Seit Montag läuft auf Instagram gerade eine richtig tolle Themenwoche. Ich habe mich mit ein paar ganz tollen Mama Bloggerinnen zusammengetan und eine #poesiebilderbuch Woche ins Leben gerufen. Wir zeigen euch tolle Kinderbücher, die poetischer Natur sind 🙂 Wenn euch dieses Thema interessiert, dann schaut doch auf meinem Account vorbei und lasst euch von den tollen Büchern verzaubern.
Damit ihr auch hier auf eure Kosten kommt, möchte ich euch einen Auszug der Bücher, die ich auch auf Instagram zeige auch hier zeigen und bin gespannt, was ihr zu ihnen sagt, ob ihr sie schon kennt oder vielleicht sogar einen tollen Tipp für ein poetisches Kinderbuch für mich habt. Ich freue mich auf euer Feedback.





Pandora von Victoria Turnbull erschienen im Bohem Verlag

Es ist eine Geschichte, die sehr bewegend erzählt wird, eine Geschichte von Zufall, Einsamkeit und einem Neubeginn.
Schon auf dem Cover kann man den gant besonderen Stil dieses Buches erkennen und die Melancholie und Einsamkeit spüren. Im Laufe der Geschehnisse ändert sich die Stimmung im Buch und mit der Hoffnung wird es farbenfroher. Das Buch kommt mit wenig Text, dafür aber aussagekräftigen Worten und Illustrationen aus und weckt Hoffnung!
Poesie pur!
Zum Inhalt:
Die Zeit heilt alle Wunden, sagt man. Sensibel erzählt die britische Künstlerin Victoria Turnbull, wie sich in schweren Phasen neue Chancen bieten.
Die Fuchsin Pandora verbringt ihre Tage damit, zerbrochene und zurückgelassene Dinge wieder zu flicken und zu erneuern. Sie hat sich ein schönes Zuhause mit all diesen Dingen eingerichtet, doch nie kommt jemand zu Besuch. Der Zufall will es, dass Pandora aus ihrer Einsamkeit gerissen wird und sich einer neuen Herausforderung stellen muss.
Tabuthemen wie Verlassenwerden, Zeiten von großer Traurigkeit finden kaum in Kinderbüchern statt. Im wahren Leben aber schon. Auch bei Kindern. Pandoras Geschichte ist ein Kinderbuchjuwel, das dies thematisiert, gleichermaßen aber mit Leichtigkeit in magisch betörenden Bildern von einer besonderen Bekanntschaft erzählt.
Das grosse Buch der allergrößten Schätze von Susanna Isern und Rocio Bonilla erschienen im Jumbo Verlag

Manchmal muss man im Alltag einfach inne halten und sich überlegen, was einen wirklich glücklich macht. Das, was uns richtig glücklich macht, sind unsere allergrößten Schätze. Genau hier setzt dieses wunderschöne und poetische Kinderbuch an und erzählt auf jeder Doppelseite eine neue Geschichte über ein Kind und dessen ganz persönlichen größten Schatz. Schätze sind so individuell, wie auch die Persönlichkeiten dahinter und so ist es für den einen die Familie oder Erinnerungen oder die Natur, Träume oder die Gesundheit.
Man erhält Einblick in sehr schöne Gedanken und findet so eine tolle Basis um mit den eigenen Kindern darüber zu sprechen und mit ihnen über die persönlichen Schätze nachzudenken und im Alltag ein bisschen gemeinsam zur Ruhe zu kommen.
Die Autorin @susannaisern ist Schriftstellerin und Psychologin und diese tolle Kombination findet sich hier in diesem Buch eindeutig wieder. Sie hat bereits rund 30 Bücher geschrieben, die in mehr als 16 Sprachen übersetzt wurden.
Kennt ihr vielleicht schon eines ihrer Bücher?
Das Buch wird von richtig hübschen und für mich persönlich sehr stilvollen Illustrationen von #ricabonilla begleitet. Durch sie bekommt das Buch den perfekten Feinschliff!
Ich habe heute eine wichtige Frage an euch:
Was ist dein größter Schatz?
Zum Inhalt:
Was uns glücklich macht, das sind die allergrößten Schätze unseres Lebens. Egal ob Freunde, die Familie, Tiere, Erinnerungen, Träume, Gesundheit oder entspannte Momente: Es sind die kleinen und auch größeren Besonderheiten, die Kinder zum Lachen bringen, sie glücklich machen.
Jede Seite dieses inspirierenden Buches erzählt die Geschichte eines Kindes, individuell und doch nachvollziehbar. Kinder können sich hier wiederfinden und werden ermutigt, die Schätze ihres eigenen Lebens zu entdecken.
Format: 245 x 275 mm · 44 Seiten · gebunden · durchgehend farbig illustriert
Ab 4 Jahren
Hase und Eule – Ein Moment der Stille von Laura Shallcrass erschienen im Carl Auer Verlag

