Im Schatten des Kaisers
Michael Peinkofer

Als im Jahr 1190 auf einem Kreuzzug Kaiser Friedrich, genannt Barbarossa, zu Tode kommt, wird sein Schatten, sein treuer Begleiter, Beschützer und ergebener Untertan, Arndt von Cappenberg, von Barbarossas Sohn Friedrich und anderen Kreuzrittern zu dessen Unfall befragt. Arndt erzählt den Anwesenden die lebenslange gemeinsame Geschichte von Kaiser Friedrich und sich selbst, der ihm von Jugend an nicht von der Seite gewichen ist…
Es ist ein wechselvolles Leben mit ruhmreichen Kämpfen, bitteren Niederlagen, Bündnissen und Zerwürfnissen, geprägt von dem Verlangen nach Macht und einem Auflehnen gegen den Papst, von schrecklichen Kriegen, Verlusten und einer großen Liebe, das Barbarossa geführt hat und das viel Stoff für diesen Roman gegeben hat. Die historischen Fakten werden hier gut integriert und die Leser:innen erfahren viel Wissenswertes über das Leben dieses bedeutenden Mannes.
Dennoch muss ich leider sagen,dass sowohl die Protagonisten als auch die Handlung ziemlich farblos für mich blieben, tatsächlich hat mir in erster Linie der Zugang zu den Charakteren der dargestellten Personen gefehlt, die mir deshalb auch leider bis zum Ende fremd blieben.
Über den Autor:
Michael Peinkofer wurde 1969 geboren und studierte in München Germanistik, Geschichte und Kommunikationswissenschaft. Seit 1995 arbeitet er als freier Autor, Übersetzer und Filmjournalist.
Details zum Buch:
2022
ISBN 978-3-7857-2795-9
Bettina Armandola
Kommentar verfassen