Gartenthemen

Ich gärtnere einfach so richtig gerne und lese immer wieder gerne übers gärtnern Tipps und Tricks nach, frische mein Wissen auf, hole mir neue und aktuelle Infos und versuche so das beste rauszuholen, meine Pflanzen optimal zu versorgen und auszusuchen. Dazu habe ich wieder vorbauend aufs neue Jahr ein paar Bücher gelesen, dieses Mal aus dem Ulmer Verlag, den ich für mich entdeckt habe. Ich zeige euch vorab schon mal welche 3 Bücher ich euch heute vorstellen möchte;

Ulmers Gartenkalender 2022

Dieses super tolle Buch begleitet einen wirklich das ganze Jahr über und erzählt jede Menge Infos zu jedem Monat und jeder Jahreszeit. Es geht um Gartenpflege, tolle Entdeckungen, Gartenthemen, Beispiele zur Gartenpraxis und auch einige tolle Rezepte. Zusätzlich findet man auch einen richtigen Kalender mit täglichen Infos und Tipps zur passenden Mondphase. Ich bin hier fest der Meinung und habe aus Erfahrung selber gelernt, dass dies ein ganz wichtiger Bestandteil des Gärtnerns ist, die richtige Zeit für Alles zu erwischen, dann ist das Ergebnis unvergleichbar gut.

Zum Inhalt:

Im Ulmer Gartenkalender 2022 entdecken Sie Monat für Monat die besten Tipps für eine leckere und gesunde Obst- und Gemüseernte im Garten. Sie lernen jeden Monat eine neue Lieblingspflanze kennen und erfahren, wie Sie auch im Jahr 2022 für glückliche Pflanzen im Ihrem Garten sorgen.

Im Kalendarium finden Sie die besten Tage für erfolgreiches Gärtnern mit dem Mond und ausreichend Platz für eigene Gartennotizen und -beobachtungen. Besonders interessant sind die jährlich wechselnden Kalenderseiten zu spannenden Trendthemen aus der Gartenwelt. So können Sie auch im Kalenderjahr 2022 jeden Tag begeistert gärtnern!

Von Null auf Garten von Lucy Bellamy

Ich finde von Null auf Garten ist schon mal ein richtig guter Titel und impliziert gleich, dass es auch ein optimales Buch für Einsteiger ist. Zu Beginn findet man großartige Tipps, gefolgt von einem Pflanzlexikon und abschließenden Tipps und Tricks und tollen Beispielen zur Bepflanzung. Die tollen Fotos und auch Illustrationen dazu bilden eine großartige Basis und sind hilfreich für die Auswahl und ein besseres optisches Verständnis der Pflanzen. Auch Infos zum Pflanzenkauf sind hier zu finden, sowie zur Gartenpflege und auch vieles vieles mehr. Eins ehr informativ und richtig gut und angenehm zu lesendes Buch, aus dem man sich ganz viel mitnehmen kann.

Zum Inhalt:

Sie haben nur ein kleines Fleckchen Erde, wohnen mitten in der Stadt oder haben noch nie einen Spaten in der Hand gehabt? Kein Problem! Mit diesem Buch schaffen Sie sich trotzdem in nur einem Jahr ein eigenes blühendes Paradies. Es ist überraschend einfach, einen zauberhaften, naturnahen Garten selbst anzulegen: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt den Weg zu einem pflegeleichten Garten, der schon in wenigen Monaten heranwächst und sich innerhalb eines Jahres zu voller Pracht entfaltet. Viele Blumen werden vorgestellt, die wenig Arbeit machen, gleichzeitig Schmetterling, Hummel und Co. erfreuen und so für gute Unterhaltung im Garten sorgen.

Gemüse ernten ohne gießen von Christine Weidenweber

Der Titel hat mich sofort neugierig gemacht, da bei uns, speziell auf der Terrasse die Bewässerung eine ganz wichtige und tragende Rolle spielt. Man findet hier 60 trockenheitstolerante Pflanzen. Es geht um nachhaltiges Gärtnern mit dem Klimawandel und den Versuch Ressourcen nicht zu verschwenden. Neben wichtigen Infos zum Klimawandel, verschiedene Böden und deren Merkmale, sowie Vorschlägen von Low Wasser Gemüse und einem naturnahen Gärtner, ist hier wirklich alles zu finden. Über 100 Seiten Wissen sind hier versammelt und helfen dabei ein besseres Verständnis zu bekommen und mehr Infos zu haben und beim nächsten Einkauf und den nächsten Planungen viel mehr zu wissen.

Zum Inhalt:

Was tun, wenn Wasser fehlt und das Gemüse schlapp macht? Probieren Sie neue Anbaumethoden, pflegen Sie Ihren Boden und arbeiten Sie mit Arten und Sorten, die dem Klima gewachsen sind. Wir zeigen Ihnen, wie es gelingt.
Von Kohl bis Kichererbse: 60 trockenheitstolerante, bewährte Gemüse sowie mediterrane Neulinge bringen bei bewusster Standortwahl gute Ernte. Damit sie zuverlässig wachsen, braucht der Boden Pflege und Schutz. Kluge Bewässerungssysteme, Bodenbedeckung aus Mulch und robuste Mischkulturen helfen Wasser und Nährstoffe bestmöglich zu nutzen.
Wandel als Chance: Starten Sie früher und erweitern Sie die Erntesaison in den Winter. So funktioniert künftig nachhaltiges Gärtnern mit der Natur.

Viel Freude mit diesen tollen und super informativen Büchern.

Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: