Anja Haider-Wallner Mona Haider

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde, so auch in diesem Buch, das sich dadurch auszeichnet, dass es sehr praxisnah ist und tatsächlich helfen kann, den inneren Schweinehund zu überwinden und selbst etwas für ein „enkeltaugliches Leben“ zu tun.
Es geht hier nicht nur um Umweltschutz, Ernährung, Müllvermeidung und den CO2 Abdruck, den jeder von uns auf der Welt hinterlässt, sondern auch um Menschenwürde, Solidarität und Demokratie. Wie wir unsere Welt aktiv ein bisschen besser machen können und wie wir tagtägliche Entscheidungen hinterfragen sollten, dazu leitet dieses Buch an. Denn selbst einen Beitrag zu leisten, ist gar nicht so schwer. Nachhaltiger Konsum, weg von einer fleischlastigen Ernährung, politisches und gesellschaftliches Engegement: all das sind Bausteine für ein Leben, das sowohl für uns als auch für unsere Nachkommen lebenswert ist.
Ein beiliegendes Spielplanposter zum Spiel „Enkeltaugliches Leben“ soll inspirieren, in gemeinsamen Treffen mit Familie und Freunden Diskussionen anszustossen und Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Sehr praktisch sind auch die zahlreichen Links zu den jeweiligen Themen, damit sich der Leser noch besser in die Materie einarbeiten beziehungsweise engagieren kann.
„Welt-Retten“ kann Spaß machen, das beweisen Mutter und Tochter, die dieses inhaltsreiche Büchlein verfasst haben. Es ist wirklich hilfreich und mit gut umsetzbaren Tipps ein täglicher Begleiter, um unsere Zukunft mitzugestalten und unser Verbesserungspotential herauszufinden. Das offizielle Ideenbuch zur Initiative „Enkeltauglich leben“ zeigt auf sehr anschauliche Art und Weise, wie kleine Veränderungen eine große Wirkung haben!
Details zum Buch:
1.Auflage Februar 2020
ISBN 978-3-86374-550-9
Bettina Armandola
Kommentar verfassen