toll gemacht und man kann so viel mit ihnen erleben, Spiele spielen, lernen, musizieren und noch vieles mehr. Der Band, den ich euch heute zeigen möchte, und der zum letzten Geburtstagsfest bei uns eingezogen ist, ist dieser Band über Dinosaurier. Als ich mit der Tip Toi und Dino Kombi zu Hause angekommen bin, war ich eine Heldin – besser geht es eigentlich nicht bei meinen Kids. Das Buch lädt 4 bis 7 Jährige zu einer Entdeckungsreise in die Zeit der Dinos ein – mit Erfolg, man kann das Buch fast nicht aus der Hand geben und die Kids lieben es. Eine ganz tolle Erweiterung der bisherigen Reihe.
Zum Inhalt:
Eine spannende Reise zurück in die Urzeit
Was ist ein Dinosaurier? Wie groß wurden Pflanzenfresser? Und was verraten uns Fossilien über die Urzeit?
In diesem Buch werden die wichtigsten Fragen kleiner und großer Dinofans beantwortet. Die Kinder erfahren alles über das Leben ihrer Lieblingsdinosaurier, während durch zahlreiche Geräusche die Welt von Tyrannosaurus rex, Diplodocus und Triceratops wieder lebendig wird.
In kindgerechten Sachtexten werden aktuelle Erkenntnisse erklärt und die dringendsten Fragen kleiner und großer Dinofans beantwortet. Die Kinder lernen, wie sich die Erde in Trias-, Jura- und Kreidezeit veränderte, und was Flugsaurier, Meeressaurier und Dinosaurier voneinander unterscheidet. Durch eine beeindruckende Soundkulisse wird die Urzeit dabei wieder lebendig: Tyrannosaurus rex jagt brüllend seine Beute, Diplodocus zieht stampfend mit seiner Herde weiter und die Maiasaura-Küken verlassen zum ersten Mal fiepend ihr Nest. Die liebevollen und detailreichen Illustrationen veranschaulichen, wie vielfältig das Leben bereits vor Millionen von Jahren war. So gibt es neben den bekanntesten Sauriern auf allen Seiten zahlreiche Insekten, Säugetiere und Pflanzen zu entdecken. In zahlreichen tiptoi-Spielen kann das Sachwissen getestet und vertieft werden.
tiptoi-Stift nicht enthalten. Muss separat erworben werden.
BrummSumm von Aygen-Sibel Celik und Markus Gerhards erschienen im Moses Verlag

Zum Inhalt:
Bienenbücher gibt es viele, aber dieses hier ist anders: „Brummsumm – Entdecke die Welt der Honigbienen“ ist eine einzigartige Mischung aus Vorlese- und Sachbuch. Das Buch erzählt die Geschichte von der kleinen Leni, die eine Freundschaft zur Biene Ari aufbaut, kombiniert mit einem Sachbuchteil, der die Lebensweise der Honigbiene im Detail erklärt. Kindern wird so auf emotionale und gleichzeitig informative Art und Weise die Tür zur Welt der Honigbienen geöffnet – ein außergewöhnliches Buch in Kooperation mit Deutschland summt!
Die 8-jährige Leni lernt die junge Biene Ari kennen, die bei einem Hornissenangriff aus ihrem Stock gepurzelt ist. Leni rettet Ari und bringt sie zu einer Imkerin aufs Land, wo diese eine neue Bienenfamilie findet. Auf dem Weg lernt Leni so einiges über die kleinen Bestäuber, was auch den Leser immer wieder erstaunt. Da gibt es zum Beispiel die verschiedenen Berufe in einem Bienenvolk, die Ari in ihrem Leben nach und nach übernehmen muss. Durch die fiktive Vorlesegeschichte rund um Leni und Ari wird eine emotionale Tür für Kinder geöffnet, sich einem Tier zu nähern, auf das wir im ersten Moment von jeher mit Angst reagieren. Die kleinen (und großen) Leser fiebern mit Leni und Aris spannender Geschichte mit und begreifen am Ende, wie eng wir alle miteinander verknüpft sind.
Im Sachbuchteil wird die Lebensweise der Honigbiene im Detail erklärt. Welche Aufgaben haben die Arbeiterinnen im Laufe ihres Lebens? Wieso kann es nur eine Königin im Stock geben? Wie entstehen Waben mit sechs Ecken? Diese und viele weitere Fragen werden in Form von zahlreichen Fachinformationen beantwortet, die den Wissensdurst über das Leben der wichtigen Insekten stillen.
Diese besondere Mischung aus Vorlese- und Sachbuch ist die perfekte Kombination aus Emotion und fundiertem Wissen über unsere Natur. Wunderbare Illustrationen und Fotos runden das Lese- und Wissenserlebnis ab.
Autoren: Aygen-Sibel Çelik und Markus Gerhards
AygenSibel Çelik ist Autorin vieler Kinder- und Jugendbücher und gibt Kindern Kurse in kreativem Schreiben. Markus Gerhards ist eigentlich Erdkundelehrer, wollte aber schon immer mal ein Buch schreiben. Zusammen mit Aygen-Sibel Çelik hat er sich die Geschichte von Ari und Leni ausgedacht und die Sachbuchteile des Buches geschrieben.
Illustrationen: Katja Jäger
+ außergewöhnliche Kombination aus Vorlese- und Sachbuch
+ Erzählteil mit Illustrationen kombiniert mit Sachbuchteil mit Fotos
+ in Kooperation mit Deutschland summt
+ auf FSC®-zertifiziertem Papier gedruckt
+ 96 Seiten
Entdecke die Bienen! Was ist Was Kindergarten Band 23 erschienen im Tessloff Verlag

Dieses super liebe Buch über Bienen aus der Was ist Was Buchreihe ist die Kindergartenausgabe eines Sachbuches. Mit viel Wissen, kurzen Texten, vielen Illustrationen und tollen Klappen zum entdecken und erforschen ist dieses Buch ein Highlight für alle kleinen Forscher und Entdecker. Ich mag die Reihe aus dem Tessloff Verlag sehr gerne und wir haben hier schon einige Bücher zu Hause und haben schon ganz zu Beginn der Reihe die ersten Bücher gelesen. Unglaublich, dass dies jetzt schon der 23. Band ist. Neben den Inhalten gibt es auch kleine, einfache Experimente und Suchaufgaben, die das gelesene und erlernte noch ein bisschen interaktiver erlebbar machen. Sehr gelungen und toll auch für jeden Kindergarten.
Zum Inhalt:
Dieses Buch macht kleine Naturfreunde ab 3 Jahren zu Forschern und Entdeckern! Warum fliegen Bienen von Blüte zu Blüte? Was passiert im Bienenstock? Weshalb sind Bienen wichtig und wie sieht ein bienenfreundlicher Garten aus? Die farben-frohen, detaillierten Illustrationen begleiten Kindergartenkinder bei ihrer Wissens-reise und laden zum eigenständigen Entdecken ein. Hinter den stabilen Klappen verbergen sich faszinierende Details wie der Blick in das Innere eines Wespen-nests. In kurzen, leicht verständlichen Texten wird Wissenswertes über das Leben der Bienen und ihre Bedeutung für die Natur erzählt. Ob Honigbrötchen oder das typische Summen einer Biene: Im Mittelpunkt steht dabei immer das, was Kinder selbst beobachten können. Zusätzlich laden einfache Experimente, spannende Suchaufgaben und ein kreativer Bienen-Bastelspaß die kleinen Naturforscher zum Mit- und Nachmachen ein!
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Lesen dieser tollen Bücher.
Barbara
Kommentar verfassen