Kochbuchreise nach Italien

Hallo liebe Bookies. Heute geht es mir meiner kulinarischen Reise nach Italien weiter und ich möchte euch von einem meiner absoluten Lieblingsbuchverlage drei Kochbücher zum Thema italienische Küche zeigen – dem Christian Verlag.

La Serenissima von Nino Zoccali

Schaut euch bitte mal dieses Cover an – schon es in Händen zu halten ist ein Traum. Mit königsblau Schattierungen und Goldprägung glänzt es mit den Inhalten darin um die Wette. Man kann hier eine wunderbare Reise quer durch Italien erleben und bis nach Zypern mit 100 authentischen Rezepten, die einfach herrlich anzusehen und noch großartiger zu essen und nachzukochen sind. Leser bekommen hier historische und kulinarische Einblicke in die vergangene Macht der Republik Venedigs und begeben uns auf die Spuren der weltberühmten Serenissima. Jede Seite dieses Buches ist ein Genuss und eine Freude, sowohl inhaltlich, als auch kulinarisch und ein Highlight fürs Buchregal ist es noch zusätzlich. Zusätzlich zu den Rezepten und den stilvollen Foodfotos findet man auch ganz viele Blicke und Fotos hinter die Kulissen, Einblicke in die Städte und Gegenden und bekommt so einen grandiosen Überblick über die frühere Macht Venedigs.

Von Antipasti bis hin zu Dolci wird man hier ein enormes Spektrum an verschiedenen Rezepten finden. Meine bisherigen Favoriten sind: Sardele in Saor – diese habe ich schon selber gekocht und meine ganze Familie liebt sie oder auch die Gnocchi mit istrischen Steinpilzen und Pager Käse. Ein Traum.

Zum Inhalt:

Von Venedig bis Zypern erstreckte sich einst die Macht der Republik Venedig. Auf den Spuren der Serenissima begibt sich Nino Zoccali auf eine kulinarische Reise zum Träumen und Genießen und sammelt Gerichte mit Geschichte: 100 authentische Rezepte aus der Löwenrepublik präsentiert er in diesem prachtvollen und grandios gestalteten Kochbuch.

La Pasticceria Italiana – die feine italienische Backkunst von Martina Tribioli und Fotographien von Barbara Torresan

Dieses wunderschöne und hochwertige Buch deckt einen komplett anderen kulinarischen Bereich ab, wie das gerade eben vorgestellte – nämlich die italienische Backkunst. Man findet hier eine Vielzahl an Rezepten für jede Jahreszeit. Diese Gliederung finde ich super sympathisch, da man jederzeit einsteigen und die passenden Rezepte ausprobieren kann. Auch gibt es ein eigenes Kapitel mit vielen Infos und Tipps zu den wichtigsten Grundrezepten, die man auf jeden Fall kennen sollte. Wer wissen möchte was eine italienische Meringe ist oder wie man Brandteig richtig macht, der wird hier fündig werden. Die Rezepte sind toll und einfach beschrieben und man traut sich sofort sie nachzukochen und auszuprobieren. Die wunderschönen Fotos tragen einen großen Teil dazu bei, dass man sofort Hunger bekommt und schön beim Blättern überlegt, was man als erstes ausprobieren möchte. Dieses stilvolle und elegant designte Buch ist ein echt tolles Nachschlagewerk für Hobbybäcker und kleine Gourmets.

Zum Inhalt:

Ein besonderes Italien-Backbuch: Das umfangreiche Backbuch widmet sich in 200 Rezepten traditionellen Patisserie-Werken, also der feinen Backkunst: kleine Törtchen, Kuchen, Tarteletten oder Torten. Das Buch ist nach Jahreszeiten untergliedert und enthält herzhafte und süße Rezepte. Tolles Extra: Zu Beginn werden Grundteige und -massen mit Step-by-Step-Fotos erklärt. La Pasticceria italiana ist das etwas andere Italien-Kochbuch und ein perfektes Geschenk für HobbybäckerInnen!

Pasta con amore von Evan Funke

Die perfekte Ergänzung zu den bereits heute vorgestellten Büchern bildet dieses wundervolle und großformatige Kochbuch. Das Hautaugenmerk liegt hier auf handgemachte italienische Nudeln. Bisher habe ich mich hier noch nicht selber drüber getraut und würde unglaublich gerne einen Kurs besuchen, bei den man die Basics gezeigt bekommt und sie gleich direkt ausprobieren kann. Aber bis dahin wird dieses Buch mein Begleiter sein, denn hier findet man inhaltlich wirklich alles, was man braucht und bekommt mit toll gestalteten Schritt für Schritt Anleitungen die wichtigsten Infos und Tipps. Von den richtigen Zutaten, dem optimalen Ausrollen bis hin zur perfekten Füllung und den Rezepten selber – eine Vielzahl an Highlights sind hier zu finden und warten darauf ausprobiert zu werden. Die Fotografien, die das Buch, alle Schritte und die Rezepte begleiten sind unglaublich hochwertig und stilvoll und ein Eyecatcher und absolutes Highlight anzusehen. Ein wundervolles Nachschlagewerk, dass über Generationen benutzt werden kann.

Zum Inhalt:

Echte italienische Pasta einfach selbst machen! Hier lernen Sie step-by-step die Zubereitung perfekter Pasta ohne Nudelmaschine. Der Pasta-Profi Evan Funke erläutert alles, was Sie wissen müssen: die Zutaten, das Ausrollen und die perfekt abgestimmte Sauce, die besten Füllungen und Gerichte aus dem Ofen; von Pappardelle mit Entenragout über Maltagliati mit Bohnen bis zu Balanzoni mit Salsiccia. So werden Sie dank zahlreicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Geheimtipps zum Pasta-Profi!

Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen und Nachkochen.

Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: