Rainer Moritz
Leseparadiese
Eine Liebeserklärung an die Buchhandlung
Auch im Zeitalter elektronischer Medien lesen die meisten Menschen noch herkömmliche Bücher: eine Erfahrung, die uns auch an die Kindheit erinnert, als wir heimlich unter der Bettdecke gelesen haben, weil wir unbedingt wissen wollten, wie das Buch ausgeht, auch wenn schon längst Schlafenszeit war. Und heute zeugen die Bücher in unseren Regalen von den Lesevorlieben unserer Vergangenheit.
Buchhandlungen nun sind der Ort der Sehnsucht für alle Leser und auch für den Autor Rainer Moritz, der von seinen eigenen Erinnerungen erzählt und ausgewählte Buchhändler und Buchhandlungen vorstellt, die ihn beeindruckt haben. Der Leiter des Hamburger Literaturhauses berichtet von Buchhandlungen in Wien, London oder Paris, die sich durch ihre besondere Architektur, Auswahl oder ihre Buchhändler auszeichnen. Tatsächlich ist das Buch eine Liebeserklärung an diese Leseparadiese, die inspirieren, verzaubern, zum Schmökern verführen!
Für uns Leser ist dieses Buch eine wirkliche Freude, können wir uns doch damit identifizieren und glücklich sein, dass es neben den Onlineriesen auch noch Geschäfte und Buchhändler gibt, die durch persönliche Vorlieben und Ansprüche eine Vorauswahl an Literatur treffen, die sich in ihrem Sortiment widerspiegelt, uns auf die nicht so ausgetretenen Pfade führt und uns Neues entdecken lässt! Die persönliche Beratung, der Geruch, die Fülle der Bücher, ein Ort der Sehnsucht- all das ist die Buchhandlung oder wie es Alberto Manguel sagt: es geben nicht die Bücher die Wirklichkeit wieder, sondern die Bücher erschaffen sie.
Details zum Buch:
2019
Sanssouci in der
Thiele & Brandstätter Verlag GmbH
ISBN 978-3-99056-049-5
Bettina Armandola
Kommentar verfassen