Hey Bookies. In den nächsten Tagen möchte ich euch gerne einige richtig tolle Kinderbücher zum Thema Naturbuchliebe zeigen. Jedes Buch beschäftigt sich mit Bereichen unserer Erde, dem Umweltschutz und verschiedensten Lebewesen. Kommt ihr mit auf diese tolle Reise?






Alles über Bäume erschienen im Ravensburger Verlag

Zum Inhalt:
Sie spenden uns Schatten, wir essen viele ihrer Früchte und es macht Spaß auf ihnen zu klettern. So kennen wir unsere Bäume. Was diese Pflanzen sonst noch alles können verrät dieses Buch: Wie wächst aus einem kleinen Samen ein großer starker Baum? Wie essen und trinken Bäume? Und was haben Bäume mit unserem Klima zu tun? Mit Klappen schauen Kinder den Bäumen unter die Rinde und entdecken Baumarten aus aller Welt – vom Affenbrotbaum bis zur Zeder.
Wieso? Weshalb? Warum?
Die Sachbuchreihe für Kinder von 4–7 Jahren
Jeden Tag entdecken Kinder etwas Neues – da kommen viele Fragen auf. Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Wo ist die Sonne in der Nacht? Wozu brauchen wir das Blut? Die beliebte Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? gibt Kindern Antworten auf Augenhöhe. Dabei werden die unterschiedlichsten Themen aus der Alltags- und Interessenswelt der Kinder altersgerecht und mit viel Liebe zum Detail unter die Lupe genommen.
Detailreiche Bilder, verständliche Sachtexte und überraschende Klappen, die Bewegungen oder Abläufe veranschaulichen und hinter die Dinge blicken lassen, ermöglichen Kindern, sich ihre Themen selbst zu erschließen. Der Spaß am eigenhändigen Entdecken, die liebevolle Umsetzung und die qualitativ hochwertige Ausstattung garantieren langanhaltende Freude an jedem einzelnen Buch.
Kommst du mit nach draussen? Von Peter Wohlleben erschienen bei Oetinger

Zum Inhalt:
Natur ist überall! Auch in deiner Stadt!
Maulwürfe, Turmfalken, Mäuse, Kaninchen und sogar Waschbären sind deine Nachbarn. Flechten, Moose und Blumen finden noch in den allerkleinsten Spalten und Asphaltrissen ihren Lebensraum. Und es gibt so viel zu entdecken und auszuprobieren! Vielleicht hast du Lust, selber Pflanzen auf deinem Balkon oder in deinem Garten zu ziehen? Einen Kompass zu bauen oder sogar einmal eine Nacht im Freien zu schlafen? Peter Wohlleben erklärt dir, wie es geht, und erzählt dir Spannendes über die vielen kleinen Wunder und Mysterien direkt vor deiner Haustür.
Schütze die Natur von Ola Woldanska-Plocinska erschienen beim Beltz & Gelberg Verlag

Zum Inhalt:
Plastik, das Verpackungsmaterial schlechthin, sammelt sich im Meer und in Tieren. Was kann ich tun, um Müll zu vermeiden? Früher wurden Lebensmittel in Weidenkörben, Holzfässern und Amphoren aufbewahrt. Auch die Natur verpackt ihre Schätze gut und nachhaltig: denkt man an Kokosnüsse, Muscheln oder Insektenkokons. Wie verpacke ich mein Pausenbrot oder mein Wasser für unterwegs? In Bildern und Texten gibt es hier Fakten zu Materialien, die uns täglich umgeben und schlaue Lösungen für den Alltag, wie wir unsere Umwelt schützen können.
Wale retten, Igeln helfen, Erde schützen von Jess French und Angela Keoghan erschienen bei Ars Edition

Zum Inhalt:
Einfach mal die Welt retten
Rette die Erde – das klingt doch eher nach einer Aufgabe für Superman. Die Lebensräume, die in diesem Buch vorgestellt werden, sind durch unser Verhalten gefährdet: sei es der Wald, der Garten, der See, die Küste, das Gebirge, der Regenwald, die Savanne oder das Meer. Aber noch ist es nicht zu spät, um die Heimat vieler Tiere zu erhalten.
Pack mit an! Kleines kann Großes bewirken!
Ob du für die Igel ein Loch in den Gartenzaun sägst, ob du jedes Mal das Licht ausschaltest, wenn du den Raum verlässt, oder dich für den Schutz der Eisbären in der Arktis einsetzt: Wenn viele Menschen vieler solcher kleinen Dinge tun, können sie Großes bewirken.
• Kleine Naturschützer: Viele Tipps, was du tun kannst, um Tieren zu helfen und ihre Lebensräume zu schützen, wie Regenwasser sammeln, Insektenhotel bauen, Müll vermeiden und vieles mehr
• Wunderschöne Illustrationen: Die Lebensräume sind anschaulich und mit viel Liebe zum Detail auf Doppelseiten dargestellt
• Naturschutz ist wichtig: Und er kann auch Spaß machen, also lies dieses Buch und finde heraus, was du tun kannst, damit Bienen, Schmetterlinge, Eisvögel, Eichhörnchen, Fischotter und viele andere noch lange Zeit auf unserem Planeten leben!
Südpol – Nordpol von Nic Jones und Michael Bright erschienen im Moses Verlag

Zum Inhalt:
Ein ganz besonderes Sachbuch – von beiden Seiten kann man entweder den Nord- oder den Südpol entdecken. Das Buch führt Kinder durch die spannenden Regionen rund um die beiden Pole und lädt ein zu einer Reise in die außergewöhnlichen Lebenswelten der Arktis und Antarktis. Das Besondere: Das wunderschön illustrierte Wendebuch ist von beiden Seiten lesbar – so kann man am Nordpol starten, das Buch anschließend umdrehen und den Südpol entdecken oder umgekehrt. Wunderschön illustrierte Doppelseiten zeigen die unterschiedlichen Lebenswelten der Pole. Wie können Mensch und Tier dort leben? Gibt es Pflanzen an den Polen? Was unterscheidet die beiden Pole voneinander? Diese und viele weitere spannende Fragen werden kindgerecht beantwortet.
So erfahren neugierige Kinder, dass es zwei Nordpole und sogar drei Südpole gibt, dass die Arktis eigentlich gar kein Land, sondern ein gefrorener Ozean ist, die Antarktis dagegen als die größte Wüste der Erde gilt. Außerdem bekommen sie einen detaillierten Einblick in die vielfältige Tierwelt, die in dieser Gegend zu Hause sind: Polarwölfe, kolossale Walrösser und natürlich Eisbären im Norden, Kaiserpinguine, Seelöwen, und spektakuläre Insekten im Süden, dazu unzählige Vogel- und Fischarten und vieles mehr. Dabei wird auch immer wieder aufgezeigt, welche gravierenden Folgen der Klimawandel auf die Pole und diese einmaligen, extremen Landschaften hat.
Dieses Buch bietet eine wunderbare Reise an Orte, an die man meistens nur in Büchern reisen kann.
+ Hardcover mit Spotlackierung
+ Wendecover: Buch von beiden Seiten lesbar
+ 64 Seiten
+auf FSC®-zertifiziertem Papier
Reise ins ewige Eis – Wie werde ich Polarforscher von Bjorn Ousland erschienen bei DTV

Zum Inhalt:
Wer als Polarforscher auf Expedition gehen will, braucht eine gute Vorbereitung. Das wusste schon Fridtjof Nansen, als er mit seiner Fram ins ewige Eis aufgebrochen ist. Was für eine Ausrüstung wird gebraucht, wie sind die Wetterbedingungen, vor welchen Tieren muss man sich in Acht nehmen, und was für Power-Riegel sollte man unbedingt dabeihaben? All das erfahren die zukünftigen Polarforscher in diesem Buch.
Das Buch ist ein Expeditionsbericht und Beschäftigungsbuch für große und kleine Jungs und Mädchen. Mit Fakten, Bastelanleitungen und Rätselfragen. Großformatig und durchgehend farbig illustriert.
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Lesen dieser tollen Bücher!
Barbara
Kommentar verfassen