Erwin Pröll

Der niederösterreichische „Landeskaiser“ Erwin Pröll hat zu Beginn des Jahres 2017 für viele überraschend seinen Rücktritt von allen politischen Funktionen bekanntgegeben. Nach 37 Jahren in der Politik ist ihm nicht nur eine reibungslose Übergabe gelungen, die er in Form von Tagebucheintragungen der letzten hundert Tage im Amt dokumentiert hat, sondern es gibt naturgemäß auch viel zu erzählen. Spitzenjournalistin Barbara Stöckl befragt Erwin Pröll im persönlichen Gespräch zu seinem Werdegang, dem richtigen Zeitpunkt für den Abgang und dem Loslassen der Macht.
So kann diese Biografie auch ein wenig als Leitfaden für den Rücktritt aus Spitzenpositionen gelesen werden. Denn der neue Anfang kann nur unbelastet und durch eine klare Trennung vom Beruflichen gelingen und durch ein Zurücknehmen in der Öffentlichkeit. All das scheint dem Politiker Pröll gelungen zu sein, das Privatleben zeigt neue Seiten mit Platz für spontane Ausflüge mit den Enkelkindern und Zeit für die Familie und sich selbst. „Ein neuer Anfang“ ist dieser Lebensabschnitt für Erwin Pröll in jedem Fall.
Das sympathisch geführte Gespräch gepaart mit den Tagebucheintragungen der letzten hundert Tage im Amt ergeben ein persönliches Bild des Menschen Erwin Pröll und gewähren gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen der Landespolitik. Es zeichnet das lesenswerte Porträt eines Mannes, der den Abschied aus seinem Berufsleben als Neuanfang betrachtet.
Details zum Buch:
2020
ISBN 978-3-99050-167-2
Bettina Armandola
Kommentar verfassen