Mein Kalifat

Hasnain Kazim

In einer spontanen Aktion stellt sich ein junger Mann, den der Zugschaffner Udo Kaluppke auf eine Pegida-Gegendemo in Dresden mitgenommen hat, auf eine Bühne und erklärt sich zum Kalifen. Ab nun wird das Abendland islamisiert und die Deutschen zu besseren Menschen gemacht!

Der Redner überzeugt mit klugen Worten die „Wir sind das Volk“-Demonstranten von seiner Idee und Karfiolien wird ein besseres Land mit gebildeteren, mitfühlerenden und toleranteren Bürgern. Natürlich muss sich der Kalif auch mit zahlreichen Querulanten, Rassisten, Querdenkern und Fremdenhassern auseinandersetzen, aber er bringt unbeirrt sein Programm voran, wie auch in seinem geheimen Tagebuch vermerkt. Großwesir Kaluppke steht ihm dabei immer zur Seite.

Tatsächlich ist der Autor dieses klugen Buches, das mit viel Humor und noch mehr dem Blick hinter die Fassade der Wutbürger aufzeigt, was in unserer Gesellschaft, der Politik, dem Umweltschutz und dem zwischenmenschlichen Miteinander falschläuft, nicht nur Journalist und Bestsellerautor. Vor einigen Jahren hat er sich eine zweite Identität als Kalif zugelegt und damit eine so breite Zustimmung gefunden, dass er zahlreiche Fans um sich scharte. Das nahm der Verfasser nun zum Anlass, für seine Anhänger und Gegner das Kalifat auzurufen und so auf die irrealen Ängste der Menschen vor einer Islamisierung des Abendlandes hinzuweisen. Witzig und beängstigend, in jedem Fall mit soviel Wahrheit und Weisheit hinter den nicht immer allzu ernst gemeinten Fatwa- Regeln, hat mich dieses Buch total begeistert! Für mich wäre das Buch Kandidat für die Pflichtlektürelisten in der Schule!

Über den Autor:

Hasnain Kazim ist in Oldenburg als Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer geboren. Er studierte Politikwissenschaften und schlug eine Laufbahn als Marineoffizier ein. Er schrieb unter anderem für den Spiegel und Spiegel Online als Auslandskorrespondent und lebt heute als freier Autor in Wien. Seine Bücher, unter anderem „Grünkohl und Curry“ oder „Post von Karlheinz“ waren Bestseller.

Details zum Buch:

1.Auflage 2021

Penguin Verlag

ISBN 978-3-328-10734-7

Bettina Armandola

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: