Weiter geht es heute mit unser kulinarischen Genusstour und zwar steht heute die europäische Küche an. Ich habe euch hierzu gleich zwei tolle Neuheiten herausgesucht:


Südtirol – die junge Bergküche von Herbert Taschler, Fotografie von Udo Bernhart erschienen im Christian Verlag

Heute möchte ich euch die super sympathische und leckere Küche Südtirols zeigen. Und mit diesem Buch hier als Unterstützung kann es einfach nur gelingen. Das Buch ist nicht nur ein optisches Highlight und sehr hochwertig gestaltet, es zeigt auch auf sehr stilvolle Art und Weise wunderbare Einblicke ins Leben, die Kultur und Kulinarik der Region. Herbert Taschler ist Wahl-Südtiroler und nimmt seine Leser mit tollen Ideen, modernen und klassischen Rezepten, Geschichten und Porträts mit auf eine grandiose Reise. Hier kommen die italienische und auch die Tiroler Küche zusammen und man kann sich vorstellen, was hier geniales dabei rauskommen kann. Eine Alpenküche deluxe mit ganz besonderen Speisen, wie zum Beispiel gebackenes Apfelstrudelparfait oder Schweinebacken bei niedriger Temperatur gegart – ein Gaumenschmaus. Großartig, dass man mit Hilfe dieses Buches die Rezepte jetzt auch zu Hause nachkochen und genießen kann. Ein wundervolles Buch, das traumhafte Einblicke ins Leben und die Kulinarik gibt.
Zum Inhalt:
Südtriol-Kochbuch mit Rezepten und Porträts. Der Wahl-Südtiroler Herbert Taschler stellt darin Köche und Produzenten mit innovativen Ideen vor, die dabei den Blick auf die traditionelle Küche Südtirols nicht verlieren. Dazu gibt es 60 Rezepte. In diesem Südtirol-Genussführer trifft Tradition auf Moderne und exzellente Rezepte auf interessante Geschichten. Das ist die neue Bergküche Südtirols.
Cafe Engel von Marie Lamballe erschienen im Christian Verlag

Dieses wundervolle Backbuch mit dem klingen Namen Cafe Engel gibt uns einen Einblick in die Welt der gleichnamigen Romane und ist unser zweiter Standort für heute zum Thema Europäische Küche. Heute machen wir einen Zwischenstopp in Deutschland im Cafe Engel und lassen uns als Leser von all den tollen Kuchen und Torten aus dem Traditionscafe verzaubern. Die Romantrilogie beginnt in Wiesbaden der Nachkriegszeit und so bekommen wir hier in diesem authentisch gestalteten und großartig anzusehenden Buch jede Menge klassischer Rezepte, zum Träumen und in die Vergangenheit reisen. Frankfurter Kranz, Schwarzwälder Kirsch oder Schokoladenschichttorte werden euch ein Lächeln auf eure Gesicht zaubern. Der ganze Stil des Buches ist wunderschön und passt so wunderbar zu den 50 er Jahren. Sogar unsere Sachertorte findet hier Platz 🙂 Die Rezepte sind sehr gut und verständlich beschrieben und bei den tollen und ansprechenden Fotos bekommt man sofort Lust loszulegen und gleich mal das erste Rezept auszuprobieren und davon gibt es hier eine Menge – ganze 60 Rezepte sind hier zum Ausprobieren und genießen.
Zum Inhalt:
Hier ist das Backbuch zu den Bestseller-Romanen von Marie Lamballe aus dem »Café Engel«: Alle Kuchen- und Tortenklassiker von Hilde und Luisa bringen uns »Back to the Fifties«: 60 süße Klassiker zum Träumen und Genießen – von Frankfurter Kranz über Rosenchiffonkuchen bis zu Baumkuchentorte und Mailänder Apfelkuchen. Einfach alle süßen Sünden aus dem Traditionscafé.
Unsere Genusstour geht auch morgen wieder weiter – nächster Halt die Britische Küche!
Wir lesen uns morgen!
Barbara
Kommentar verfassen