Naturbuchliebe

Heute geht es auch schon mit tollen Kinderbüchern zum Thema Naturbuchliebe weiter und ich habe weitere 6 großartige Sachbücher für euch vorbereitet. Wir tauchen tief in den Ozean, machen eine Regenwald Expedition und bekommen zahlreiche richtig interessante Informationen und Fakten präsentiert. Schau euch diese tollen Bücher unbedingt an:

Entdecke den Regenwald von Anne Ameri-Siemens und Anton Hallmann erschienen bei Kleine Gestalten

Mich hat schon das Cover dieses Buches begeistert und so richtig gut gefallen. Es war sofort klar, dass ich dieses Buch mit den Kindern lesen möchte. Ein ansprechendes Design und ein toller Inhalt – eine optimale Kombination für ein gelungenes Kinderbuch. Emma und Louis erleben ein großartiges und spannendes Abenteuer im Dschungel. Man findet hier eine tolle Mischung aus einem Sachbuch und einer Geschichte. Sehr übersichtlich und in unterschiedliche Kapitel gegliedert findet man hier eine Menge toller Infos zu den verschiedensten Dschungelregionen der Erde. Großflächige und wunderschöne Illustrationen laden zu einer spannenden und abenteuerlichen Expedition ein und machen Lust aufs gemeinsame Entdecken. Die fachlichen Inhalte sind richtig gut inhaltlich aufbereitet und sehr kindgerecht und übersichtlich gestaltet. So kann man sich sehr lange mit dem Buch beschäftigen und nimmt es immer wieder gerne zur Hand und liest sich neue Inhalte durch. Ein richtig schönes Buch, welches zum gemeinsamen Lesen und Entdecken einlädt.

Zum Inhalt:

Emma und Louis begeben sich in ihrem neuen Abenteuer dorthin, wo die Natur am wildesten wächst: mitten in den Regenwald. Unter dem schattigen Dach der Bäume, entdecken sie eine Welt voller Wunder, in der viele der außergewöhnlichsten und seltsamsten Tiere und Pflanzen unseres Planeten zuhause sind. Sie finden Affen, Schmetterlinge, fliegende Frösche und Pflanzen, die mit Tieren in Symbiose leben, lernen aber auch besonders bedrohte Arten, wie den Waldelefanten oder Sumatra-Tiger kennen.

Über die Flora und Fauna des Dschungels hinaus, erfahren die beiden auch etwas über die Geografie, das Klima und die Menschen, die dort leben. Kommt mit und entdeckt die Regenwälder der Erde vom Amazonas bis zu den Mangrovenwälder Südostasiens!

Die verborgene Welt der Ozeane von Jess French und Claire McElfatrick erschienen im DK Verlag

Dieses Buch ist mit Abstand eines der schönstes, die ich jemands in Händen halten durfte. Schon auf dem Cover sieht man den unfassbar schönen Stil und die Illustrationen, die dieses Buch für mich zu etwas ganz besonderem machen. So stilvoll taucht man hier in die Welt der Ozeane ein und lernt das Leben unter Wasser und all seine Lebewesen kennen. Dazu gibt es zahlreiche Fakten und Infos, aber eben vorallem wundervolle und stilvolle Illustrationen und richtige Welten, die man hier entdecken kann. Ein Eyecatcher folgt dem nächsten und zeigt so viele Schönheiten der Natur, dass man aus dem Staunen gar nicht rauskommt. Dazu werden Echtfotos kombiniert und die Bedeutung der Meere für die Natur richtig toll dargestellt und gezeigt. Ein großartiges und wunderschönes Sachbuch für Kinder.

Zum Inhalt:

Die Geheimnisse unter dem Meeresspiegel 
Das Kinderbuch nimmt junge Forscher*innen ab 7 Jahren mit auf eine Reise durch die Ozeane und zeigt ihnen die faszinierende Vielfalt des Lebensraums Meer. Welche Tiere und Pflanzen leben in dieser fremden Welt und warum sind die Ozeane wichtig für uns Menschen und den Kampf gegen den Klimawandel? Dieses farbenprächtige, liebevoll illustrierte Natursachbuch bringt Kindern die Bedeutung der Ozeane nahe. 

