Tierische Kinderbücher

Hey Bookies, heute dreht sich hier bei mir alles im tierische Kinderbücher und Bücher für kulturbegeisterte Kinder. Jedes einzelne Buch hat mich mitten ins Herz getroffen und mir so richtig gut gefallen, jedes aus einem ganz speziellen Grund, den ich euch bei jeder Rezension im Detail erzählen werde.

Hier könnt ihr wie immer die heute von mir vorgestellten Bücher schon mal auf einen Blick sehen:

Mein großes Klappenbuch Tiere erschienen im Ullmann Verlag

Klappenbücher sind schon seit den ganz frühen Lesejahren bei uns extrem beliebt und mit ihnen wird bei uns so manches Wissen entdeckt und auch gelernt. Dieses toll aufbereitete und großflächig illustrierte, sehr stilvolle Klappenbuch widmet sich dem Thema Tiere. Mit über 75 Klappen lassen sich zusätzliche Inhalte und Wissen entdecken. Wir lernen als Leser hier die Welt der Tiere und ihre Besonderheiten kennen. Ein ideales Buch für Kinder ab der Volksschule, die auch schon selber lesen können und so stundenlang tolle Infos in den Bücher selber recherchieren und entdecken können. Natürlich funktioniert das Buch auch sehr gut schon früher beim Vorlesen. Man bekommt hier richtige interessante Inhalte vermittelt. Ein wirkliches Lesehighlight.

Zum Inhalt:

In diesem Buch lernst du die faszinierende Welt der Säugetiere und die Lebensweise vieler Tierarten kennen. Schau nach, was sich unter den Klappen verbirgt und entdecke weitere spannende Informationen zu Lebensräumen und besonderen Fähigkeiten der Tiere.

  • 75 Entdeckerklappen mit spannenden Sachinformationen
  • Detaillierte Illustrationen laden zum Entdecken ein.

Ab 7 Jahren

Tiere in Gefahr – so können wir ihnen helfen von Linh Dao und Pavla Hanackova erschienen bei h.f.ullmann

Ich beschäftige mich mit meinen Kindern sehr gerne mit dem Thema Umwelt, unserer Erde und was wir alles tun können, um weiterhin auf unserem Planeten leben zu können, gemeinsam mit allen anderen Lebewesen. Das heutige Buch, welches mich wirklich sehr mitgenommen, aber auch gleichzeitig begeistert hat, ist dieses hier – Tiere in Gefahr und wie wir ihnen helfen können. Ich finde es super wichtig mit Kindern schon in frühen Jahren darüber zu sprechen und hier ein Bewusstsein zu schaffen. Sie sehen mit diesen Informationen die Welt mit anderen Augen. Dieses Buch ist für Volksschulkinder gedacht, die die Inhalte auch schon sehr gut gedanklich verarbeiten können und auch den Wunsch haben in einer schönen Welt zu leben. Im Inhaltsverzeichnis findet man gut aufbereitet jene Themen, Gebiete und Lebensräume, die hier in diesem Buch kindgerecht aufbereitet präsentiert werden. Ich finde den Stil des Buches richtig schön und elegant und die Inhalte ganz hochwertig und gut aufbereitet. Die Illustrationen dazu sind richtig ansprechend und schön und auch farbenfroh, also Hoffnung gebend – was hier bei diesem Thema sehr wichtig ist.

Zum Inhalt:

Gefährdete Tiere, bedrohte Pflanzen und zerstörte Lebensräume – wir Menschen haben einiges dafür getan, dass die Natur aus dem Gleichgewicht gerät. Höchste Zeit zu helfen! Das Buch widmet sich mit kindgerechten Texten und ansprechenden Illustrationen des topaktuellen und ernsten Themas und gibt Kindern Tipps, was sie tun können, um ihrer Umwelt sowie Tieren und Pflanzen zu helfen.

Besonders und wunderbar – ausgestorbene Tiere, National Geographic Kids, mit Illustrationen von Rossella Trionfetti und Texten von Cristina Banfi

Heute habe ich gleich zwei Bücher aus der Reihe National Geographic Kids für euch – eine Reihe, die ich persönlich einfach großartig finde. Wunderschöne Bücher, mit viel Wissen im Hintergrund, aber aufbereitet, dass es für Kinder, aber auch für Erwachsene super spannend und interessant ist und richtig toll anzusehen. Dieses Buch hat ein recht großes Format und liegt hochwertig und großartig in der Hand. Zu Beginn wird etwas sehr wichtiges erklärt – was bedeutet es denn, wenn ein Tier ausgestorben ist? Direkt im Anschluß gibt es auf über 60 Seiten pro Kapitel ein Tier mit Informationen und auch Illustrationen dazu. Den Start macht der Dodo, der auch auf dem Cover zu sehen ist. Damit das Buch für Kinder optisch nicht bedrückend wirkt, ist es sehr farbenfroh und richtig schön gestaltet und man wirklich viel Freude darin zu blättern, Sachen zu hinterfragen und nachzulesen. Ein Lexikon der besonderen Art!

Zum Inhalt:

Es war vor langer Zeit einmal ein Indricotherium, das so viel wie 10 Nashörner wog und groß wie eine Giraffe war. Was wurde aus ihm? Verschaffe dir jetzt einen abwechslungsreichen Einblick in die Vielfalt ausgestorbener Tiere und die Veränderungen des Planeten. Als kleiner Forscher entdeckst du Dodos, Zwergelefanten oder Tasmanische Tiger und eine Welt, die für immer verschwunden ist.

Besonders und wunderbar – Tiere National Geographic Kids, mit Illustrationen von Rossella Trionfetti und Texten von Cristina Banfi

Und hier kommt auch schon das zweite Buch aus dem Verlag, welches ich vorhin schon kurz angekündigt habe. In diesem Buch dreht sich alles um besondere Tiere und ihre ganz speziellen Eigenschaften. Es geht hier darum zu lernen Tiere wirklich ganz genau zu beobachten und ihre Besonderheiten zu entdecken. Zuerst in diesem Buch und danach hoffentlich im realen Leben oder im Zoo. Der Axolotl ist auf dem Cover abgebildet und sieht wirklich lustig aus, was ihn aber ganz besonders macht, dass könnt ihr im Buch auf einer Doppelseite selber nachlesen. Mit ihm findet man eine große Anzahl an tollen Tieren, die super übersichtlich mit kleinen Steckbriefen, Texten und Illustrationen gezeigt und erklärt werden. Dies ist ein Buch zum Schmökern und immer wieder gerne zur Hand nehmen. Ein richtig tolles Geschenk.

Zum Inhalt:

Hier sind sie, die echt coolen Mitglieder im Club der bemerkenswerten Kreaturen. Da gibt es den schicken Rotlippen-Fledermausfisch, der Lippenstift zu tragen scheint. Oder den Schwanzlurch Axolotl, der wie eine Kaulquappe aussieht. Und die Panda-Ameise, die ein feines Fellchen trägt, das dem des Großen Pandabären ähnelt. Begleite einen Forscher und entdecke ihr Leben in freier Wildbahn.

Den Abschluß machen heute zwei ebenfalls ganz besondere Bücher aus dem Bohem Verlag:

Inhaltlich sind die Bücher natürlich anders, aber optisch sind sie aus einer ganz besonderen Reihe und es zeichnen sich auf dieselben Autorinnen verantwortlich und machen diese beiden Bücher zu einem wirklich ganz besonderen Erlebnis. Sie sind schon für sehr junge Kinder ab ca. 3 Jahren zu empfehlen und gemeinsam anzuschauen, denn genau dies kann man hier fast wie in einem Wimmelbuch machen. Es gibt auf jeder Seite so viel zu entdecken und zu erleben und dies alles in einer unglaublich stilvollen Art und Weise, die mich wirklich sehr angesprochen hat. So detailverliebt und wunderschön sind diese beiden Bücher absolute Highlights und auch definitiv noch in der Volksschulzeit gut selber zu lesen und zu erleben. Wir erleben einen Museumstag und einen Markttag und hier findet man wirklich vieles, was dazugehört. Die Illustrationen bilden einen enorm stilvollen und wunderschönen Rahmen für die Texte und machen das Buch zu einem absoluten Highlight fürs Auge! Wunderschöne Geschenke. Unter den Bildern der Cover findet ihr kurze Inhaltsangaben. Viel Freude beim Lesen und gemeinsamen Schauen!

Ein Museumstag von Susanna Mattiangeli und Vessela Nikolava

Zum Inhalt:

Es ist spannend, die Geheimnisse eines Museums zu lüften! Immer, wenn man einen neuen Saal betritt, steht man vor neuen Rätseln: Wieso wurde die Figur so gebaut?
Könnte ich das auch? Warum sind die Menschen so eigenartig gekleidet?
An einem Museumstag lässt sich viel entdecken und erforschen, drinnen in den Sälen und draußen im Park mit seinen Statuen und Skulpturen.

„Meine Lehrerin erklärt, wie die Menschen sich gezeigt haben, als es noch keine Fotos gab. So viele suchen, genau wie ich, nach den Geschichten und Rätseln hinter den Bildern. Und am Ende bin ich voller Ideen: Jetzt will ich auch meine Stifte und Farben auspacken und etwas erschaffen!“

Dies ist der dritte Band nach „Ein Strandtag“ und „Ein Markttag“ der Reihe von Susanna Mattiangeli und Vessela Nikolova, in dem mit den Augen der gespannten kleinen Protagonistin durch ein Kunstmuseum geführt wird. Ihre Neugier und Begeisterung ist einfach ansteckend!

Ein Markttag von Susanna Mattiangeli und Vessela Nikolova

Zum Inhalt:

Der zweite Band des italienischen Autorenduos begeistert nach »Ein Strandtag« abermals mit detailreichen Szenen, kindlichem Blickwinkel und einer charmanten Alltagsgeschichte in der Stadt

Auf dem Markt musst Du Deine Augen gut offen halten. Zwischen den Ständen warten wahre Schätze auf Dich und auch, wenn Du etwas gefunden hast, suchst Du noch ein bisschen weiter. So macht man das auf dem Markt.

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Lesen und auch schenken dieser tollen Kinderbücher und wünsche euch eine schöne und entspannte gemeinsame Vorweihnachtszeit!
Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: