Friedrich Christian Delius

Kurz nach der Öffnung der Mauer zwangsbeglücken die Westberliner das Dorf Ribbeck mit einem neuen Birnbaum. Berühmt ist Ribbeck seit Fontane durch die Ballade „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ und nun wird der Baum ungefragt gepflanzt und ein Volksfest veranstaltet. Ein Bauer beobachtet das übergriffige Treiben, bei dem der Westen seine Heimat taxiert und zu einem Touristenort machen will ohne Rücksicht auf die Bevölkerung. Er erzählt von der wechselhaften Geschichte des Dorfes, traurig und wütend gegen den Geschichts- und Gedächtnisverlust anredend.
Eine Abrechnung mit Regimen der Vergangenheit, aber auch eine Liebeserklärung, sowohl Anklage als auch Verteidigung und eine Darstellung der Auswirkungen der Wiedervereinigung ist dieses sprachlich ausgefeilte kurze Stück Erzählkunst, das ganz wunderbar anzuhören ist! Gelesen wird der ungekürzte Text in zwei kurzweiligen Stunden von Schauspieler und Sprecher Christian Brückner.
Über den Autor:
Friedrich Christian Delius wurde 1943 in Rom geboren und wuchs in Hessen auf. Seit 1963 lebt er in Berlin. Seine Werkausgabe im Rowohlt Taschnbuch Verlag umfasst bislang 18 Bände. Der Autor wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Fontane-Preis und dem Georg-Büchner-Preis.
Details zum Hörbuch:
Edition Parlando
ISBN 978-3-8398-7121-8
Bettina Armandola
Kommentar verfassen