Das Meer – einzigartig und lebenswichtig
Ohne die Ozeane gäbe es kein Leben auf der Erde. Dieses wunderschön illustrierte Sachbuch zeigt Kindern die Vielfalt, Einzigartigkeit und Bedeutung der Meere dieser Welt. Wie entstehen Meeresströmungen? Wieso bilden Fische Schwärme? Warum sind Korallenriffe gefährdet? Und wieso ist Plastik im Meer ein so großes Problem? Umfassend, spannend und leicht verständlich informiert die Erfolgsautorin Jess French Kinder auf Augenhöhe über die Ozeane als Lebensraum.

Nicht nur für Kinder faszinierend
Die farbenprächtigen Illustrationen von Claire McElfatrick vermitteln eine große Liebe und Begeisterung für das Thema Ozean, zeigen erstaunliche Prozesse und machen Zusammenhänge verständlich.

• Die beeindruckende Welt der Meere in einem wunderschön illustrierten Natursachbuch
• Alles über die fünf Ozeane, ihre Zonen, Lebensräume und Bewohner
• Stimmungsvolle Fotos und farbenfrohe Illustrationen zeigen die einzigartige, schützenswerte Schönheit der Meere

In diesem liebevoll illustrierten Sachbuch ab 7 Jahren lernen Kinder die bezaubernde Welt der Ozeane kennen und erfahren, wie das Ökosystem funktioniert und mit wichtigen Themen wie dem Klimawandel zusammenhängt.

Wie viel Regenwald passt auf dieses Brot? von Ole Häntzschel und Matthias Stolz erschienen im Tessloff Verlag

Wer auf Fakten und Zahlen steht und diese gerne nachliest, der ist hier bei diesem super informativen Sachbuch für Kinder genau richtig. Hier geht es um erstaunliche und faszinierende Grafiken und Fakten über unsere Erde, unser Klima und die Umwelt. 50 Darstellungen, großflächig und sehr kindgerecht aufbereitet, leicht zu verstehen und mit richtig heftigen Fakten im Hintergrund überraschen und faszinieren hier in diesem Buch sowohl Kinder, als auch Eltern. Ganz toll zu lesen und auch teilweise erschreckend und überraschend – gibt dieses Buch eine breite Gesprächsbasis und eine Vielzahl an Denkanstößen. Ein super Buch für Schulkinder – auch für den Unterricht.

Zum Inhalt:

Ist ein Stoffbeutel immer umweltfreundlicher als Plastik? Welchen ökologischen Pfotenabdruck haben Haustiere? Und was verursacht weniger CO2: Das Streamen über das Smartphone oder den Fernseher? 50 einzigartige und lebhafte grafische Darstellungen, die speziell für dieses Buch entwickelt wurden, präsentieren Klima- und Umweltschutz aus einem außergewöhnlichen Blickwinkel. Dabei wird schnell klar, dass uns allen die Umwelt nicht egal sein kann. Die Infografiken helfen, Fakten leichter zu verstehen, Zusammenhänge besser einordnen und liefern wertvolle Denkanstöße. Ein Buch, das nicht nur Kinder immer wieder gerne in die Hand nehmen. Dieses Buch wurde klimaneutral gedruckt.

Kreisläufe der Natur – Den Geheimnissen des Lebens auf der Spur erschienen im DK Verlag

Heute folgt wirklich ein tolles Buch dem nächsten und auch dieses hier aus dem DK Verlag ist unglaublich toll, hochwertig und großartig gestaltet und zusammengestellt. Es ist ein Buch für Kinder im Volksschulalter mit dem wir so einigen Geheimnissen auf die Spur gehen und die verschiedensten Kreisläufe der Natur kennenlernen. Inhaltlich findet man eine bunte Mischung aus unterschiedlichen, spannenden Fakten und Themen – Weltall, Erde, Pflanzen und Pilze und Tiere sind die großen Überkapiteln, die es hier zu entdecken gibt. Die Inhalte sind sehr übersichtlich und sehr interessant aufgebaut und zusammengestellt und dazu gibt es großflächige Illustrationen und auch Echtfotos dazu. Eine großartig anzuschauende Mischung und somit ein richtig gutes und lesenswertes Sachbuch.

Zum Inhalt:

Die Kreisläufe der Natur zum Staunen und Entdecken
Der Lauf der Natur ist endlos und faszinierend! Mit diesem außergewöhnlichen Kindersachbuch erfahren Kinder ab 7 Jahren alles über 50 einzigartige Naturkreisläufe – von der Spore bis zum Pilz, von der Kaulquappe bis zum Frosch oder von der Geburt bis zum Tod eines Sterns. Wie entstehen Gebirge? Wie wächst ein Baum? Wie leben Eisbären in der Arktis? Die einzelnen Kreisläufe zeigen, wie eng das Leben in der Natur miteinander verbunden ist und bringen große und kleine Leser*innen zum Staunen. Bemerkenswerte fotorealistische Illustrationen präsentieren eindrucksvoll das Leben auf unserer Erde und verdeutlichen sowohl komplexe Abläufe als auch wiederkehrende Muster der Natur. 

Spannendes Naturwissen für Kinder 
Lebewesen wachsen, bekommen Nachwuchs und sterben schlussendlich, bevor der Kreislauf von neuem beginnt. Die Natur ist ständig in Bewegung und bildet dabei ein ewiges Gleichgewicht. Dieses Naturbuch zeigt kleinen Leser*innen mit prächtigen Bildern die eindrucksvollen Zyklen der Natur. Von der Entstehung des Universums bis zum Schlüpfen eines Pinguinkükens – Schritt für Schritt entdecken sie die einzelnen Naturkreisläufe und ihre Wechselbeziehungen.

• Über 50 Kreisläufe der Natur: Von kosmischen Zusammenhängen über die wichtigsten geologischen Prozesse bis hin zu biologischen Lebenszyklen. 
• Großartige fotorealistische Illustrationen machen die Naturkreisläufe für die kleinen Naturliebhaber*innen anschaulich und verständlich.
• Förderung des ökologischen Bewusstseins: Durch die eindrucksvolle visuelle Gestaltung entwickeln Kinder ein achtsames Verständnis für die Naturprozesse und das Leben auf unserem Planeten.

Natur erleben vom Anfang bis zum Ende. Dieses einzigartig bebilderte Naturbuch lässt Kinder staunen und die ganze Familie in Wunder unserer Natur eintauchen.

Jetzt verstehe ich die Bäume von Roland Bock erschienen bei Ars Edition

Für alle, die gerne in der Natur sind und sich auch für Bäume interessieren, die bei uns heimisch sind, ist dieses Buch ein absolutes Highlight. Hier findet man die 14 wichtigsten Laub- und Nadelbäume, die in unserer Region wachsen und die man beim Spazieren finden kann. Das Buch ist super spannend aufgebaut und man kann hier spielerisch die wichtigsten Erkennungsmale und Fakten zu den Bäumen lernen, bekommt diese gezeigt und kann so gemeinsam mit den Eltern direkt in der Natur alles entdecken und lernen. Das Buch hat eine handliche Größe und ist so auch gut im Rucksack oder einer größeren Tasche mitzunehmen. Total sympathisch und praktisch finde ich auch die raustrennbaren Infokarten zu den Bäumen, die man noch einfacher überall hin mitnehmen kann, um die Merkmale zu den Bäumen vor Ort besprechen zu können. Das macht so viel Spaß und man lernt die Natur wieder einen Schritt besser kennen.

Zum Inhalt:

So erkennen Kinder einfach und sicher die 14 wichtigsten heimischen Laub- und Nadelbäume! 

Ist das eine Erle oder eine Esche? Eine Fichte oder eine Tanne? Selbst vielen Erwachsenen geht es immer wieder so, dass sie beim Bestimmen der typischen heimischen Baumarten unsicher sind. In der Schule lernen die Kinder viel über Bäume und ihre Blätter. Aber es ist ganz schön schwierig, sich zu merken, ob der Blattrand eines Baumes „gezackt“, „gezähnt“ oder „gesägt“ ist – und was noch mal typisch für eine Buche ist.

Roland Bock, Grundschulpädagoge und echter Baumexperte, zeigt den Kindern auf ganz einfache und reduzierte Weise, was das Besondere an jedem Baum ist – und zwar so, dass sie es sich auch merken können. Und so, dass sie für jeden Baum ein typisches Merkmal im Kopf haben, das sie nicht mehr vergessen. Ein Quiz am Ende des Buchs und 14 herausnehmbare Infokarten zu den einzelnen Baumarten zum Mitnehmen in den Wald oder Park helfen dabei, das Gelernte zu festigen und vor Ort zu überprüfen.

  • Mit lustigen Illustrationen: Rehbock Paule und Siebenschläfer Pepe führen in witzigen Bildern durch das Kindersachbuch.
  • Mit vielen Fotos: Valentina und Linus, zwei Schulkinder, zeigen auf anschaulichen Fotos die typischen Merkmale der Bäume .
  • Mit weiteren Sachinfos: Zu jedem Baum gibt es noch viele interessante ergänzende Informationen: zu seinen besonderen Eigenschaften, zu der Verwendung des Holzes, zu Geschichten, die sich um den Baum ranken, und vieles mehr.
  • Mit Quiz und Infokarten zum Mitnehmen: Am Schluss des Buches gibt es ein Quiz, in dem man überprüfen kann, ob man sich die 14 Besonderheiten gemerkt hat – bevor es dann mit den 14 heraunehmbaren Baumkarten in den Wald, den Garten oder den Park geht.
  • Von Experten geschrieben: Der Autor ist Grundschulpädagoge, Umwelt- und Naturschützer und seit Jahrzehnten in der Vermittlung von Naturkunde erfahren.
  • Ein tolles Geschenk: Für alle Grundschulkinder ab 6 Jahren – und die ganze Familie – sehr gut als Mitbringsel geeignet

Ein wunderbares Naturbuch, das Spaß am Entdecken macht!

Jede Doppelseite ist liebevoll gestaltet und macht große Lust auf die Beschäftigung mit der Natur und den Bäumen! Ein Buch, das Jung und Alt auf sehr anschauliche Art und Weise unseren Wald näherbringt.

Können wir die Eisbären retten? von Katie Daynes, illustriert von Roisin Hahessy erschienen im Usborne Verlag

Dieses Sachbuch ist schon für Kinder im Vorschulalter gut zu lesen und anzuschauen. Im tollen Usborne Stil ist hier ein super Sachbuch für Kinder mit einer Vielzahl an spannenden Fakten zu finden. Anhand der Eisbären wird den Kindern die Erderwärmung erklärt und gezeigt und man bekommt viel Hintergrundwissen und spannende Fakten präsentiert. Die Inhalte sind richtig gut kindgerecht aufbereitet und toll zu lesen. Es geht aber nicht nur ums Aufzeigen der Infos und Fakten, sondern auch um Motivation und Engagement – es wird gezeigt und erklärt, was man als einzelne Person tun kann, um die Erderwärmung aufzuhalten bzw. etwas gutes für Klima zu tun. Ein großartiger und ich finde sehr kindgerechter Ansatz, den ich sehr ansprechend finde. Meine Kids haben das Buch verschlungen und sind hoch motiviert. Wir versuchen zu Hause schon lange unseren Teil beizutragen und genau solche Bücher sind als Wiederholung und auch erneute Motivation ganz etwas besonderes und super wichtig!

Zum Inhalt:

Die Eisbären brauchen unsere Hilfe – durch die Erderwärmung ist ihr arktischer Lebensraum stark bedroht! Zusammen mit ein paar schlauen Kindern erforschen die Bären die Ursachen des Klimawandels und finden Lösungen, bei denen wir alle mitmachen können, um unsere Erde und ihre Bewohner zu schützen.

Ich wünsche euch ganz viel Freude mit diesen tollen Kinderbücher. Morgen geht es weiter und ich habe wieder ein paar weitere tolle Naturbücher für euch vorbereitet.

Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: