Tolle Persönlichkeiten

Hallo liebe Bookies, heute habe ich für euch noch ein paar Kinderbücher zum Thema große und interessante Persönlichkeiten herausgesucht, die ich euch noch unbedingt zeigen möchte:

Josephine erschienen bei E.A. Seemanns Bilderbande

Ich trug meine Herz auf meinen Zehen und meine Seele auf meinen Lippen. Ich sang für das Paris, das mich erschaffen hatte, und ich schluchzte, als ich tanzte.

Josephine Baker

Ich möchte euch heute unbedingt noch dieses Buch zeigen, weil ich finde, dass es noch ganz wunderbar sowohl zu #biographieninkinderbüchern und auch #greatwomeninbooks passt und ich total begeistert bin.

Text:
@patriciahrubypowell

Illustrationen:

@theartoffun

Dieses tolle Buch für Kinder über #josephinebaker würde bereits mehrfach ausgezeichnet und wenn ihr im Post die Fotos anseht, die ich vom Buch innen gemacht habe, werdet ihr sehen, wie besonders der Stil der Illustrationen j d wie schön die Texte geschrieben sind.

Über Josephine Baker habe ich schon einige Bücher gelesen und bin von dieser starken Frau, die niemals aufgab sehr fasziniert. Sie zählt zu einer der schillerndsten Persönlichkeit der 20er Jahre und der Charleston geht mir ihr Hand in Hand.

Sie hat es geschafft sich von den Slums in die höchsten Gesellschaftsschichten zu tanzen und die damals reichste schwarze Frau der Welt zu werden. Und dies zu einer Zeit, in der sie mit Rassismus kämpfen musste und im zweiten Weltkrieg spionierte. Sie war nicht nur Tänzerin, sondern auch Pilotin und adoptiert 12 Kinder…

All dies und noch viel mehr könnt ihr in diesem Buch gemeinsam mit euren Kindern nachlesen.

Ein unglaublich schönes, interessantes und ansprechendes Buch.

Habt ihr über Josephine Baker schon etwas gelesen?

Zum Inhalt:

Die kleine Josephine liebte das Singen und das Tanzen. Mit den Straßenkindern der Slums posierte sie auf Holzkisten und bereits mit 13 Jahren reiste sie durch die ganze Welt. Josephine avancierte zur berühmtesten schwarzen Sängerin und mit ihrem modernen Tanz katapultierte sie sich in die Herzen des Publikums. Starke moderne Frauen, die wie Josephine mit knappen Röcken und kurzen Haaren zu Jazz-Songs den Shimmy, den Charleston und andere exotische Rhythmen auf die Bühnen brachten, wurden in den zwanziger Jahren als „Flapper“ bekannt. In Paris entdeckte Josephine, dass sie nicht mehr nur die „schwarze Frau“ war, sondern wie die Flapper einen neuen Trend geschaffen hatte. Obwohl sie in Frankreich lebte, unterstützte sie die amerikanische Bürgerrechtsbewegung. Sie kämpfte gegen Apartheit und Rassismus, adoptierte zwölf Waisenkinder verschiedener Herkunft und nannte sie ihre „Regenbogenfamilie“. Hinter den Kulissen betätigte sich die Tänzerin auch als Spionin – und machte sogar einen Pilotenschein. Sie schrieb Agentenbriefe mit unsichtbarer Tinte und kämpfte für die Gleichstellung aller Menschen. Sie steppte und wippte im Bananenrock für eine Welt, in der keiner mehr aufgrund seiner Hautfarbe diskriminiert wird. 

  • Kinder-Biographie über das Leben einer starken Frau und großen Künstlerin
  • Rassismus und Apartheit wunderbar einfühlsam erklärt
  • Eine berührende Geschichte, die in die Roaring Twenties entführt
  • Spannende Story rund um Charleston, Shimmy und den Leoparden Chiquita 
  • Mit tollen Illustrationen des mehrfach prämierten Illustrators

EINE ECHTE KINDERBUCHEMPFEHLUNG

Auch Leser, die Josephine Baker nicht so gut kennen, treffen hier auf eine mitreißende Biografie, die fantasievoll geschrieben und ästhetisch gelungen ist und die in Josephines Leben einführt. Sie eignet sich sehr gut als Vorlese-Bilderbuch für Kinder ab sechs Jahren. Das Kinderbuch belegt, was für ein großartiges Vorbild Josephine Baker besonders für junge Mädchen ist. Die Autorin wurde 2015 mit der “Robert F. Sibert Honor Book Medal“ für den Text der englischen Originalfassung ausgezeichnet, da er die Erfolgsgeschichte Josephines wirklich lebendig werden lässt. Er zeigt, was Armut bedeutet und wie wichtig Inspiration und Lebensmut sind.

KLEINE TANZGESCHICHTE FÜR JUNGE LESER

Der Illustrator, Christian Robinson, erinnerte sich an das erste Mal, als er Illustrationen von Josephine sah, wie sie in ihrem Bananenrock tanzte. Er wurde damals, im Alter von 13 Jahren, davon inspiriert. Später war Robinson immer noch von Josephines Leben fasziniert, was man in seinen Illustrationen in diesem Band nachspüren kann. »Josephine« gehört in jedes Bücherregal!

Lass die Liebe wachsen – meine Kindheit in Tibet – erzählt vom Dalai Lama, illustriert von Bao Luu erschienen bei DTV

übersetzt aus dem Englischen von Gundula Müller-Wallraf

Wer gerne mehr über die Kindheit des berühmten und beliebten Dalai Lamas herausfinden möchte, der ist hier bei diesem wunderschönen Kinderbuch genau richtig. Zauberhaft schön und ansprechend geschrieben und illustriert, hält man hier einen ganz besonderen Schatz in Händen. Ein Buch über eine große Persönlichkeit, kindgerecht erzählt und aufbereitet und somit wie eine Vorlesegeschichte zu lesen und dennoch eine Biographie. Eine für mich persönlich perfekte Mischung und ein großartiges und lesenswertes Buch.

Zum Inhalt:

Auch der Dalai Lama war mal ein Kind. Er wuchs in einem kleinen tibetischen Dorf auf. Seine Mutter lehrte ihm die Wichtigkeit der Nächstenliebe und Freundlichkeit, die ihn sein ganzes Leben begleitete. In diesem Bilderbuch können die kleinen Leser mit dem Dalai Lama lernen, wie wichtig es ist, zu sich selbst und anderen gütig und hilfsbereit zu sein. Eine Lehre, die gerade in der heutigen Zeit immer wichtiger wird.

Greta und die Großen – inspiriert von Greta Thunbergs Geschichte von Zoe Tucker und Zoe Persico erschienen bei Ars Edition

Mit diesem Buch hält man etwas wirklich großartiges in Händen – ein sehr emotionales und bewegendes Buch, dass leider keine Geschichte erzählt, sondern die momentane Situation unserer Erde zeigt. Greta Thunberg wird mit ihrem Engagement und ihrer Geschichte hier zur Hauptfigur des Buches und zeigt ihren Kampf für unser Klima. Ich habe unglaubliche Hochachtung vor Menschen wie ihr mit all ihrer Energie etwas Gutes für unsere Erde tun wollen und sich derart engagieren. Greta ist ein Vorbild für Kinder und Erwachsene und ich finde es ganz toll dies mit meinen Kindern hier gemeinsam lesen und anschauen zu können. Die Geschichte kommt mit wenig Text und dazu passenden aussagekräftigen Illustrationen aus, bei denen man zeitweise sogar Gänsehaut bekommt und nach der letzten Seite auch motiviert ist mit ihr gemeinsam etwas zu unternehmen. Ein tolles Buch, dass sehr zu empfehlen ist!

Zum Inhalt:

Als die Großen den Wald zerstörten …
Ein Mädchen namens Greta lebt inmitten eines wunderschönen Waldes. Doch die Großen bringen ihr Zuhause in Gefahr: Sie fällen Bäume, um Häuser zu bauen. Aus den Häusern werden Dörfer und aus den Dörfern werden Städte. Sie arbeiten Tag und Nacht – bis kaum noch etwas vom Wald übrig ist. Greta möchte ihr geliebtes Zuhause retten und den Tieren im Wald unbedingt helfen! Aber wie? Zum Glück hat sie eine Idee …   

Inspiriert von Greta Thunbergs Streik für das Klima  

Dieses Bilderbuch erzählt symbolisch die Geschichte der schwedischen Umweltaktivistin Greta Thunberg nach. So wird schon den Allerkleinsten auf kindnahe Weise die Wichtigkeit von Klima- und Artenschutz nähergebracht. Am Ende des Buchs wird verdeutlicht, dass der Kampf gegen die Großen in der Realität noch nicht vorbei ist. Praktische Tipps zeigen, was jedes Kind für den Umweltschutz tun kann – denn niemand ist zu klein, um einen Unterschied zu machen!  

  • Klimaschutz für die Kleinsten: Dieses Buch bietet die perfekte Gelegenheit, um bereits mit Kindern im Kindergartenalter über den Umweltschutz und die Klimakrise zu sprechen
  • Inspiriert von Greta Thunberg und #fridaysforfuture: Die Vorlesegeschichte basiert auf Gretas Schulstreik für das Klima und ihrer globalen Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“
  • Nachhaltige Produktion: Das Kinderbuch wurde auf 100% recyceltem Papier gedruckt und für jedes verkaufte Exemplar geht eine Spende an Greenpeace

Große Erfinderinnen und ihre Erfindungen von Aitziber Lopez und Luciano Lozano erschienen bei Annette Betz

Ich finde es kann gar nicht genug inspirierende Bücher für Kinder geben, in denen sie Persönlichkeiten und Berufe und Errungenschaften nachlesen und erleben können. Dieses super geniale Kinderbuch ist schon für jüngere Kinder toll zu lesen und präsentiert kindgerecht und super herzig illustriert große Erfinderinnen und ihre Erfindungen. Übersetzt wurde das Buch aus dem Spanischen von Svenja Becker.

Wisst ihr zum Beispiel, wer die Autoheizung erfunden hat, oder das berühmte Spiel Monopoly oder den Geschirrspüler? All dies und noch viel mehr könnt ihr hier nachlesen und anschauen. Den Illustrationsstil finde ich übrigens ganz besonders großartig und besonders. Schaut euch das Buch unbedingt an – ich kann es euch sehr ans Herz legen.


Zum Inhalt:

Ein inspirierendes Sachbilderbuch, das die wahren Geschichten starker Erfinderinnen erzählt – spannend aufbereitet für kleine und große Entdecker ab 4 Jahren. Unsere Welt steckt voller genialer Erfindungen und nicht wenige davon entsprangen den klugen Köpfen von Frauen! So verdanken wir zum Beispiel einer Hollywood-Schauspielerin, dass wir heute das WLAN nutzen können. In diesem originellen Sachbilderbuch werden die großartigen Frauen, die hinter diesen Erfindungen stehen, vorgestellt und die spannenden Entstehungsgeschichten ihrer Erfindungen erzählt. Ein Sachbilderbuch mit starken Vorbildern für Kinder!

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Lesen und Entdecken dieser tollen Persönlichkeiten.

Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: