Dr. Ina Knobloch

Seit knapp zwei Jahren beherrscht die Corona-Krise die Welt und gerade zur Zeit schaut es aus, als wäre sie noch lange nicht vorbei…
Als in Wuhan ein neuer Virus die ersten Menschen infiziert, spielen viele die Gefahr herunter. Doch bald wird die Epidemie zu einer Pandemie, wie es sie seit der Spanischen Grippe nicht mehr gegeben hat. Und obwohl es Notfallszenarien gegeben hat, werden alle Maßnahmen viel zu spät gesetzt. Die Versorgung der Notfallmedizin durch Schutzmasken und -kleidung, das Aufstocken der intensivmedizinischen Betreuung, aber auch die Medikamentenforschung wurden nicht gefördert bis zu dem Zeitpunkt, an dem es für Präventivmaßnahmen schon zu spät war.
Der folgende dramatische Wettlauf gegen das Corona-Virus stürzt die Weltwirtschaft an den Rand des Abgrunds und die medizinische Versorgung an den des Zusammenbruchs. Begünstigt durch Globalisierung, Überbevölkerung und Klimawandel verbreitet sich die Krankheit rasend schnell. Es kommt zum Shutdown.
Wir alle haben die letzten Monate miterlebt und obwohl wir in einer privilegierten Situation sind, auch den Ernst der Lage zu spüren bekommen- mittelbar oder unmittelbar. Doch möglicherweise ist Covid19 erst der Beginn für das neue Zeitalter der Killerviren. Das zeigt uns die Autorin auf drastische Art und Weise und holt auch ins Bewusstsein, was gerne verdrängt wird wie beispielsweise die als Forschungseinrichtungen getarnten Biowaffenlabore, in denen hochgefährliche Viren gezüchtet werden oder auch die Tatsache, dass es bei Seuchen nicht nur Verlierer, sondern auch Gewinner gibt.
Dieses Buch ist nichts für schwache Nerven! Tatsächlich ist es sehr ernüchternd und traurig zu lesen, welche Warnzeichen ignoriert wurden und dass oft einfach nur Geld das Sagen hat, Forschungsmittel nur bei gewinnbringenden Projekten genehmigt werden und beunruhigende Fakten schnell wieder in Vergessenheit geraten. Doch wir müssen uns der Realität stellen, um diese und kommende Pandemien zu überstehen und vor allem aus Vergangenem lernen! Die Lektüre war für mich wirklich verstörend, wenn auch interessant. Trotzdem brauche ich als nächstes ein Buch, das mich wieder ein wenig aus dieser sehr deprimierenden Realität herausholt!
Über die Autorin:
Dr. Ina Knobloch ist Journalistin, Filmproduzentin und Autorin. Sie hat in Biologie promoviert und forschte mit Viren und lebt in Frankfurt am Main und Costa Rica.
Details zum Buch:
Originalausgabe Juli 2020
ISBN 978-3-426-27844-4
Bettina Armandola
Kommentar verfassen