Wiener Parkgeschichten

Wiener Parkgeschichten

Christian Hlavac

Verlag Amalthea

In diesem Buch werden verschiedene Parks und Gärten vorgestellt.

Alles was wir über Parks zu wissen glauben, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als Legende.  Trotzdem bzw. gerade deswegen lassen sich über jeden einzelnen Garten und jeden Park spannende und überraschende Geschichten erzählen.  Der bengalische Dichter und Philosoph Rabindranath Tagore (1861 – 1941) hatte ein Motto: „Dumme rennen; Kluge warten; Weise gehen in den Garten“.

In diesem Sinne folgen wir dem Autor in die verschiedenen Garten- und Parkanlagen.

Wer wusste, dass im Jahre 1945 Kühe auf dem damaligen Rasenparterre grasten? Ein Foto beweist dies und diese lieferten Milch und Fleisch. Wer allerdings die Nutznießer waren ist nicht genau bekannt.

Es gibt einen Garten für Blinde in Döbling im 19. Bezirk. Dort gibt es einen Akustikbrunnen und Tastpflanzen. Der Park nennt sich Wertheimsteinpark.

Auch Kaiser Franz Josef liebte Gärten und deren Gestaltung und Pflege seiner Gärten in Wien und Niederösterreich. Der Burggarten im 1. Wiener Gemeindebezirk lässt Schlüsse daraus ziehen.

Ebenso war Offizier ein Parkgestalter, der Schwarzenbergpark und 17. Gemeindebezirk erinnert uns an den Grafen Lacy.

Der Wasserpark in Floridsdorf auch „Venedig in Floridsdorf“ genannt entstand im Überschwemmungsgebiet der Donau. Dieser Park würde heute nicht mehr bestehen, wenn es nicht im Jahre 1889 eine Donauregulierung gegeben hätte.

Insgesamt werden 25 Parkanlagen beschrieben und verschiedene Erlebnisse und Ereignisse erzählt. Es war sicher sehr schwierig dem Buch die inhaltliche und äußere Gestalt zu geben. Geschichtlich muss alles stimmen und ein Vielerlei an Fotos bezeugen viele beschriebene Geschichte und Ereignisse.

Der Autor Dr. Christian Hlavac studierte Landschaftsplanung und Architektur und ist als Landschafts- und Gartenhistoriker tätig. Er schreibt regelmäßig über die Geschichte von Gärten und Parks und Gartenbesitzer. Er hat mit dem Buch „Wiener Parkgeschichten“ ein äußerst interessantes Werk geschrieben, in dem er vielen Fragen auf den Grund gegangen ist.

Ich habe dieses Buch gelesen, bin in einigen dieser Parks spazieren gegangen und werde dieses Werk sicher noch einige Male lesen und zu diversen Spaziergängen mitführen.

Viel Vergnügen mit diesem Buch!

Brigitte H. Schild

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: