Wilde Feuerkräuter
Dorothee Dahl

Dorothee Dahl ist als Tochter eines bekannten Gartenbuchautors mit Kräutern aufgewachsen. Sie hat das alte Wissen intensiv studiert, bei renommierten Lehrern dazugelernt und mit vielen eigenen Rezepten erweitert. Gemeinsam mit anderen Kräuterexperten hat sie sehr intensiv daran gearbeitet, professionell und kompetent zu zeigen, dass Heilpflanzen eine essenzielle Rolle in unserem Leben spielen sollten. Sie ist fest davon überzeugt, dass in der Natur alles vorhanden ist, was die Gesundheit fördert und das Immunsystem stärkt.
Jeder Mensch will gesund bleiben, sein Immunsystem stärken sowie leckere und bekömmliche Getränke zu sich nehmen, die man selbst hergestellt hat.
Mit konkreten Anleitungen, wie man die Pflanzenkraft richtig nützt und hilfreichen Tipps zeigt Dorothee Dahl wie man Kräuterauszüge und Pflanzenauszüge ansetzt und weiterverarbeiten kann. Mit inspirierenden Fotos der bekannten Food Bloggerin Janine Hegendorf von Nutsandblueberries bringen die beiden Damen frischen Wind in jede Kräuterküche.
Die Zutaten für Getränke und Tinkturen sind schon bei der Zubereitung ein Genuss. Es ist ein Spaß, diese zu verarbeiten und die ganze Küche duftet frisch und gesund.
Was uns gut tut, muss nicht immer groß und spektakulär sein und in den wenigsten Fällen muss man dafür etwas kaufen (so die Autorin). Und sie hat recht! Was hilft ist zum Beispiel etwas Bewegung an der frischen Luft, eine kleine Pause auf dem Balkon oder beim offenen Fenster, wo man kurz an die Sonne blinzeln kann, sich auf die Atmung konzentriert und sich von nichts ablenken lässt. Ein wichtiger Faktor, dass es uns gut geht, ist das, was wir zu uns nehmen. Alles was wir essen und trinken, sollte sich positiv auf unseren Körper auswirken. Frische Nahrung macht fit und fördert die allgemeine Gesundheit.
Wer dieses Buch gelesen hat, möchte gleich mit all den Tipps beginnen, wie Kräutertinkturen, Oxymels und Drinks hergestellt werden. Bei allen Zubereitungsformen gibt es jeweils ein Highlight. Beim Oxymel ist das der Fire Cider, eine sehr scharfe Sache mit Meerrettich (Kren), Ingwer, Chilis und andere feurige Zutaten. Wer das täglich zu sich nimmt, stärkt sein Immunsystem mit voller Pflanzenkraft.
Tinkturen sind in einem anderen Kapital beschrieben und bieten in Erkältungs- und Grippezeiten eine antivirale Variante.
Weiters gibt es Tipps eine eigene Teemischung herzustellen, diese bleibt dem Leser selbst überlassen.
Statt Champagner gibt es in diesem Buch auch eine Variante und zwar Wasserkefir. Auch dies kann man selbst herstellen.
Dieses Buch macht große Lust, die etwas verstaubt wirkende Kräuterheilkunde zu revolutionieren, zusammen mit anderen begeisterten Pflanzenfans gesunde Drinks zu brauen und eine selbst gepflückte Naturapotheke einzurichten. Selbstverständlich kann man damit auch die liebe Familie versorgen, um sich wohlzufühlen.
Ein Kapitel widmet sich einem Zaubertrank aus Honig und Essig: Oxymel genannt. Die Herstellung und wie es wirkt, sowie Rezepte sind darin enthalten.
Als ich dieses Buch studiert und gelesen haben, war ich so begeistert, dass ich am liebsten selbst eine Kräuterexpertin werden möchte. Eines weiß ich genau, bei meinem nächsten Österreichurlaub werde ich Ausschau nach einem Kräuterseminar halten und einen Kurs besuchen.
Im Anhang findet man Bezugsquellen und andere hilfreiche Links.
Ein wunderschönes Bild der Autorin und der Fotografin sowie einen Lebenslauf finden wir ebenso und es gibt zu beiden auch eine Instagram sowie e-mail-Adresse.
Dieses Buch gehört meiner Meinung nach in jeden Haushalt und ich wünsche jedem genauso viel Freude damit, wie ich sie habe!
Brigitte H. Schild
Kommentar verfassen