Zwei Bücher aus dem Orell Füssli Verlag mit dem Thema Politik möchte ich Euch heute vorstellen. Beide behandeln die USA, einerseits als skrupellose Weltmacht, andererseits seine Geheimdienste und deren Bezug zur europäischen Politik.

Imperium USA
Daniele Ganser
ISBN 978-3-280-05708-7
Umfragen zufolge betrachten über die Hälfte der weltweit Befragten die USA als Bedrohung für den Weltfrieden. Warum diese Einschätzung der Weltmacht Nr.1 so ausfällt?
Tatsächlich haben die USA seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges so viele andere Länder bombardiert wie kein anderes. Ebenso prominent agierte die Weltmacht auch bei Regierungsstürzen und in Form von Eingreifen bezw. Einmischung in verdeckte und offene Konflikte und hat einen enormen Rüstungsetat.
Geschichtlich gesehen setzt dieses Buch bereits bei den Indianerkriegen an, bei denen vier Millionen tote Ureinwohner zu beklagen waren, der Verschleppung von 12 Millionen Afrikanern und ihrer Ausbeutung als Sklaven und der territorialen Inbesitznahme von Kuba und Puerto Rico. Die Rolle der USA beim Ersten und Zweiten Weltkrieg wird ebenso beleuchtet wie der Vietnamkrieg oder der „Krieg gegen den Terror“. Auch heute spielt die USA eine ausschlaggebende Rolle in den gerade stattfindenden kriegerischen Konflikten.
Für alle, die sich für internationale Politik und Friedenspolitik interessieren und auch den historischen Zusammenhang kennenlernen wollen, ist dieses Buch eine interessante und spannende Lektüre!

Was Europa wissen darf
Thomas Jäger/ Verena Diersch/ Stephan Liedtke
ISBN 978-3-280-05724-7
„Wissen ist Macht“- dieses Sprichwort ist heute so aktuell wie nie zuvor. Zur Wahrung der Staatssicherheit agieren Geheimdienste, um sich einen Wissensvorsprung zu sichern. Die Europäer kennen auf dem Gebiet der Geheimdienste zwar Zusammenarbeit und Koordination, es gibt aber keine Integration. Deshalb sind EU-Staaten dazu gezwungen, mit den US-amerikanischen Diensten zu kooperieren und dadurch wiederum ist es den USA möglich, Einfluss auf die europäischen Verbündeten zu nehmen.
Wie die Geheimdienste funktionieren, wie die europäische Sicherheitskooperation aussieht und eine umfassende Analyse der NSA-Affäre: die Autoren nehmen uns an die Hand und führen die Leser in die Welt der Geheiminformationen. Ein spannendes Thema, nicht erst seit Edward Snowden, das mich als Unkundige mit zahlreichen interessanten Einblicken ziemlich überrascht hat!
Bettina Armandola
Kommentar verfassen