Der Turm der Liebenden
Drei Frauen, die für die Liebe kämpfen. Ein Schicksal, das sie alle verbindet.
Pisa im 13. Jahrhundert: Der geheimnisumwitterte Schiefe Turm soll endlich fertig gebaut werden, um aller Welt die Macht der Stadt zu bekunden. Die junge Aziza träumt davon, eines Tages von seiner Spitze aus das Meer zu sehen. Und sie träumt von Nino della Gherardesca, in den sie sich unsterblich verliebt hat. Doch eine alte Fehde spaltet Pisa in zwei Lager und macht Nino zu ihrem Feind. Nicht nur, dass Aziza der Kontakt zu ihrem Geliebten verboten wird – sie muss auch hilflos miterleben, wie er in den Krieg zieht. Kann ihre Liebe diese Prüfungen überstehen?
Viele Jahre später macht sich eine junge Frau auf die Suche nach ihren Wurzeln. Sie ahnt nicht, dass ihr ihre Herkunft zum Verhängnis werden kann.
Die Geschichte von Aziza und Nini und dem Bau des Turms wird von Gabriele erzählt. Christo, ein Straßenjunge, der beim Stehlen erwischt wurde, heißt der wissbegierige Knabe, dem die Geschichte erzählt wird. Gabriele versucht ihm zu helfen und am Ende landen beide im Kerker landen. Als sie dann zur Arbeit in den Steinbrüchen verurteilt wurden, kann Fiona ihre Tarnung als Gabriele nicht aufrechterhalten. Fiona ist auf der Suche nach Gabriele, der als Steinmetz bei der Fertigstellung des Turms arbeitet. In Rückblenden erfährt so der Leser die Anfänge des Turmbaus und die Liebesgeschichte von Aziza und Nino, aber auch einiges über die Geschichte der Stadt und deren Familien. Es ist ein unterhaltsamer und auch geschichtlich informativer Roman, zumal am Ende die wichtigsten historischen Ereignisse nochmals zusammengefasst sind.
Über die Autorin:
Catherine Aurel liebt das Schreiben, die Beschäftigung mit der Vergangenheit und das Reisen – vor allem, wenn es nach Italien geht. Schon seit ihrer Kindheit haben es ihr die malerischen Städte Florenz, Mantua und Rom angetan, wo die beeindruckende Geschichte und die prächtige Kunst immer noch lebendig sind. Auf mehreren Recherchereisen hat sie sich von der einzigartigen Schönheit dieser Orte zu ihrer Töchter-Italiens-Reihe inspirieren lassen.
Details zum Buch:
Taschenbuch, 624 Seiten
ISBN: 978-3-328-10410-0
Penguin Verlag
Christina Burget
Kommentar verfassen