Der professionelle Obstbaumschnitt
Spornberger/Böck/Filip
Kaltenbergher/Letzbor-Kalusch
Verlag Stocker

In seiner langjährigen Tätigkeit als Lehrer für Obstbaumschnitt an der Universität und bei diversen Kursen wurde er immer wieder gebeten Unterlagen zum Nachlesen bereitzustellen.
So entstand die Idee gleich ein Buch als Lernbehelf zu verfassen.
Eigentlich ist klar, daß man das Arbeiten mit Gehölzen nur in der Praxis erlernen kann. Mit diesem Buch hat der Autor aber ein super Nachschlagewerk gestaltet.
Dieses Werk ist mit tollen Bildern bestückt und ist aufgeteilt in die verschiedensten Themen wie z.B. die Vorgangsweise beim praktischen Schneiden, welches Werkzeug soll ich benützen, Schnittführung und Wundverheilung etc. Dies sind alles grundlegende Dinge, die man, wenn man dauerhaften Erfolg erzielen möchte, einzuhalten sind.
Auch die verschiedenen Entwicklungsstadien eines Baumems und die dazugehörigen Schnittmaßnahmen sind sehr gut dargestellt und beschrieben.
Etwas sehr interessantes, für mich als kompletter Laie, geht aus diesem Buch hervor: es gibt auch ein Erziehungssysteme für Bäume. Ein besonderes Beispiel wird beim Marillenbaum gezeigt.
Veredelungsmethoden und die dafür notwendigen Voraussetzungen werden anhand von super Fotos gezeigt. Somit kann man den Versuch starten, dies nachzumachen.
Es werden nicht nur die Wichtigkeit des Baumschnittes sondern auch die möglichen Nachteile angeführt.
Für mich ist der Obstbaumschnitt egal, ob bei Bäumen oder Berrensträuchern ein interessantes Studium, das nicht jeder beherrscht. Daher finde ich dieses Buch sehr lehrreich und interessant.
Zum Inhalt:
Wann und wie schneidet man Obstbäume? Vor dieser Entscheidung stehen Jahr für Jahr nicht nur professionelle Obstbauern, für die die Frage überlebensnotwendig werden kann, sondern auch viele Hausgartenbesitzer, denen die fachlich richtige Pflege ihrer Gehölze ganz einfach ein aufrichtiges Anliegen ist.
Ob Kern-, Stein- oder Beerenobst, ob Spindelbusch, Viertel- oder Halbstamm, ob freistehend oder am Gerüst wachsend, mit dem Praxisbuch „Der professionelle Obstbaumschnitt“ von Andreas Spornberger liegt für Profis und Hobby-Gärtner nun ein nützlicher Ratgeber zum korrekten Schnitt vor. Neben den Wachstumsphasen unterschiedlicher Obstarten werden die entsprechenden „Erziehungsschritte“ aufgezeigt, um die gewünschte Form und gleichzeitig den besten Ertrag zu erzielen. Sowohl für Bäume als auch für Sträucher und Beerenobst werden die erforderlichen Schnittmaßnahmen in Wort und vielen Bildern dargestellt.
- Die Entwicklung jedes Baumes wird über mehrere Jahre in zahlreichen Farbfotos dokumentiert!
- Extrateil Veredelung und Umpfropfen von Obst!
Gutes Gelingen!
Brigitte H. Schild
Kommentar verfassen