Beppo Beyerl

17 Juli 1928: im idyllischen Lainzer Tiergarten wird die Leiche einer Frau gefunden. Es dauert lange und gelingt erst über das Gebiss der Frau, diese auch zu identifizieren. Es handelt sich um die vierzigjährige Luzzy Pelzer, die bis zu ihrem Tod ein bewegtes Leben geführt hat. Von der Tänzerin zur Geliebten eines reichen Triester Bankiers, der ihr Einiges vererbt hat bis zur Ehefrau eines Gigolos, der sie finanziell ausgenutzt hat, hat ihr Lebensweg sie geführt.
Oberinspektor Max Mitschek, Gruppenleiter im Sicherheitsbüro in Wien, gerät in den politisch turbulenten Zeiten gehörig unter Druck. Nicht nur seine Vorgesetzten, auch die Presse, schreien nach einer Verhaftung. Doch nach der Einvernahme des dubiosen Grafen Emmo, des verwitweten Ehemannes von Luzzy, steht die Ermittlung wieder am Beginn. Die verschlungenen Lebenswege des Opfers, die vom Schmuggel von Triest nach Wien lebte und auch Spuren in Karlsbad hinterliess, deuten bald auf einen anderen Geliebten der Frau hin. Geschäftsmann Franzl Berger, dessen Geschäfte alles andere als lupenrein sind und der bei den Frauen großen Erfolg hat, gerät als nächster ins Visier der Polizei. Doch eindeutige Beweise zu finden, scheint schwieriger als erwartet!
Dieser Krimi, der sich an einem historischen Fall orientiert, besticht ganz besonders durch das Lokalkolorit und die präzisen Recherchen des Autors. Er führt uns ins Österreich der Zwanziger Jahre und macht die Leser mit zahlreichen Fakten und Details der damaligen Zeit bekannt. Besonders für mich, als in Nachbarschaft von Wien Geborener, war es spannend, über die damaligen Zeiten zu lesen. Die städtebaulichen Veränderungen, die alten Tramlinien (Straßenbahnrouten) oder auch die Zugverbindungen nach Triest, das gesellschaftliche Gefüge und die Vorboten des Faschismus: all das verbindet der Verfasser mit dem realen Fall zu einer spannenden und lehrreichen Lektüre, die mir großen Spaß gemacht hat!
Über den Autor:
Beppo Beyerl wurde 1955 in Wien geboren. Er ist Mitglied des Österreichischen Schriftstellerverbandes und der Grazer Autorenversammlung. „Mord im Lainzer Tiergarten“ ist sein erster Kriminalroman im Gmeiner Verlag.
Details zum Buch:
1.Auflage 2022
ISBN 978-3-8392-0176-3
Bettina Armandola
Kommentar verfassen