Dies ist mein erstes Buch aus dem Carl Auer Verlag und ich war sehr gespannt, was hier auf mich wartet. Das Buch hat mich sehr begeistert, weil es ohne viele Worte, dafür aber sehr aussagekräftigen Illustrationen und Texten auskommt und fast selbsterklärend ist. Man begibt sich als Leser mit dem Hasen auf eine emotionale Reise, in der der Hase viel über das Leben und sich selber lernt und die weise Eule ihn auf seiner Reise begleitet und ihm die Richtung weist. Es ist ein Buch für alle Menschen und Kinder, die sehr intensive Gefühle haben und die Ruhe brauchen und mit dieser Geschichte einen neuen Weg gehen können. Es ist eine beruhigende Schreibweise und sehr viel ungesagtes zwischen den Zeilen zum Nachdenken und gemeinsam überlegen. Ein wunderschönes und für mich sehr poetisches Buch – und Achtung liebe Leseratten, schaut am Samstag auf meinem Instagram Account vorbei, da gibt es nämlich ein Buch aus dem Carl Auer Verlag zu gewinnen. Mitmachen lohnt sich!
Zum Inhalt:
Der Hase lebt in einer ruhigen Gegend, aber trotzdem gibt es immerzu Lärm. Nicht nur Lärm von den anderen Tieren, wie den immerzu schwatzenden Vögeln oder murrenden Schafen. Lärm gibt es im Kopf des Hasen, mit lauten Stimmen und lauten Gefühlen in seiner Brust. Er bricht auf, um nach der Stille zu suchen, die er so vermisst. Doch wo er auch hinkommt, überall scheint er umgeben von Geräuschen. Gerade als der Hase denkt, es gäbe keine Lösung, kommt seine Freundin, die Nachteule, herbeigeflogen. Sie hat einen schlauen Rat. Die sanfte Geschichte, ist für jeden, der laute Gefühle, wie Angst, oder schwere Gedanken mit sich herumträgt. Die Lösung kann sein, mit einem Freund zu sprechen, sich auf die eigene Atmung zu konzentrieren oder die Verbundenheit mit der Natur zu spüren. All diese Erfahrungen macht auch der Hase auf seiner Reise, bei der es ihm am Ende wieder besser geht.
Der Sturm nach William Shakespeare, neu erzählt von Barbara Kindermann, mit Bildern von Sonja Wimmer erschienen im Kindermann Verlag Berlin

Wenn man Weltliteratur für Kinder lesen und vorlesen möchte, dann ist man beim Kindermann Verlag Berlin richtig. Hier findet man die größten Klassiker für Kinder neu aufbereitet und erzählt. Die Illustrationen sind unglaublich emotional und bewegend und erzählen schon fast ihre ganz eigene Geschichte. Als großer Shakespeare Fan musste bei der Poesiewoche unbedingt ein Buch mit rein und so bin ich auf die Neuerzählung von der Sturm gekommen, die ich euch heute zeigen möchte. In unglaublich schönen Texten wird man hier bei diesem Buch schon mit der ersten Zeile in eine ganz ferne und fantastische Welt hineingezogen, man kann den Wind und die aufbrausende Luft fast spüren, so intensiv wird alles beschrieben und gezeigt. Unglaublich fesselnd und stimmungsvoll. Für alle, die gerne selber Literatur lesen und dies auch ihren Kindern schon in jungen Jahren ermöglichen wollen, ist dieses Buch einfach optimal.
Zum Inhalt:
Inmitten einer ruhigen Nacht erhebt sich auf See urplötzlich ein gewaltiger Sturm und bringt ein Schiff mit italienischen Edelleuten in die große Gefahr zu kentern. Doch wie durch Zauberhand kann sich die Besatzung auf eine mysteriöse Insel retten, auf der Prospero herrscht, der mächtige Gebieter über Geister, Wind, Wasser und Luft. Schon bald wird klar, dass es sich bei diesem Sturm um eine von ihm ausgeheckte Zauberei handelt – Doch zu welchem Zweck nur? Was führt er im Schilde? … Shakespeares bekanntes Werk, spannend neu nacherzählt von Barbara Kindermann, wird zu einem Märchen voller Spuk und Magie. Die stimmungsvollen Illustrationen Sonja Wimmers lassen dabei den Zauber der geheimnisvollen Insel und ihre Geister für den Leser lebendig werden.
Scheherazade von Doris Eisenburger erschienen im Annette Betz Verlag

Und auch diese letzte Buchvorstellung heute ist eine wirkliche Besonderheit. Wer von euch kennt die Märchen aus 1001 Nacht nicht? Sie waren meine beeindruckendsten Geschichten in der Kindheit und ich hüte mein wundervolles Buch, aus dem ich die Geschichten vorgelesen bekommen habe, wie einen Schatz. Abenteuer, Leidenschaft und viel Emotion und Poesie sind hier versammelt und werden in diesem Buch für Kinder einfach großartig zur Schau gestellt und inszeniert. Hier findet man eine sinfonische Dichtung von Nikolai Rimski-Korsakow zu 1001 Nacht – ein Buch mit wundervollen Illustrationen und einer Begleit CD mit Hörbuch und Musik. Man muss also das Buch nur aufschlagen und die CD einlegen und kann als Kind eine Reise ins alte Persien machen und die berühmten Geschichten mit Musik erleben. Was gibt es aufregenderes! Diese Kombination ist unschlagbar und traumhaft schön.
Zum Inhalt:
Dieses märchenhafte Musikbilderbuch ab 5 Jahren entführt in die Welt aus 1001 Nacht.
- Mit der Musik von Rimski-Korsakows auf einer Begleit-CD
- Mit ausdrucksstarken Illustrationen von Doris Eisenburger
- So gelingt ein kinderleichter Einstieg in die klassische Musik
Weltberühmt ist die Märchenerzählerin Scheherazade, die mit ihrer Erzählkunst den Sultan verzauberte und so ihr Leben rettete. Nikolai Rimski-Korsakow ließ sich ebenfalls begeistern und komponierte eine märchenhafte Musik zu Scheherazades Geschichten. Doris Eisenburger zeigt in diesem Musikalischen Bilderbuch einen wundervollen Dreiklang: Stimmungsvoll erzählt sie Scheherazades Geschichte, verwebt sie mit Details zu Rimski-Korsakows Musik und kreiert atemberaubende Illustrationen.
Mit 1001 Nacht gemeinsame Quality Time in der Familie erleben!
Musik und Text auf der Begleit-CD:
Komponist: Nikolai Rimski-Korsakow
Orchester: SWR Sinfonieorchester, Baden-Baden und Freiburg
Violine: Jermolaj Albiker
Dirigent: Alejo Pérez
Sprecher: Dietmar Wunder
Laufzeit: ca. 56 Minuten
Ich wünsche euch ganz viel Freude bei Lesen dieser wunderbaren Kinderbücher.
Barbara
Kommentar verfassen