Pax

Eva Roman

Pax wird von seiner Tante Max genannt, denn Pax merkt sich doch keiner und ist außerdem zu unkonventionell. Und Tante Beatrice ist alles andere als das: Sie zieht den Sohn ihrer Schwester auf, die mit Mann und Bruder nach Afrika auf Reisen ging und nicht mehr zurückkam. So leben die beiden in einer gleichzeitig engen und distanzierten Wohngemeinschaft, denn über Essentielles wird nicht geredet. Die altjüngferliche Tante Beatrice tut ihr Bestes, um Pax zu erziehen und möchte, dass er sich unauffällig einfügt in das Schulgeschehen und die Freizeitbeschäftigungen.

Doch Pax merkt bald, dass er anders ist als viele seiner Kameraden, denn er fühlt sich zu Jungen hingezogen und nach unangenehmen Erfahrungen im Fußballverein verwirklicht er sich im Filmkurs. Sein Plan, nach der Schule zu studieren und Regisseur zu werden, wird von Tante Beatrice nicht goutiert. Er soll eine Banklehre absolvieren, um Geld zu verdienen.

Und Pax fügt sich. Durch seine beste Freundin Leni jedoch fasst er den Mut, sich nach einer Partnersschaft umzuschauen und trifft auch bald auf den schönen Csaba. Dann entdeckt er etwas Aufschlussreiches über den Verbleib seiner Eltern, der nie thematisiert wurde und beschliesst, seine Tante damit zu konfrontieren…

Über die vielen Varianten von Abhängigkeit von anderen und deren Meinung und die Frage, wer sich eigentlich um wen kümmert, dreht sich diese faszinierende Geschichte, die mich sehr bewegt hat. Die Sprachlosigkeit in familienartigen Strukturen, das dichte Schweigen, aber auch die Verantwortung und Liebe zwischen den Beteiligten ist Thema dieses Romans, der mich sicher noch eine Zeit lang in Gedanken begleiten wird.

Über die Autorin:

Eva Roman wurde 1980 in Aachen geboren und wuchs in Augsburg auf. Sie studierte Neue deutsche Literatur und Romanistik sowie Kommunikationsdesign. Ihr erster Roman Siebenbrunn erschien 2014.

Details zum Buch:

2020

Klaus Wagenbach Verlag

ISBN 978 3 8031 3327 4

Bettina Armandola

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: