Hubertus Meyer-Burckhardt
Diese ganze Scheiße mit der Zeit
Als Hubertus Meyer-Burckhardt per Telefon seine Krebsdiagnose erhält, befindet er sich gerade mit seiner Frau am Weg zum Begräbnis einer Freundin. Zuerst ist der Schock groß, doch unter dem Motto „Es gibt keine vernünftige Alternative zum Optimismus“, entdeckt der Autor das Jetzt!
Das Leben immer schneller, effizienter zu verbringen, sich mehr im Flieger als zu Hause aufzuhalten, viele Eindrücke zu gewinnen, Neues kennenzulernen, unstet zu sein: das war vorwiegend Meyer-Burckhardts Leben, bevor er seine Frau kennenlernte und er durch die Karzinome Kafka und Shaw dazu gezwungen war, sein Leben Revue passieren zu lassen…Eine nicht immer einfache Kindheit in Kassel, erste Kontakte mit dem Theater im zarten Alter von 15 Jahren und seine Karriere als TV-Produzent und Moderator- soweit die Eckdaten seines Lebens. Mindestens ebenso wichtig und prägend aber ist für den Autor die Musik, die ihn durchs Leben begleitet, wie Rod Stewart, die Literatur und Gerüche, speziell seltene Parfumdüfte und die vielen zwischenmenschlichen Kontakte auf Reisen und im Job.
Das Leben im Jetzt zu leben, sich seiner Sterblichkeit bewusst zu sein und Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, musste Hubertus Meyer-Burckhardt, angestossen durch seine Krankheit erst lernen. Seine positive Einstellung und die Erkenntnisse, die ihm das Leben gebracht haben, teilt er mit dieser Mischung aus Biografie, Erzählung und gesammelten Eindrücken auf herzliche und liebevolle Art mit seinen Lesern! Der Respekt vor seinen Mitmenschen und dem Leben ist in jedem Kapitel spürbar und vermittelt die Schönheit und Wichtigkeit, im Moment zu verweilen!
Über den Autor:
Hubertus Meyer-Burckhardt wurde 1956 in Kassel geboren. Er besuchte die Hochschule für Fernsehen und Film in München und gewann als TV-Produzent zahlreiche Preise. Bekannt wurde er einem breiten Publikum vor allem als Gastbeger der „NDR Talk Show“.
Details zum Buch:
2019
ISBN 978-3-8338-7037-8
Bettina Armandola
Kommentar verfassen