Stefan Bendiks, Aglaée Degros
traffic space – public space
Ein Handbuch zur Transformation soll das vorliegende Buch sein und es eröffnet ganz neue Sichtweisen, was die Nutzung von (ehemaligen) Verkehrsräumen in Städten betrifft. Oberste Priorität in diesem neugeschaffenen Raum muss die Lebensqualität haben, noch vor verkehrstechnischen und ökonomischen Aspekten, die bis dato bei der Planung Vorrang hatten!
Ziele und Ansprüche dieser städtebaulichen Maßnahmen sind räumlich gut integrierte Projekte, mit denen sich die Bürger identifizieren und im Dialog ihre Meinung einbringen können. Gefördert wird die Belebung der lokalen Wirtschaft, die gerechte Raumteilung für aktive und passive Mobilität sowie kommerzielle und konsum(zwang)freie Verweilräume. Ein Gleichgewicht mit der Umwelt und die Schaffung eines einfachen übersichtlichen Raums ohne überflüssige Elemente sind weitere Kriterien bei der Gestaltung.
Die vorgestellten Beispiele zu den Tricks zur Wiederaneignung von Verkehrsraum erzählen auch den Laien mithilfe von Fotos und Skizzen, wie die Postulate umgesetzt wurden. Hier finden sich gelungene Projekte aus Wien und Graz, New York, Brüssel oder Barcelona. Detailliert und mit Vorher-Nachher-Fotos nachvollziehbar gemacht, werden drei Umgestaltungen von Verkehrsräumen durch Artgineering beschrieben.
Für Architekturinteressierte oder einfach nur Menschen, die sich für Städteplanung interessieren und somit für ihre eigene Lebensqualität, hat dieses Buch interessante Informationen zu bieten und zeigt, wie Transformation von traffic space zu public space machbar ist.
Details zum Buch:
2019
Stefan Bendiks, Aglaée Degros, Brusseles und
Park Books AG, Zurich
ISBN 978-3-03860-165-4
Bettina Armandola
Kommentar verfassen