Die Yogini

Die YoginiUlli Olvedi

Die Yogini

 

Die Ziehschwestern Lenjam und Nyima wachsen in Osttibet zu Beginn des 18. Jahrhunderts auf. Von Geburt an ist klar, dass Nyima unter besonders glücklichen Vorzeichen geboren wurde. Und obwohl Lenjam sich selbst geringer schätzt als ihre Schwester, werden doch beide von einem Lama im Haushalt ihrer Eltern unterwiesen. So verinnerlichen beide die geistigen Grundlagen des Buddhismus.

Während Nyima bald weiss, was ihr Ziel ist und sie einen Meister findet, der sie unterweist, wird Lenjams Leben noch von Begierde, Zorn und Rachegefühlen überschattet. Doch auch sie erkennt bald, wohin ihr Weg sie führen soll.

Trotz der patriarchalen Herrschaft, auch in den Mönchsorden, findet Lenjam Anerkennung, als sie ihren Plan umsetzt, eine Yogini zu werden. Besonders ihr Aufenthalt im verborgenen Tal der Yoginis, wohin eine göttliche Botin, eine Dakini sie beruft, zeigen ihr, dass der weibliche Weg dem männlichen ebenbürtig ist. Ihr ganzes Leben widmet Lenjam nach Jahren der Einsiedlerei dem Lernen, der Meditation und der Kontrolle über die subtilen Energien ihres Körpers. Gemeinsam mit einem Yogi lernt sie dann auch das Einswerden mit der ganzen Welt durch die Manifestation der Liebe kennen.

Diese abenteuerliche Lebensgeschichte des Mädchens Lenjam stellt den Lesern die Grundlagen des Buddhismus vor, zeigt die Machtstrukturen im Tibet des 18. Jahrhunderts und wirft die heute noch immer aktuelle Frage der Gleichberechtigung von Mann und Frau auf. So tauchen wir ein in eine fremde Welt und eine fremde Religion, die uns nach der Lektüre näher gekommen ist. Die Essenz dieses Romans, dass das Leben ein ewiges Lernen ist, in dem wir nicht an Vergangenem, Zukünftigem und Äußerlichem anhaften sollten, ist für mich ausgesprochen stimmig gewesen. Sehr fein auch, dass die Hauptperson dieses Buches selbst mit ihren Fehlern und Dämonen zu kämpfen hat und nicht sozusagen als „Heilige“ geboren wurde.

„Die Yogini“ ist ein inspirierendes Buch und eine spannende Lebensgeschichte in Einem und mit ihren knapp 600 Seiten eine ganz besondere Leseerfahrung!

 

Über die Autorin:

Ulli Olvedi ist ausgebildet in buddhistischer Philosophie/Psychologie und Meditation und gründete eine Hochschule für traditionelle tibetische Medizin in Kathmandu. Die Autorin lebt in der Nähe von München.

 

Details zum Buch:

1.Auflage 2016

Arkana Verlag

ISBN 978-3-442-34145-0

 

Bettina Armandola

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: