…habe ich in super spannende und vielseitige Bücher, Bücher über die Monarchie, Kaffee, die Habsburger uvm.
Genießt die Vielseitigkeit und freut euch auf tolle Bücher!
Die Thronfolger von Frank Lorenz Müller erschienen bei Siedler
Die Monarchie ist heute noch und war es schon immer faszinierend. Mit diesem Buch dürfen wir an einer spannenden Reise in die Vergangenheit teilnehmen. Länderübergreifend erfahren wir spannende Geschichten über ausgewählte Monarchen und erleben so noch einmal die Geschichte aus den Geschichtsbüchern, nur auf vielseitigere und spannendere Art und Weise. Sehr gelungen geschrieben, liest es sich wie ein Roman.
Zum Inhalt:
Die Tage der Monarchie in Europa schienen gezählt, als der Henker an einem Januartag des Jahres 1793 der jubelnden Menge das abgetrennte Haupt von Ludwig XVI. entgegenstreckte. Trotz aller Revolution trat jedoch das Gegenteil ein: Kaiser, Könige und Fürsten sollten das 19. Jahrhundert prägen und ihr Amt vielerorts mit Glanz, Geschick und Erfolg ausüben. In seinem wunderbar erzählten Geschichtspanorama zeigt uns Frank Lorenz Müller, warum das so war. Im Zentrum stehen dabei die Persönlichkeiten und Schicksale der Thronfolger – denn sie waren es, die alle Erwartungen, Hoffnungen, Träume auf sich vereinten und somit im doppelten Sinne für das Überleben der Monarchie sorgten.
Kaffee Apotheke von Dr. Malte Rubach erschienen bei Knaur
Gerade habe ich einen Kaffee bei mir stehen, während ich diesen Artikel mit meinen heutigen Empfehlungen schreibe. Umso spannender ist es für mich über Kaffee etwas zu lesen, mehr, als man sonst so erfährt. Unter dem Motto – Die Bphne für mehr Gesundheit, gibt es neben vielen Infos und Tipps auch jede Menge neue wissenschaftliche Ergebnisse und Zubereitungsmethoden, die erklärt werden. Läge der Duft nicht schon in der Luft bei mir, würde ich mir gleich einen Kaffee machen 🙂
Zum Inhalt:
Endlich Schluss mit den Kaffee-Mythen – was die starke Bohne für unsere Gesundheit tun kann
Eine Tasse Kaffee, tausend Inhaltsstoffe, eine Million Möglichkeiten. Dr. Malte Rubach ist Ernährungs-Wissenschaftler und ein echter Kaffee-Experte. Mit diesem Kaffee-Ratgeber führt er uns nicht nur auf eine spannende Entdeckungs-Reise in die Welt des Kaffees, sondern geht insbesondere auf die positiven Auswirkungen von Kaffee auf die Gesundheit ein.
Denn was viele nicht wissen: Die starke Bohne macht nicht nur wach, sie wirkt auch positiv auf Herz und Kreislauf, die Leber, die Nieren und die Verdauung. Sie hilft bei Migräne und kann sogar bei Ängsten und Depressionen eine Stütze sein. So macht Gesundheit Spaß!
Dr. Malte Rubach räumt in diesem Buch außerdem mit allen Kaffee-Mythen auf und erklärt, wie man die gesundheits-fördernden Eigenschaften am besten für sich einsetzt.
Mit Tipps zur Anwendung, neusten Forschungs-Ergebnissen und tollen Rezepten frisch aus der Kaffee-Rösterei – für die innere und äußere Anwendung.
Habsburgs schräge Vögel von Gabriele Hasmann erschienen bei Ueberreuter
Gerade als Österreicherin muss man sich einfach mit den Habsburgern beschäftigen und da darf auch dieses Buch über die schrägen und skurillen Vögel unter den Habsburgern nicht fehlen. Extravaganz gab es immer schon und sie hier so herrlich geschrieben zu finden, ist eine absolute Bereicherung. Traumhaft gewählte Anekdoten und Geschichten quer durch die Vergangenheit sind hier zu finden. Jede Seite und jedes Thema ist ein Genuss!
Zum Inhalt:
Kaum eine andere Dynastie hat so viele skurrile Persönlichkeiten hervorgebracht wie die Habsburger – egal, ob es sich dabei um Exzentriker mit seltsamen Allüren, schwarze Schafe mit kuriosen Vorlieben, wunderliche Eigenbrötler mit Hang zur Kaprize oder rebellische Selbstdarsteller mit manischen Zügen handelte.
Auf der Suche nach Anekdoten und Schilderungen über die schrägsten Vögel des Habsburger-Clans ist Gabriele Hasmann einmal quer durch die Geschichte gereist.
Kurzweilig und unterhaltsam!
– Leopold I.
– Friedrich III.
– Maximilian I.
– Rudolf II.
– Maria Theresia und Franz I. Stephan
– Joseph II.
– Franz Joseph I. und Elisabeth
– Franz II./I.
– Ferdinand I.
– Erzherzog Leopold Ferdinand Salvator
– Erzherzog Johann Salvator
– Erzherzog Ludwig Viktor „Luziwuzi“
Inselluft mit Honigduft von Kerin Schmidt erschienen bei Eden Books
Wenn man das Glück hat auf Sylt geboren zu werden uns aufzuwachsen, der muss einfach wieder zu seinen Wurzeln zurückkehren. In der Stadt hält man es dann sicher nicht den Rest seines Lebens aus. Mit diesem toll und authentisch geschriebenen Buch dürfen wir Leser an einer autobiographischen Geschichte teilhaben und können als Aussenstehende jedes Abenteuer genießen. Und beim Lesen bekommt so richtig Lust auf Sylt – die nächste Reise ist gebucht!!!
Zum Inhalt:
Als Bauerntochter einer altfriesischen Familie wächst Kerin Schmidt behütet unter reetgedeckten Träumen in Morsum auf. In ihrem ersten Buch erzählt sie uns von ihrer Kindheit zwischen blumigem Heidekraut, in dem die Bienen im Spätsommer fleißig Honig sammeln, und weichem Sandstrand, der zwischen den Zehen zergeht. Sie wird groß mit Oma und Opa unter einem Dach, das Kliff als Spielplatz vor der Tür. Als Erwachsene sucht sie in Hamburg ihr Glück und findet ihre große Liebe, die sie zurück zu ihren Sylter Wurzeln führt. Sie wagt einen Neuanfang im alten Zuhause, samt Familie in der Nachbarschaft, dem Aufbau einer kleinen Imkerei und Tomaten vor der Haustür. Kerin Schmidt schreibt über dieses Leben hinter den Dünen, über nordisch herbe Begrüßungen, Dorftratsch, fahrradfahrende Touristen und die Schönheit Sylts im Wandel der Jahrzehnte.
»Sylt bleibt immer die Insel, die sie im Herzen ist. Das Meer bleibt das Meer, die Heide bleibt die Heide und der Sand bleibt der Sand.«
Kerin Schmidt
Wenn man weiß, wo der Verstand ist, hat der Tag Struktur von Alexander Unzicher erschienen bei Westend
Ich finde den Titel des Buches extrem gut gewählt, er macht sofort neugierig und Lust darauf dieses Buch zu lesen und sich hoffentlich einige tolle Infos und Tricks daraus holen zu können. Sehr interessant zusammengestellt, gibt es hier auch wirklich so einiges zu lesen und zu verstehen. Anleitungen zum Denken sozusagen. Toll gelungen bringt dieses Buch den eigenen Verstand auf Hochtouren und zeigt auch auf, warum man sich immer mal wieder aus der digitalen Welt zurückziehen sollte, um kreativ sein zu können.
Zum Inhalt:
Was auch immer in den Nachrichten kommt, eines ist sicher: Wir scheitern zunehmend daran, uns ein objektives Bild der Realität zu machen. Während uns die „Breaking News“ aus aller Welt in Atem halten, entziehen sich entscheidende Veränderungen unserer Aufmerksamkeit: Digitalisierung, Überwachung, die enger werdenden Grenzen der Meinungsfreiheit. Der Physiker, Jurist und Kognitionsforscher Alexander Unzicker analysiert die Herausforderungen für unser Denken im postfaktischen Zeitalter und schafft Orientierung im großen Durcheinander. Vor allem aber fordert er von uns allen mehr Mut, den eigenen Verstand zu gebrauchen – auch ohne fremde Anleitung.
Viel Freude beim Lesen!
Barbara
Kommentar verfassen