Männer in meiner Lage

Per Petterson

Männer in meiner Lage

Arvid Jansens Ehe ist gescheitert, seine Frau mit den drei Töchtern auf und davon. Sie findet neue Freunde, er nennt sie nur „die Farbenfrohen“, und er bleibt allein. Auch seine Kinder entgleiten ihm immer mehr. Arvids Weg führt steil nach unten, er scheitert als Mann, als Vater, bis er wieder zu sich kommt und seine Verantwortung für die große Tochter erkennt, die am meisten unter der Scheidung leidet. Wenn Per Petterson die Konflikte und den existentiellen Schmerz dieses Mannes beschreibt, entsteht große Literatur voll Melancholie und Zärtlichkeit.

Arvid steht vor den Trümmern seiner Ehe. Seine Frau verlässt ihn und nimmt die drei Kinder mit. Er kommt mit dieser Leere in seinem Leben nicht mehr zurecht. Auch die immer größer werdende Ablehnung der Kinder gegen ihn, macht ihm zu schaffen. Avid muss erkennen, dass er, wenn er nicht den Kontrakt zu seinen Kindern verlieren will, manchen persönlichen Rückschlag hinnehmen muss.
Ich habe diesen Roman als sehr bedrückend empfunden, denn unterhaltsam ist es wahrlich nicht, von einem gesellschaftlichen und sozialen Abstieg eines Mannes zu lesen. Persönlich finde ich es gut, dass auch einmal von den Emotionen eines Mannes in solchen Situationen erzählt wird, aber nicht auf so deprimierende Art und Weise.

Über den Autor:
Per Petterson, 1952 in Oslo geboren, ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller Norwegens. Seine Bücher erscheinen in zahlreichen Sprachen, für seinen Roman Pferde stehlen (2006) wurde er mit dem Independent Foreign Fiction Prize ausgezeichnet. Bei Hanser erschienen außerdem die Romane Sehnsucht nach Sibirien (1999), Im Kielwasser (2007), Ich verfluche den Fluss der Zeit (2009), für das Petterson den bedeutendsten norwegischen Literaturpreis, den Brage-Preis, den Norwegischen Kritikerpreis und den Preis des Nordischen Rats erhielt, sowie  Ist schon in Ordnung (2011), Nicht mit mir (2014) und  Männer in meiner Lage (2019).

Details zum Buch:
288 Seiten, Hardcover
ISBN: 978-3-446-26377-2
Hanser Verlag

Christina Burget

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: