Hey Bookies, ich möchte euch heute ein paar Bücher zeigen, die auf meiner Weihnachtswunschliste stehen würden, wenn ich sie nicht schon zu Hause hätte 😉 Sie sind einfach alle sowohl optisch, als auch inhaltlich so großartig und ich habe einfach jedes Mal eine Freude, wenn ich sie zur Hand nehme und darin lese.




Der grosse Gatsby von F. Scott Fitzgerald, illustriert von Adam Simpson erschienen bei Reclam

Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Hans-Christian Oeser, Anmerkungen und Nachwort von Susanne Lenz
Dieses Buch ist einer der wahren Klassiker und ich kann es sehr empfehlen es zu lesen. Ich habe es mittlerweile in mehreren Ausgaben zu Hause und freue mich immer so sehr, wenn ich an meiner Bibliothek vorbeigehe und die besonderen Ausgaben ansehen kann. Diese hier zählt absolut zu den Highlights. Es ist so wunderschön gestaltet und produziert und ist vom Künstler Adam Simpson illustriert. Diese spiegeln wunderschön den Stil und Glamour der 20 er Jahre wieder und lassen einen schon optisch vor dem Lesen der ersten Seite in die Welt dieses Buches eintauchen. Auch ohne den schönen Umschlag des Buches ist es ein Eyecatcher und sieht super elegant aus. Ein wirklich wunderschönes Geschenk.
Zum Inhalt:
»The Great American Novel« – in einer illustrierten Ausgabe des Künstlers Adam Simpson
F. Scott Fitzgeralds Meisterwerk ist eine der großen tragischen Liebesgeschichten der Weltliteratur, zugleich aber auch ein Abgesang auf den amerikanischen Traum in all seinem Überschwang und Hedonismus, seiner Dekadenz und Leidenschaft. Jay Gatsby, durch dubiose Geschäfte zum Millionär geworden, gibt in seiner Villa auf Long Island glanzvolle Partys für die New Yorker Gesellschaft. Er selber aber träumt davon, die Vergangenheit wiederzubeleben und seine große Liebe Daisy Buchanan zurückzugewinnen.
Die Illustrationen des Künstlers Adam Simpson spiegeln den goldenen Glanz der Roaring Twenties wider und erwecken Fitzgeralds zum Kult gewordenes Porträt des Jazz-Age zu neuem Leben.
Schneewittchen und anderer Märchen der Brüder Grimm, prachtvoll illustriert von Minalima erschienen im Coppenrath Verlag

Ich habe schon ein paar dieser wunderschönen Ausgaben von MinaLima zu Hause und kann mich einfach nie daran satt sehen. Heute möchte ich euch meine Neuheit zeigen – Schneewittchen und andere Märchen der Brüder Grimm – in passendem wundervollen Rot gestaltet ist schon der Einband und das Cover wieder ein Traum. Mit so viel Liebe bis ins kleinste Detail ist hier jedes Buch durchdacht, illustriert und produziert und man kann sich daran einfach nicht sattsehen. Alle paar Seiten gibt es ein kleines Gimmik, einen Scherenschnitt, etwas zum Rausnehmen oder Aufklappen. Es ist ein eintauchen ins Reich der Märchen – schon von der ersten Seite an. Man möchte gar nicht mehr aufhören darin zu lesen und zu blättern und ich finde es eine großartige Möglichkeit auch Kindern die wunderbare Welt der Märchen näher zu bringen. Wundervoll durchdesignt ist dieses Buch ein absolutes Highlight und ein exklusives Geschenk.
Zum Inhalt:
Ein wahres Kulturgut im opulenten MinaLima-Design Seit der ersten Veröffentlichung 1812 hat keine andere Märchensammlung die Herzen von Generationen von Lesern so berührt wie die „Kinder- und Hausmärchen” der Brüder Grimm. Zwanzig ihrer beliebtesten und bekanntesten Märchen wie „Schneewittchen“, „Aschenputtel“, „Dornröschen“, „Rotkäppchen“, „Hänsel und Gretel“ oder „Rumpelstilzchen“ werden von den Designkünstlern MinaLima in dieser prachtvollen Schmuckausgabe erneut zum Leben erweckt. Zahlreiche farbprächtige Illustrationen und interaktive Extras entführen dabei auf zauberhafte Weise in eine Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat … Eine Hommage an das Märchenreich der Brüder Grimm – und an das gedruckte Buch! Prächtig in Szene gesetzt von den Harry-Potter-Designern MinaLima, mit vielen interaktiven 3-D-Extras wie ein Zauberspiegel zum Schieben, ein Knusperhäuschen zum Aufklappen, ein tanzendes Aschenputtel, ein Pop-up-Rapunzelturm und viele mehr.
Der Sohn des Odysseus von Annika Thor und Ishtar Bäcklund Dakhil erschienen bei Urachhaus

Als mich dieses dunkelblaue Cover mit den Silberelementen angefunkelt hat, war es sofort um mich geschehen. Ich mochte die Geschichten von Odysseus und auch die Illias schon immer sehr gerne und diese andere Sichtweise bzw. andere Parts der Geschichte sind toll und faszinierend zu lesen. Alles ist hier in einer abgewandelten Version geschrieben, die einen zum Nachdenken bringt und mich auch das Original wieder rausnehmen hat lassen – ein wunderbarer, modernen Einstieg in die Welt dieser klassischen Geschichten, die man unbedingt gelesen haben muss – wenn es dann auch noch in so einer stilvollen Ausgabe zu kaufen gibt, dann hat es einen Fixplatz in meiner Bibliothek.
Zum Inhalt:
Schon sein ganzes Leben sehnt sich der elfjährige Telemachos nach seinem Vater, den er nie kennengelernt hat: König Odysseus. Der Trojanische Krieg ist vorbei, doch er ist nicht zurückgekehrt. Sind die fantastischen Geschichten über seine Irrfahrten und Abenteuer mit einäugigen Riesen, Zauberinnen und Ungeheuern wahr? Und kommt er irgendwann zurück nach Ithaka?
Wie der Krieg Menschen verändert, dass Frauen ebenso gut regieren können wie Männer, oder dass auch der Sohn eines gefeierten Helden seinen eigenen Weg finden muss – das alles stellt die preisgekrönte Autorin Annika Thor einfühlsam und voller Spannung dar.
Ishtar Bäcklund Dakhils Illustrationen sind kleine Kunstwerke, die die Geschichte wunderbar ergänzen.
Galatea von Madeleine Miller, illustriert von Thomke Meyer erschienen im Eisele Verlag

Madeleine Miller mit ihren Büchern Circe und das Lied des Achill habe ich bereits gelesen und richtig toll in Erinnerung. Die Bücher sind optisch wunderschön und inhaltlich einnehmend und spannend geschrieben. Man taucht in die Welt der Göttergeschichten und Sagen ein und genießt jede Seite des Abenteuers. Als ich dieses hübsche Buch in Händen gehalten habe, war ich extrem neugierig, was mich erwartet. Ich bin nicht so ein Fan von Kurzgeschichten und Erzählungen, aber wenn Madeleine Miller draufsteht, musste ich es ja einfach probieren, oder. Das Buch ist ein optisches Highlight mit einem eleganten dunkelblauen Farbschnitt und einem zauberhaft schönen Cover – und mit nicht mal 80 Seiten wahrscheinlich eines der dünnsten Bücher, die ich die letzten Jahre gelesen habe. Aber das stört hier bei diesem Buch absolut nicht, denn der Inhalt ist großartig zu lesen. Weiter geht es mit Galatea – einem Buch, dass euch den Atem anhalten lässt und soooo gut geschrieben ist. So lesenswert und eine echte Bereicherung.
Zum Inhalt:
Ein Gefängnis hoch oben auf einer Klippe. Darin eine Frau, die Tag und Nacht von Ärzten und Schwestern überwacht wird. Ein Mann, der sie immer wieder besucht. Wenn er kommt, erstarrt sie zu Stein – und wird unter seinen Händen wieder lebendig. In dieser Erzählung führt Madeline Miller den berühmten Mythos von Pygmalion fort: Der Bildhauer erschafft eine Statue, die so makellos ist, dass er sich in sie verliebt: Galatea. Die Göttin Venus erhört seine Gebete und erweckt Galatea zum Leben. Sie gebiert eine Tochter und ist zunächst glücklich in der Ehe mit Pygmalion – doch als sie beginnt, ihren eigenen Willen zu haben, und die Kontrollversuche und Eifersucht ihres Gatten nicht mehr ertragen kann, ereilt sie ein grausames Schicksal. Galatea will Freiheit. Sie schmiedet einen Plan. Und kalt und hart wie Stein setzt sie ihn um.
Ich wünsche euch viele schöne Bücher unter dem Weihnachtsbaum oder auch beim nächsten Geburtstag, vielleicht habt ihr ja heute auf eines meiner Bücher Lust bekommen. Ich kann sie euch alle sehr ans Herz legen.
Barbara
Kommentar verfassen