Wildes Leben auf der Wiese

Wildes Leben auf der Wiese

Illka Sokolowski, Janine Czichy

Verlag Gerstenberg

Wenn man genau auf eine Wiese hinsieht, dann kann man sehr vieles entdecken. Mit Lupe und Fernglas kann man noch viel mehr entdecken.

Auch barfuß im Gras laufen, auf dem Rücken liegen und in den Himmel schauen und die Wolken beobachten. Am besten geeignet ist allerdings eine Naturwiese. Dort wimmelt es von vielerlei Lebewesen und Blumen. Wiesenblumen wie Margariten, Glockenblumen, Wiesensalbei und je nach Jahreszeit noch einige andere Blüten.

Vögel verstecken zum Teil ihre Eier zum Ausbrüten oder Mäuse bauen ihre Nester. Schmetterlinge, Wildbienen, Käfer oder Regenwürmer. Ameisen, Mistkäfer und Marienkäfer, all das kann man beobachten.

Diese natürlichen Wiesen werden nur zweimal im Jahr gemäht. Das Betreten dieser und das Pflücken der Blumen ist nicht erlaubt.

Dieses Buch ist wunderschön illustriert und sehr gut beschrieben. Nicht nur Kinder haben Freude daran, auch als Erwachsener erinnert man sich an das eine oder andere Blumenwiesenerlebnis.

Am Ende des Werkes kann man mit Anleitungen sogar auf dem Balkon eine Mini-Wiese anbauen. Die Vorbereitung, das richtige Saatgut, aussäen und andrücken, feucht halten und abwarten. Mit dieser Anleitung kann eigentlich nichts schief gehen.

Viel Spaß beim Lesen dieses wunderschönen Buches und vielleicht beim Anbau einer eigenen kleinen Blumenwiese!

Brigitte H. Schild

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: